• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Typischer LRS 60er Jahre Drahtreifen

Fichtner

Aktives Mitglied
Registriert
18 Februar 2017
Beiträge
226
Reaktionspunkte
102
Hallo, für mein Rickert Projekt möchte ich gern einen authentischen 60er Jahre LRS mit Drahtreifen verbauen. Jetzt wurde mir schon von mehrern Seiten gesagt, dass das schwierig wird da zu der Zeit Schlauchreifen in Neusprech "state of the arts" waren.
Damit ich gezielt suchen kann, was wäre ein typischer 60er Jahre Drahtreifenlaufradsatz Campagnolo Record + xx Felge? Ich meine mein Rabeneick Campagnolo Sportrad hat ja schliesslich auch Drahtreifen. Also müsste ich wohl nach Sportradräder LRS der 60er Ausschau halten?!
Wer hatte da was im Programm?


Maillard, Campagnolo...

Jemand Ideen?

LG
 
Authentisch hieße für mich in dieser Konstellation: Minderwertig, wenigstens aus der allgemeinen Forums-Sicht (Alle wollense Super Record oder Dura Ace). Also durchaus Stahlnaben mit Flügelmuttern und mit Glück schon Alufelgen, aber ohne Hohlkammern. Verzinkte Glattspeichen in 1,8mm.
 
Dachte ich mir wird schwierig oder ich überwinde mich und mach tatsächlich mal was mit Schlauchreifen. Muss mich da mal in die Materie einlesen in punkto verkleben etc.
 
ich habe auf meinem dornbusch module e von mavic. die gab es zwar erst seit ca. 1975, sehen aber zumindest aus wie schlauchfelgen, finde ich.
 
Authentisch hieße für mich in dieser Konstellation: Minderwertig, wenigstens aus der allgemeinen Forums-Sicht (Alle wollense Super Record oder Dura Ace). Also durchaus Stahlnaben mit Flügelmuttern und mit Glück schon Alufelgen, aber ohne Hohlkammern. Verzinkte Glattspeichen in 1,8mm.
Finde ich sehr schade, dass man alles andere als minderwertig abstempelt. Denn oftmals haben die Randfiguren am meisten Charm imho. Und man fährt doch diese Räder um Spass zu haben, nicht aus performace Gründen?
 
Nicht alles war minderwertig. Bei breiteren Felgen kann man auf Tourenware zurückgreifen. Bei den Franzosen haben ja hochwertige Tourer mit viel Alu-Anteil Tradition. Also such mal nach den üblichen Verdächtigen: Mavic, AVA, Rigidalu, Super Champion.
Brummer 002.jpg
Felgen1.jpg
Felgen2.jpg
 
"Minderwertig" in diesem Zusammenhang ist gar nicht so falsch gesprochen: Drahtreifenfelgen waren seinerzeit nicht auf der gleichen Höhe wie Schlauchreifenfelgen für Rennräder.
Das soll nicht heißen, dass Weinmann & Co nur Müll gebaut hätten. Die Drahtreifenfelgen waren aber eher für Sporträder gedacht.
Wirklich gute Drahtreifenfelgen für den Renner gab's erst in den 70'ern mit (beispielsweise) den ModuleE von Mavic und Ambrosio Elite und von Fiamme (?)...
In England hat man dagegen schon relativ früh auf Drahtreifen gesetzt: Die Constrictor / Conloy Asp waren schon seit den 50ern zu haben, allerdings auch eher für den Clubracer gedacht.
In Frankreich hat man solche hochwertigen Drahtreifenfelgen auch eher für die Randonneusen gebaut. Die waren also auch eher breiter.
 
Nicht alles war minderwertig. Bei breiteren Felgen kann man auf Tourenware zurückgreifen. Bei den Franzosen haben ja hochwertige Tourer mit viel Alu-Anteil Tradition. Also such mal nach den üblichen Verdächtigen: Mavic, AVA, Rigidalu, Super Champion.
Anhang anzeigen 444412 Anhang anzeigen 444413 Anhang anzeigen 444414

Ich hatte vor einen 25/28-622 zu fahren von dem her würde das mit breiteren Felgen schon passen.
Welches Mavic Modell kann in die 60er datiert werden?

Oder alternativ den modulE von Mavic. 70er aber evtl gerade noch vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre die Super Champion die richtige Wahl. Die Felge gab's später auch noch von Wolber. Das exakte Baujahr ist dann ja nicht so wichtig, Hauptsache die Form stimmt.
 
Danke. Und in den 70ern...? :rolleyes:
Und falls ja, warum sind die dann nicht nach Deutschland gekommen und ich musste mich als Jugendlicher mit meinem Spochtrad mit pannenanfälligen und ruckzuck verschlissenen Drecksreifen rumärgern :mad: :mad: :mad:
 
Naja,
was meinst du mit "gescheit"? Es gab wohl hochwertige Reifen für teure Randonneusen etc., aber deren Eigenschaften waren wohl auch eher auf Gewicht und Leichtlauf gezüchtet. Pannenschutz mit Calicot (eine Gewebe von Dupont - z.B. für schusssichere Westen) gab's erst in den 80'ern, meine ich...?
In den 70'ern hatte Michelin doch einige gute Drahtreifen?
 
Dann wäre die Super Champion die richtige Wahl. Die Felge gab's später auch noch von Wolber. Das exakte Baujahr ist dann ja nicht so wichtig, Hauptsache die Form stimmt.

Die vorWolber SuperChampion hatte ich nach dem Lesen im Kopf. Na ich geh mal auf die Suche.
Im Zweifel müsste ich mir einen LRS bauen lassen- da finde ich doch bestimmt jemanden aus dem Forum, der sowas kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
What about: Mavic Module E + Maillard Normandy Hochflansch Naben. Müsste zeitlich zwar auf die 70er datiertt werden aber thematisch könnte es doch auch einigermassen passen?
Die hätte ein Bekannter noch im petto
 
What about: Mavic Module E + Maillard Normandy Hochflansch Naben. Müsste zeitlich zwar auf die 70er datiertt werden aber thematisch könnte es doch auch einigermassen passen?
Die hätte ein Bekannter noch im petto

Die Kombination habe ich auch an meinem Rickert, also fast, sobald ich die dran baue. ;) Der blaue Rahmen, den ich Anfang März im Rickert-Faden vorgestellt hatte. Der sollte auch aus den 60ern sein.
 
Dann liege ich ja nicht so falsch.;)
Hast du bei den Normandy die runden oder die ovalen "Löcher"?
Dann organisiere ich mir einen superchampion felgensatz falls mich mehr die Originalwut packt. Und hoffe dass mein kumpel die modul e noch hat.
 
Zurück