• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Blauer-Reiter

Bergzebra
Registriert
28 August 2007
Beiträge
898
Reaktionspunkte
11
Ort
Colonia am Rhein
LIebe Forenmitglieder...

habe geguckt und diese art von meinem Problem nirgends gefunden... wenns nicht der Fall schonmal GROßES Sorry!"

Bin drauf und dran mir für nächstes Jahr eine neue Schaltung zuzulegen...

nun habe ich die neue Ultegra SL (2008) angeguckt die ungefähr bei 525 +/- liegt...

die dura ace (2007) liegt so bei 750 +/-

nun meine Frage rentiert es sich die 225 euros mehr auszugeben meine jährliche fahrleistung liegt bei ca 11.000 Kölner/Bergisches land Kilometer...

bin eher für die ultegra da so ein größerer Rhamen für andere Anschaffungen besteht...


Wie lange halten die beiden Schaltungen?"

Hat jemand Erfajrungswerte die er gerne loswerden möchte?

Würde mich freuen!"

Da die investiton schon nicht gerade gering ist...!"

Ansonsten Pannenfreie Fahrt!"

(ps die übersetzung spielt die untergeordnete Rolle)
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Hey!
Mir fällt spontan kein Grund ein die Ultegra, anstatt einer 105er, zunehmen.
Fahre eine 15 Jahre alte Dura Ace, ohne große Probleme!
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Ausser dem höheren Prestigewert der Dura Ace spricht nichts dagegen die 250 Euro zu sparen. Aber warum muss es denn die aktuelle Ultegra sein?

Gruß
giro
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Dann betätige ich mich mal als Übersetzer:

"Die aktuelle 105er ist laut Tour-Langzeittest nahezu auf Ultegraniveau und sehr zu empfehlen. Jan fährt die aktuelle 105er und ist höchst zufrieden. Dabei ist er durchaus in der Lage, die Qualität mit der Dura Ace zu vergleichen, da er seit rund 15 Jahren auch glücklicher Besitzer eine Dura Ace-Gruppe ist."

Ich kann Dir die 105er ebenfalls nur ans Herz legen, da sie qualitativ top ist und ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zum Unterschied Ultegra-Dura Ace: letztlich ist es ein Gewichtsunterschied, den Du bezahlst. Ich habe sowohl 10fach Ultegra STIs, wie auch 10fach DA-STIs im Einsatz und bemerke keinen wesentlichen Unterschied. Im Bereich der Verschleißteile bleibt es Dir eh unbenommen, welche Ausführung Du beim Tausch wählst. Die 105er Kassette soll aber laut Tourtest härter sein, als die Ultegra-Variante!

Was für die Ultegra SL spricht ist Ihr Finish (und mitunter das gegenüber der "alten" Ultegra das geringere Gewicht), das einfach nur schön ist. Ich würde mich daher vielleicht für die Ultegra SL entscheiden, als optische gelungene Gruppe mit erstklassigem Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Das mit der 105er im test habe ich auch gelesen...

aber sind wir nicht nahezu alle markenfetischisten?!"


ja vom finish sieht die neue ultegra sl einfach richtig gut aus...

gegenüber der da gibs also eigentlich nur das gewicht??? habe ich das so richtig verstanden...?"

von der haltbarkeit gibs keinerlei bedenken wenn deine schon was älter ist...
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Ich fahre die Dura Ace seit drei Jahren bei Wind und Wetter, bislang gänzlich ohne Probleme. Im Bereich Verschleißteile fahre ich meistens Ultegra-Kassetten (sind halt deutlich preiswerter) und KMC-Ketten.

Die Ultegra-STI habe ich am Crosser, fahre sie seit einem Jahr, ebenfalls bei Wind und Wetter und auch im Dreck. Bislang gab es auch hier keinen Grund zu Beanstandungen.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich aktuell wohl für die Ultegra SL entscheiden (der Optik wegen). Wenn es hingegen allein um die Funktion geht und das Gewicht von untergeordneter Bedeutung wäre, müßte ich die aktuelle 105er wählen.

