• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 10 fach Ritzel mit 9 fach Kette kombinierbar?

oyster70

Mitglied
Registriert
27 Januar 2013
Beiträge
48
Reaktionspunkte
24
Ort
Frankfurt/Main
Hi, ich benötige mal eure geballten Erfahrungswerte.

Ich habe ein (altes) Faggin mit "italienischem Gewinde, 70mm) erworben. Das Rad wurde fast komplett auf Ultegra 10 fach umgestellt. Ausnahme ist die Kurbel, diese ist noch eine 9 fach. Die 10 fach Kette (SRAM) funktioniert natürlich hervorragend mit dem Ritzel, jedoch kann beim Umschalten vom großen auf das kleine Kettenblatt ein leichtes durchrutschen entstehen.

Nun meine Frage: Kann man auf einem 10 fach Ritzel auch eine 9 fach Kette fahren, und wenn ja, gibt es einschränkungen welche Kette kompatibel sind und welche nicht????

Danke für eure Antworten.

Frank
 
Nein, das geht nicht. Die Kette ist einfach zu dick und reibt dann eben auf den benachbarten Ritzeln oder geht garnicht richtig auf das Ritzel drauf. Bei einer 10-fach Kassette brauchst du auch eine 10-fach Kette. Bei einer 9-fach Kassette kann man eine 10-fach Kette fahren, aber andersrum gehts leider nicht. ;)
 
Nein, das geht nicht. Die Kette ist einfach zu dick und reibt dann eben auf den benachbarten Ritzeln oder geht garnicht richtig auf das Ritzel drauf. Bei einer 10-fach Kassette brauchst du auch eine 10-fach Kette. Bei einer 9-fach Kassette kann man eine 10-fach Kette fahren, aber andersrum gehts leider nicht. ;)

Danke dir für Deine Antwort. Ich habe es selber schon befürchtet. Im Datenblatt stehen ja die Maße. Habe halt gehofft, daß shimano mal wieder nicht alle Entsprechungen aufgenommen hat. Werde nun nen neue Kurbel kaufen gehen. Zur Zeit ist ein italienische Vierkantlager drin. hast Du vielleicht eine Empfehlung, welche Kurbel was taugt?
 
Du mußt nicht unbedingt eine neue Kurbel kaufen. Besorg Dir doch nur neue Kettenblätter (für 10-fach) mit gleichem Lochkreis. Falls gebrauchte ausreichen mal hier im Forum nachfragen.
 
Du kannst auf einer 10-fach-Kettenblatt eine 9-fach-Kette fahren, da die 9-fach-Kette breiter als die 10-fach ist. Allerdings wirst du keine Freude mit einer 9-fach-Kette auf einer 10-fach-Kassette haben, da diese trotz einem Ritzel mehr sogar noch schmaler als die 9-fach-Kassette ist (darum der Distanzring bei 10-fach). Wie sehr mangende Schaltperformance bei den Kettenblättern an der schmaleren 10-fach-Kette liegt kann ich dir aber auch nicht sagen. Wenn's ganz schlimm ist, dann würde ich auch einfach nur neue Kettenblätter kaufen und nicht deswegen die ganze Kurbel ersetzen.
 
Ich danke euch für die vielen Antworten und Tipps. Ich fahre erst wieder seit einem Jahr RR (komme vom MTB) und kenne mich somit nur mit den 10 und 11 fach Komponenten aus.

OK, neue Kettenblätter, ist eine FSA Kurbel drauf. Hat jemand nen Tip wo man am besten die Kettenblätter her bekommt und ob es technisch Sinn mach auf Kompakt, also 50/34 zu wechseln.
Ich habe auch noch keine Vorstellung was die Blätter kosten werden.

Für 138€ bekommt man auch ne 105 Kurbelgarnitur FC-5703 Hollowtech IIincl. Innenlager ITA.
Das müßte ja auch funktionieren.

Danke.
 
Zwei Kettenblätter einzeln zu kaufen, macht imho keinen Sinn. Dein Problem ist ja weniger die Breite des Kettenblattes als vielmehr der Abstand zwischen den Blättern. Wenn neu, dann gleich die Kurbel ersetzen. Schau mal ruhig bei ebay nach den älteren Compact-Modellen wie FC-4650, FC-5650 oder FC-6650.
 
Ich danke euch für die vielen Antworten und Tipps. Ich fahre erst wieder seit einem Jahr RR (komme vom MTB) und kenne mich somit nur mit den 10 und 11 fach Komponenten aus.

OK, neue Kettenblätter, ist eine FSA Kurbel drauf. Hat jemand nen Tip wo man am besten die Kettenblätter her bekommt und ob es technisch Sinn mach auf Kompakt, also 50/34 zu wechseln.
Ich habe auch noch keine Vorstellung was die Blätter kosten werden.

Für 138€ bekommt man auch ne 105 Kurbelgarnitur FC-5703 Hollowtech IIincl. Innenlager ITA.
Das müßte ja auch funktionieren.

Danke.
M.E. brauchst Du auch nicht zwingend neue Kettenblätter. Nimm eine 10-fach Kette und probier das mal.................
 
M.E. brauchst Du auch nicht zwingend neue Kettenblätter. Nimm eine 10-fach Kette und probier das mal.................

Genau das habe ich gemacht und dabei festgestellt, dass beim runterschalten auf das kleine Kettenblatt ein "rutschen" der Kette auftritt, bevor diese auf dem Kettenblatt richtig aufsitzt. Weil der Abstand zwischen den Blättern zu groß ist.
 
Wie "rutscht" es? Reitet die Kette einfach auf den Zahnspitzen oder sitzt sie quasi zwischen den Kettenblättern?
 
Wenn die nur über den zähnen steht, also nicht die seitlichen Laschen auf den Zähnen ( was für einen unglücklichen Abstand der Kb sprechen würde), hat das nichts mit dem Kettenblattabstand zu tun. Wenn dem so ist, kann auch eine verschlissene, stark gelängte Kette die Ursache sein.
 
Wenn die nur über den zähnen steht, also nicht die seitlichen Laschen auf den Zähnen ( was für einen unglücklichen Abstand der Kb sprechen würde), hat das nichts mit dem Kettenblattabstand zu tun. Wenn dem so ist, kann auch eine verschlissene, stark gelängte Kette die Ursache sein.


Die Kette ist neu....und ja die seitliche lasche steht ein wenig auf, fällt dann aber korrekt . Ist eine SRAM gibt es bei SRAM unterschiede zu den Shimano Ketten.
 
Links oder rechts? Wenn links, dann ist der Umwerfer nicht korrekt eingestellt.

Ja, in der Form der Laschen z.B.
 
lagaffe

Habe es nun nachgeprüft, die in Fahrtrichtunge gesehene linke Seite der Kette reitet auf und nach einer halben Umdrehung des kleinen Blattes sitzt die Kette richtig.

Welche Korrektur am Umwerfer würdest du vorschlagen????
 
Zurück