• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6750 mit 46-33/11-28

Fabix

Neuer Benutzer
Registriert
29 April 2016
Beiträge
16
Reaktionspunkte
6
Hallo liebe Rennrad Freunde!

Erstmal vielen Dank für diese tolle Zusammenfassung:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/kleine-Übersetzungs-faq.24862/page-4#post-1587428

Zur Zeit habe ich die Ultegra 6750 mit 53/39 / 10-fach. Möchte meine Übersetzung etwas optimieren, da ich:

1. auf der Geraden oft vorne schalten muss
2. mehr im "Gebirge" fahren möchte (Spessart). Für längere Fahrten reichen mir die Gänge nicht.

Dachte an die Übersetzung mit 46-33/11-28. Was haltet ihr davon?
Habe eben schon vergeblich nach einem 46 und 33 Kettenblatt im Netz gesucht. Kenne mich auch noch nicht so gut aus. Hat jemand einen Link für mich?

Vielen Dank.

Gruß, Fabix
 
Hmm... hast Du denn überhaupt eine Kurbel mit 110er Lochkreis? Das müsste doch eigentlich ein 130er sein, oder?
 
33Z
46Z
original von Shimano gibt es da nichts
Na aber hat Shimano ein 46er Blatt, ursprünglich für die Cross Kurbel, bringt dem TO aber nichts:

Hmm... hast Du denn überhaupt eine Kurbel mit 110er Lochkreis? Das müsste doch eigentlich ein 130er sein, oder?
Es muss also eine ganze Kurbel angeschafft werden.
Da kann er einfach eine günstige 50/34 nehmen, testen und wenn das 50er immer noch zu viel ist gegen ein 46er tauschen. Das 34er kann man dann lassen, ein Zahn ändert ja nichts.
Insgesamt eine sehr lohnende Investition.
 
Mit welcher TF fährst du denn? Ich fahre 50-34 mit 12-30 und schalte vorne nur beim Berg. TF bei mir meist im Schnitt 85-95.
Auf dem Winterrenner habe ich 46-34. Das ist mir öfters zu klein. Das muss man sich mal auf einem Ritzelrechner durchrechnen um zu sehen was am besten passt.
Wenn dir das zu dicke ist wäre meine Entscheidung ein Ultegra Ritzelpacket mit 12-30. Denke das dann reichen sollte.
Vor allem ist das die günstigste Variante.
 
Ich hinterfrage das mal rein Interessehalber - ich fahre sowohl 34-50 am RR als auch 34-46 bei den Pendelrädern: Normalerweise kann ich in der Ebene lange auf dem großen KB bleiben, schalte ab dem dritten Ritzel dann aber vorn runter. Selbst mit so wenig Schräglauf hat man da eigentlich eine große Bandbreite.
 
Meine Trittfrequenz liegt in der Ebene auch so bei 90 Umdrehungen. Wahrscheinlich bin ich einfach nicht trainiert genug :oops:
Fakt ist das ich das große Ritzel vorne nur selten brauche.

Ich denke ich werd es mal mit dem Ultegra Ritzelpacket 12-30 versuchen.
 
Ich hätte das 46er genommen. 11-28 zu 12-30 macht jetzt nicht so den Unterschied.
Das 46er wird dir genau das bieten was du willst:
-Schöne Kettenlinie
-Kein Schalten mehr vorne, außer es kommt ein richtiger Berg
(-Wenig Investition)
 
Ich habe beides . . . Am.normalen Renner würde ich 46 nicht mehr verbauen da es mir nach oben nicht genug Luft bietet.
50 34 ist aber nahezu ideal. Damit kann man bei 60 noch mittreten und bergauf ist man mit 34 30 locker unterwegs.
Der TE will mehr Flexibilität an den Steigungen das wird er mit 46 vorn nicht erreichen.
 
...


Die könnte ich montieren, oder? Sieht halt nur bescheiden aus....

Gruß, Fabian

So bescheiden sehen die Blätter nicht aus hatte diese sogar schon an eine 7850 gesehen und da machen sie sich recht gut.

Hier mal ein Bild aus dem Rennradforum






Vielen Dank für die Antworten.
Ich hab eben noch mal geschaut, ich war mir nämlich eigentlich ziemlich sicher das ich schon eine Kompaktkurbel fahre.

