• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6503 STI (links)

hjay

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2017
Beiträge
10
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem STI an meinem "Pendel"-Bike. Beim Schaltzugwechsel habe ich diesen wohl etwas zuviel gespannt und beim ausprobieren wohl auch etwas zuviel Kraft beim Schalten verwendet. Auf jedenfall schaltet jetzt der Hebel nur noch einmal anstatt zweimal.
Bevor ich den Hebel jetzt komplett auseinander nehme und ich dann noch nicht mal mehr bremsen kann, wollte ich mal nachfragen, ob man diesen irgendwie reparieren kann bzw wie ich überhaupt feststellen kann, was genau defekt ist. Könnt ihr mir dazu Tipps geben?

Alternativ bin ich am überlegen, ob ich einfach direkt auf zweifach umrüsten soll.... Dazu brauche ich aber eine neue Kurbel und Lager...

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
hjay
 
Da kommst Du zu einem Zeitpunkt, wo die STI-Bastelei seit Jahren eingeschlafen ist. Zu den linken konnte ich mich nur an einen eigenen Beitrag erinnern:
Das Problem mit den linken dieser Generation ist, dass es keins gibt, soll heißen: warum demontieren, wenn er funktioniert ? Der einzige, den ich mal auf hatte, hatte allerdings einen kapitalen Schaden: da war der "Schaltstift" vom ... s. Photo im Beitrag 55, Seite 3, dieses Threads von JimmiJImBob, also das rechtwinklig abstehende Teil unten links (analog, ist ja ein rechter) ... abgebrochen, und das hat mir tatsächlich ein Schweißzauberer wieder drangemacht.

Wenn ich mich recht erinnere, muss man sich vor dem linken nicht fürchten, wenn man mit dem rechten zurechtgekommen ist. Durch die kleineren Trimmschritte hat die Rastung irgendwie eine seltsame Form ("es geht ständig bergauf" für die Klinke), aber das Innenleben ist eher übersichtlicher als beim rechten.

Alles Gute beim Basteln !
Bist Du sicher, dass alle anderen Einstellarbeiten den vollen Arbeitszyklus nicht behindern ? Dass der Hebel überhaupt noch arbeitet, ist ja ein gutes Zeichen. Einen "Halbdefekt" kann ich mir gar nicht recht vorstellen aus der Erinnerung. Was macht der Hebel im "Trockenbetrieb" ? dh ohne Verbindung zum Umwerfer (Zug gespannt halten)
 
bin mir nicht ganz sicher, was genau du meinst. Aktuell habe ich den Umwerfer demontiert. Mit dem Hebel kann ich den Zug noch einmal spannen und mit dem kleinen Hebel auch nur einmal entspannen. Wenn ich einmal gespannt habe, kann ich den langen Hebel zwar noch bewegen, aber irgendwie funktioniert die Rasterung nicht. Ich hoffe das ist verständlich.
 
So hab ich das gemeint. Hab mir mal einen noch rumliegenden 6501 angeguckt, der hat 4 Schaltstufen hin und 3 zurück, wobei ich jetzt auch nicht weiß, was Trimm und was Schalt ist. Mit vollem Schwenk schafft er die ersten drei Stufen auf einmal. Zwei müsste er hin schon machen, damit dabei ein Kettenblattschritt rauskommt.

Nee, keine Idee. Müsste man aufmachen. Dass aber "Einrastnasen" durch zu viel Druck einfach rundgebügelt wurden, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ggf PN bei Ersatzbedarf.
 
Zurück