Das ersparte Geld kannst Du dann eher in einen besseren Laufradsatz stecken. Dieser sollte dann ebenfalls Gewichtsersparnis und zusätzlich viel Fahrspaß bringen. Einen Satz Neutrons oder etwas schönes von Easton in Kombination mit Ultegra/105 würde ich einem Laufradsatz der 200 Euro-Klasse in Verbindung mit einer Dura Ace-Gruppe in jedem Fall vorziehen.
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Ich würde für EUR 429,- einfach die normale Ultegra-Gruppe nehmen...
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Danke Muckel!
Einzig schlecht an der neuen 105er ist das Kettenblatt, sieht nicht gut aus, qualitativ aber sehr gut!
Die Schaltung ist seidenweich!
Das Blatt der Ultegra ist gefälliger, aber eben teurer.
Wenn, dann die DA oder 105, zur 105 dann einen prima LR und schon ist es eine runde Sache.
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Also wenn ich dich richtig verstehe ist die Ultegra nen zwitter nichts halbes und nichts ganzes...

also nen mittelding, qualität der 105er und gewichtung in richtung da...

aber keine da...

was kostet den nee 105er
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Nichts halbes und nichts ganzes...

Kann man so auch nicht sagen. Die Ultegra ist halt dazwischen, aber eine sehr gute und haltbare Gruppe. Leichter als 105, schwerer als DA.

Fahre selbst seit 4 Jahren ne Da undUltegra Kombi (STIs DA, der Rest Ultegra) und das komplett Problemlos. Hab bei einer Kilometerleistung von 5000km/Jahr erst einmal die Kette gewechselt und immernoch die original Ritzel (werden aber wohl diesen Winter neue plus neue Kettenblätter).
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Also wenn ich dich richtig verstehe ist die Ultegra nen zwitter nichts halbes und nichts ganzes...

also nen mittelding, qualität der 105er und gewichtung in richtung da...

aber keine da...

was kostet den nee 105er


Um nicht falsch verstanden zu werden:
Die Ultegra ist ´ne gute Gruppe, nur nichts weltbewegendes!
Ne 105er gibts so ab 350 EU!
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

und noch was, die Ultegra ist die meist Verbaute/Verkaufte Gruppe!
Ich fahre immer noch die alte 9fach:daumen:
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

I think ich werde mal gucken was besonders schwer an der ultegra ist und versuchen die da dafür einzusetzen untereinander sind die shimano gruppen doch recht kompatibel!"
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

I think ich werde mal gucken was besonders schwer an der ultegra ist und versuchen die da dafür einzusetzen untereinander sind die shimano gruppen doch recht kompatibel!"

Dann nimm am besten komplett Ultegra, bis auf die Kassette mit den grossen Ritzeln aus Titan. Die rund 70 € Aufpreis zur Ultegra sind hier bestens angelegt. :D
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

gibts nun eigentlich einen unterschied zwischen ultrega 2004, 05, 06 und 07? stimmt das, dass ultegra seit 2004 unverändert gebaut wird?
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

Ultegra 2004 seit dann gleich gebaut. Wird voraussichtlich in den nächsten 2-3Jahren immer noch gleich sein - als zusatz gibt es die SL.
Dura Ace kommt nächstes Jahr neu raus - Carbonkurbel usw. Kompatibel sind 105-Ultegra-DA untereinander zu 100%.

Im Endeffekt kommt es auf die effektive Nutzung und den entsprechenden Geldbeutel an. Wenn du viele KM im Jahr (über 10'000) machst dann empfehle ich Dir persönlich die Ultegra (Verschleiss usw. )
Wenn Du ein Gewichstfetischist bist (was ja im Training nicht viel ausmacht) dann nimm die DA.

Verschleiss / Kosten / Unterhalt muss halt aufgehen und da kommst du generell nicht um die Ultegra (auch verglichen mit Campa und Sram's sogennante Mittelklasse). Da ist sie immer noch die beste.

Gruss
 
AW: Ultegra / Dura Ace großer Unterschied beim fahren?

also praktisch ultegra 2004 = ultegra 2007?
gewicht und rest alles gleich?
 
Zurück