Fahre die hier: https://www.bike-components.de/de/S...nitur-FC-6750-G-Compact-Hollowtech-II-p29242/
Also mit 110er Lochkreis. Sorry für die Falsch-Info.+



...

Bei Shimano war immer die eine Kurbel mit der Endung xx50 die Kurbel mit dem Compact
 
Ich habe beides . . . Am.normalen Renner würde ich 46 nicht mehr verbauen da es mir nach oben nicht genug Luft bietet.
50 34 ist aber nahezu ideal. Damit kann man bei 60 noch mittreten und bergauf ist man mit 34 30 locker unterwegs.
Der TE will mehr Flexibilität an den Steigungen das wird er mit 46 vorn nicht erreichen.

er hat ja schon 34-28, der Sprung zu 34-30 macht fast nichts aus
aber klar kann man machen, aber so richtig sinn macht es erst wenn eh ein Kassettenkauf dran ist

Deshalb kann man bei seinem Problem Nr. 2 kaum Abhilfe schaffen (hier fehlt einfach bisschen Training), aber Punkt 1 wird durch das 46er gelöst
 
Wenn man sich einen Ritzelrechner anschaut und dann die beiden Kassetten eingibt mit dem 46 und 50 stellt man fest das die Entfaltung im 50/30 und 46/28 fast gleich ist. Aber die Ritzel darunter (die sich dann auch fahren lassen) bei der 12-30 Kassette immer eine geringere Entfaltung haben gegenüber der 11-28 mit dem 46 Blatt.
 
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe mich eben mal mit diesem Ritzelrechner beschäftigt. Habe das zuvor noch nie gemacht.

Für mich ergibt es jetzt auch mehr Sinn mit der 12-30 Kassette. Zumindest wenn ich das alles richtig verstehe.

Passt das so wie ich das eingegeben habe?

Bildschirmfoto 2016-04-29 um 20.37.26.png


Gruß, Fabian
 
Wenn man sich einen Ritzelrechner anschaut und dann die beiden Kassetten eingibt mit dem 46 und 50 stellt man fest das die Entfaltung im 50/30 und 46/28 fast gleich ist. Aber die Ritzel darunter (die sich dann auch fahren lassen) bei der 12-30 Kassette immer eine geringere Entfaltung haben gegenüber der 11-28 mit dem 46 Blatt.

Nicht alle, 2. 3. und 4. zum Beispiel ;)
Aber ich gebe dir diesbezüglich Recht, dass die 10-Fach 11-28 bisschen blöd abgestuft ist, kommt daher, dass der 15er reingenommen wurde und nicht übersprungen. Die 11-fach ist da harmonischer.

Wenn es bei dem Schaltwerk passt mit dem 30er würde ich bei einer 10-Fach Schaltung wohl auch die 12-30 nehmen.
 
@Nplus1
Das nicht alle kleiner sind ist ja klar weil die Ritzel im unteren Bereich gleich sind. Aber genau dieser Unterschied bei den großen Ritzeln macht die Kassette mit der 50-34 Kurbel so sympathisch.
Schaltwerk passt locker. Habe selbst das 5700 in kurz und das schaltet völlig sauber. Mit der passenden Kettenlänge alle 20! Gänge:D

@Fabix
Die Ritzel passen nicht ganz. Die Abstufung ist 30-27-24-21-19-17-15-14-13-12
 
Hier mal mit dem Ritzelrechner den ich etwas übersichtlicher finde:

OAfFRlx.jpg


Oben ist-Zustand, Mitte andere KB, unten 12/30er Kassette.
Edit: Wenn es nicht auf die ganz kurze Übersetzung ankommt gefällt mir die 12/27-Kassette sehr gut, da entfällt das 30er Ritzel dafür kommt ein 16er dazu was das fahren in der Ebene eigentlich angenehmer gestaltet da diese Lücke dann geschlossen wird. Da muss man sich dann aber leider entscheiden ob es in der Ebene oder bergauf gut gehen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neige ehr zu der 12-30 Kassette.
Aber was haltet ihr denn von selbst zusammengestellten Kassetten von Marchisio?
50/34 mit 30-26-22-19-18-17-16-15-14-12 gefällt mir eigentlich ganz gut.

Schneller als 45 km/h fahre ich eh nicht, das mit treten bergab brauche ich auch nicht. Der mittlere Bereich wäre so gut abgedeckt und ich hab das 30er Ritzel.

Bildschirmfoto 2016-04-29 um 21.52.18.png
 
Zurück