Vorsicht, das hab ich auch gedacht. Meine 6600er STI schalteten miserabel mit einem 5700er Schaltwerk, egal wie genau man es einstellte.
Ich würde davon abraten. Habe jetzt komplett auf 6800er Gruppe umgestellt und es funzt wie bei meiner reinen 6600er Gruppe am anderen Hobel.
Also x600 bitte nicht mit x700 kombinieren. Läßt sich schalten aber Schaltperformance ist was ganz anderes.
Muss dir leider auch leider sagen, dass der Fehler nicht am Schaltwerk lag.
Mit den ST-6600 funktionieren ALLE
Shimano 8x bis 10x Rennschwerke (bis auf die erste Generation 8x Dura Ace) und alle
Shimano 8x-9x MTB Schaltwerke (wenn man grob gestufte Kassetten nutzt).
Umgekehrt funktionieren alle
Shimano Rennrad STIs von 8x bis 10x (bis auf die erste Generation 8x Dura Ace) und alle
Shimano MTB STIs 8x-9x mit dem RD-6600 Schaltwerk wenn man Kassetten mit 21er bis 27er als größtes Ritzel nutzt, auf jeden Fall.
So hatte ich an meinen
ST-5700 eine 10x RD-5600 Schaltwerk, ein 9x SLX Schaltwerk und ein RD-5701.
Das RD-5600 eigenete sich am besten für Kassetten vom 12-23 bis 12-27.
Das SLX für Kassetten von 11-28 bis 11-34.
Das RD-5701 bedient am besten Kassetten von 11(12)-25 bis 11-30.
Die Schaltwerke interessiert im wesentlichen nur die Steigung der Kassette und die Kapazität, die sich aus den Zähnezahlen der Kassetten und Kettenblätter ergeben.
Das RD-5600 lief auch schon an ST-5510 9x und ST-4500 9x STIs mit 11-23 bis 11-28 9x Kassetten.
Das RD-5701 läuft aktuell in Verbindung mit den aktuellen 9x 3500 STIs und 11-30 9x Kassette.
Für Freunde und Familie habe ich das aktuelle Tiagra RD-4601 10x Schaltwerk mit 105er 8x und Ultegra 9x Stis kombiniert mit den jeweils passenden 11-32 8x Kassetten und 11-30 9x Kassetten.
Für die 11-32 Kassette wurde das längere RD-4601 GS Schaltwerk genommen.
Ein Freund fährt Dura Ace 7900 10x Shifter mit einen
Shimano RD-5500 9x Schaltwerk und 10x Kassette.
Die oben beschriebenen ST-4500 9x STIs werkeln inzwischen mit einem 600er 8x Schaltwerk und 12-27 9x Kassette.
Bei allen der genannten Kombinationen gibt es keine Abstriche zu den originalen Komponenten.
Eher stellt man fest, dass die neueren Schaltwerke aufgrund größerer Steifheit präziser schalten.
Ich habe aber speziell den Vorteil genutzt, dass viele aktuelle Rennschaltwerke Kassetten mit mittleren Abstufungen und damit größten Ritzeln von 28 bis 30 (32) problemlos und offiziell bedienen können/dürfen.