• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ug kassette lösen

stock-steif

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2010
Beiträge
116
Reaktionspunkte
1
Hallo,

schaut euch mal das Foto an.

http://yfrog.com/5himag0084lj

1.) Ich muss doch 2 Pleitschen nehmen (bzw. die Kette und Peitsche) und das kleinste Ritzel gegen den Uhrzeigersinn drehen und mit dem größsten dagegen halten?

Ich kriegs einfach nicht auf...

2.) Diese verzahnung innen im Freilauf ist da um den Freilauf zu lösen oder?

Ich will eigentlich nur neue Speichen rein tun, aber die Kassette ist im Weg :mad:
 
AW: ug kassette lösen

Sieht für mich nach einem Schraubkranz aus.
Deshalb, JA, mit der Verzahnung löst man den ganzen Schraubkranz von der Nabe.
 
AW: ug kassette lösen

Löst man dann nur den Kranz oder den Freilauf?

Ich hab gedacht Uniglide ist immer das kleinste Ritzel aufgeschraubt...

Jetzt bin ich verwirrt :)

p.s. die zähne sind gedreht

p.p.s ist das dann ein noramler hg abzieher?

p.p.p.s ist das son teil wo der freilauf mit der kasette integriert ist und nur als ein Teil entfernbar ist?

HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ :(
 
AW: ug kassette lösen

Es sollte beides gehe.
- Ritzel mit 2 Kettenpeitschen entfernen
- Freilauf mit Kassette als ein Teil entfernen
 
AW: ug kassette lösen

Okay ich fass mal zusammen, wir sind uns einig, dass es ein Schraubkranz ist. Ist auch daran zu erkennen weil die innenliegenden angriffspunkt für den Abzieher sich nicht mitdreht, wenn man den Freilöauf betätigt.

1.) nun hab ich letzte Woche einen ganz normalen hg Abzieher bestellt, passt der auch in die Uniglide Löcher?

2.) Aber es ist auch ein Uniglide System, das heißt doch das kleinste Ritzel immer abdrehbar ist?

DANKE
 
AW: ug kassette lösen

Zu 1.)
Denke schon!
Zu 2.) Kann ich nicht sagen, ich hatte mal einen auseinandergebaut, da waren alle Ritzel gesteckt.
 
AW: ug kassette lösen

Es IST ein Schraubkranz!
Spann den Abzieher in den Schraubstock, setz das Laufrad mit dem Freilauf drauf und drehe gegen den Uhrzeigersinn (Rechtsgewinde).
Wer kräftig treten kann, bei dem sitzt das äußere Schraubritzel auch entsprechend fest.
Hier hilft vielleicht etwas Kriechöl.
Ansonsten nur rohe Gewalt.....
 
Zurück