• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra mit "Bergübersetzung"?

berleo

Neuer Benutzer
Registriert
2 September 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin neu hier und hab auch gleich ne Frage ...:-)

Möchte mir ein Centurion Cyclo Cross 4000 kaufen. Das Rad hat standardmässig ne Ultegraschaltung (vorne Kompaktkurbel mit 50/34 und eine Kassette mit 11-27).
Aktuell fahre ich ein Crossrad mit einer XT-Schaltung (Vorne 42/34/24 und hinten 11-30). Da ich gerne in den bergen fahre hab ich nun die Befürchtung, dass der Umstieg zu heftig sein wird...

Meine Frage: gibt es die Möglichkeit, hier eine für mich bessere "Bergübersetzung" zu bekommen? Falls ja, wie?

Gruß vom Frischling,
Berleo
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Zur 24/30 wirds nicht reichen,
-3fach würde ein 30er statt 34er Blatt ergeben
-Kassette auf 32 pimpen (z.B. eine der neuen 10fach MTB-Kassetten, oder Marchisio)
Beides ist grob gefühlt (ohne den Ritzelrechner zu bemühen) ein drittel des Weges zu Deinem Crossrad.

Cyclocrosser fährt man aber so steil nicht mehr, die werden dann getragen.
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Wenn an dem Rad Ultegra, mit ner Zweifach Kurbel angebaut ist, wird auch ein Schaltwerk mit kurzem Käfig verbaut sein. Ob ein 32er Ritzel da läuft, ohne an den Schaltröllchen zu schleifen?
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für Eure Unterstützung!
Wenn ich´s jetzt schaffe und die Vorschläge kombiniere, dann könnte ich vorne auf ein 30er und hinten auf ein 34er kommen.....dass wäre dann klassen!

Aber weitere Vorschläge sind gerne willkommen.....;)
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Vorn 30er geht nicht ohne Kurbeltausch. Minimal wäre vorn ein 33er möglich, bringt aber nicht viel. 34/34 entspricht 1:1, dass sollte reichen. Ansonsten einfach mal trainieren und nicht ins Hemd sch.... :D
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Hallo zusammen,

nochmals danke für Eure Tipps.

Bin mittlerweile fündig geworden: Durch Empfehlung bin ich auf einen Händler gestossen, der mein Wunschrad schon fertig zusammengebaut hatte.....mit einem specialized-Rahmen, einer 105er dreifach-Kurbel und hinten einer XT-Kassette von Shimano. Damit komm ich vorne auf 30 Zähne und hinten auf 32......die ersten Kilometer auf Steigungen von teilweise 15% waren schon vielversprechend!

Gruß, berleo
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Hallo zusammen,

nochmals danke für Eure Tipps.

Bin mittlerweile fündig geworden: Durch Empfehlung bin ich auf einen Händler gestossen, der mein Wunschrad schon fertig zusammengebaut hatte.....mit einem specialized-Rahmen, einer 105er dreifach-Kurbel und hinten einer XT-Kassette von Shimano. Damit komm ich vorne auf 30 Zähne und hinten auf 32......die ersten Kilometer auf Steigungen von teilweise 15% waren schon vielversprechend!

Gruß, berleo
Und was für ein Schaltwerk hat er montiert? Ein zur XT-Kassette passsendes MTB-Schaltwerk?
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Arge Übersetzung. Ich fahre auch nicht wer weiß wieviele km aber mit 34/32 bin ich bislang noch überall raufgekommen (auf der Asphaltstraße). Eine MTB Kassette würde ich nicht empfehlen, die ist nicht fein gestuft, da kann man ja gleich 8fach fahren.

Meine Empfehlung wäre gewesen eine 12-27 RR Kassette, dass 16er raus und ein 32er Deore 9f. Ritzel rein und ein RR Schaltwerk mit mind. mittellangem Käfig. Und vorne Kompaktkurbel.

Wenns so richtig steil wird mit Schotterpiste, dann braucht man schon ne MTB Kurbel.
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Da tut auch ein long-cage aus den RR-Gruppen.
Kann gehen, muss aber nicht.

Die Käfiggröße ist ja eigentlich nur entscheidend für die Kapazität der Gesamtschaltung, also die Zähnedifferenz zwischen groß/groß und klein/klein. Das Hauptproblem ist aber bei einem 32er Ritzel, dass Dir auch mit komplett reingeschraubter B-Schraube das obere Schaltröllchen auf dem großen Ritzel aufsitzt. Das hängt auch von der nicht einheitlichen Konstruktion der Schaltaugen ab. Manchmal geht es, manchmal (ich tippe: bei 32 Zähnen in den meisten Fällen) geht es nicht.

Im übrigen gibt es bei RR-Gruppen dorch auch keine "long-cage", sondern nur "short" und "medium", oder?
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Vielleicht ist beim langem Käfig das obere Röllchen weiter unten. Wenn ich bei meinem kurzen Campa die Schraube so einstelle das es mit dem 32er passt, dann wird der Abstand bei den kleineren Ritzel etwas höher und es schaltet dann langsamer.
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Bei einer Shimano 105-er 3-fach kann man das 30-er Kettenblatt vorne gegen ein kleineres Kettenblatt 26-er oder 24-er tauschen. Solche Kettenblätter kann man z. B. hier http://www.pedalkraft.de/kettenblatt.htm bestellen. Das habe ich bei meinen 3-fach Ultegra-Schaltungen auch so gemacht und das 30-er gegen ein 26-er getauscht. 24-er würde ich nicht empfehlen, weil sonst der Sprung vom mittleren zum kleinen Kettenblatt zu groß wird und die Schaltqualität deutlich leidet.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Bei einer Shimano 105-er 3-fach kann man das 30-er Kettenblatt vorne gegen ein kleineres Kettenblatt 26-er oder 24-er tauschen.
Gruß
Ritzelfuchs

Hab da mal ne Frage, was für Mörderanstiege fährt ihr da hoch, dass ihr ein 26er KB benötigt?
Eigentlich war ich bisher immer der Meinung, wenn man nicht Übergewichtig, oder 30 Kg Gepäck hat, mit den üblichen Übersetzungen überall hoch kommt.
 
AW: Ultegra mit "Bergübersetzung"?

Ich fahr hinten 12-23 und vorn 52-42-26. Das 26-er KB nehm ich das ganze Jahr nicht her, nur dann wenn es im Rahmen mehrtägiger Alpentouren über steile Pässe geht. Vorteil der 3-fach Schaltung ist also in meinem Fall, dass ich für den Normalfall hinten "kleinsortiert" fahren und für den Extremfall vorne auf das 26-er KB schalten kann ohne vorher umbauen zu müssen, wenn es in die Alpen geht.

Gruß
Ritzelfuchs
 
Zurück