• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TT oder Straßenrad

Die Faustformel ergibt nur Sinn, wenn....
Deshalb nennt man es ja auch Faustformel.
Bei 7% Steigung und einen Hobbyfahrer kann eher davon ausgehen, dass ein zusätzliches Kilogramm zwischen 2 und 3,5 W kostet und auch das nur, wenn er an der Schwelle unterwegs ist.
Das kann hinkommen und sollte auch die Aussage von meinem Post sein. 1 Kg am Rad einzusparen kann ein Vermögen kosten und bring für die meisten Hobbyfahrer praktisch nichts.
 
1 Kg am Rad einzusparen kann ein Vermögen kosten und bring für die meisten Hobbyfahrer praktisch nichts.
Hallo? Eisdielenpunkte? Und einen Flaschenhalter aus Titan merkt man bei jedem Tritt!

Aber mal im Ernst: Mein Colnago wiegt fahrbereit 7,3 kg, mein olles BMC genau ein Kilo mehr. Dieses Kilo ist deutlich beim Handling und im Antritt zu spüren. Bei meinen Hobbyletten-Watt aber vermutlich eher zu vernachlässigen, ja.
 
Hallo? Eisdielenpunkte? Und einen Flaschenhalter aus Titan merkt man bei jedem Tritt!

Aber mal im Ernst: Mein Colnago wiegt fahrbereit 7,3 kg, mein olles BMC genau ein Kilo mehr. Dieses Kilo ist deutlich beim Handling und im Antritt zu spüren. Bei meinen Hobbyletten-Watt aber vermutlich eher zu vernachlässigen, ja.
Ein Kilogramm Unterschied der Räder macht bei Betrachtung des Gesamtgewichts je nach Fahrer zwischen 1% und 2% aus. Das kann ich beim Beschleunigen nicht spüren.

Fühlst du auch den Unterschied zwischen vollen und leeren Flaschen?
 
Hallo? Eisdielenpunkte? Und einen Flaschenhalter aus Titan merkt man bei jedem Tritt!

Aber mal im Ernst: Mein Colnago wiegt fahrbereit 7,3 kg, mein olles BMC genau ein Kilo mehr. Dieses Kilo ist deutlich beim Handling und im Antritt zu spüren. Bei meinen Hobbyletten-Watt aber vermutlich eher zu vernachlässigen, ja.
Gleiche Rad-Reifen-Kombi?
 
Ein Kilogramm Unterschied der Räder macht bei Betrachtung des Gesamtgewichts je nach Fahrer zwischen 1% und 2% aus. Das kann ich beim Beschleunigen nicht spüren.

Fühlst du auch den Unterschied zwischen vollen und leeren Flaschen?
Wer kennt es nicht.... Mein Rad fühlt sich heute irgendwie nicht so agil an. Erstmal ordentlich kacken gehen und die Flaschen auskippen und schon ist es besser.
 
Wer kennt es nicht.... Mein Rad fühlt sich heute irgendwie nicht so agil an. Erstmal ordentlich kacken gehen und die Flaschen auskippen und schon ist es besser.

Manchmal, wenn ich mir zu viel Wasser mitgenommen und noch eine (fast) volle Flasche habe, schütte ich es gegen Ende der Tour weg (bis auf 2 Schluck).
Schließlich geht es Richtung heimwärts bei mir zum Schluss noch mal einige KM bergauf. Da greift man selbst zum offensichtlichsten Placebo :D .
 
Ich würde das Thema hier gerne nochmals aufgreifen und ein paar Grundlegende Fragen zum Thema
TT- Bike stellen bzw. klären.

Nachdem ich momentan recht euphorisch meinem (vielleicht) ersten Staffeleinsatz auf der Langdistanz entgegen blicke, stellt sich natürlich direkt die Frage: Welches TT- Bike soll es denn werden :D

Ich merke hier aber auch gleich mal an, dass ich nicht vorhabe, zum Ironman zu werden.
Ich bin kein Wettkampftyp, schnell fahren würde ich aber trotzdem ganz gerne.
Dass man mit einem RR auch schnell fahren kann ist klar, da reicht ja aktuell ein Blick rüber zur TdF.
Der Motor ist und bleibt schließlich der Fahrer. :)

Auf Kleinanzeigen lese ich oft, dass die Bikes nur für Training und Wettkämpfe genutzt worden sind.
Wieso? Macht es keinen Bock mit dem TT durch die Gegend zu ballern?
Muss es für die 100er immer das RR sein?

Da ich mehr Realist- statt Impulskäufer bin, stellt sich auch gleich die Frage:
Ab wann lohnt sich so ein Bike überhaupt bzw. macht es mich am Ende wirklich schneller?
Kauf ich so ein TT- Bike nur, um möglichst viele Körner für das anschließende Laufen zu sparen?

Aktuell fahre ich ein Cube Agree C62. Auflieger sind unterwges und werden die Tage montiert.
Ob das mit meinem aktuellen Lenkersetup überhaupt funktioniert bezweifle ich zwar aber das ist ein anderes Thema.

Das mein RR dadurch nicht zum TT wird ist mir klar, aber irgendwie hab ich die Hoffnung, dadurch einfach nochmal 2-3 km/h schneller zu werden bzw. die eingesetzte Leistung etwas nach unten drücken zu können (was mit genug Vorbereitung und Training natürlich auch ginge)...

Wieso ich das hier alles schreibe?
Weil ich will, dass ihr mir den Kauf eines TT- Bikes
(welches ich schon ganz gerne hätte und am liebsten direkt bestellen würde) ausredet :D
 
Du brauchst kein TT. Vor allem wenn du das Thema Triathlon nicht weiter verfolgst. Ich fahre die meisten Kilometer mit dem Crosser oder Rennrad. Irgendwann steige ich auf das TT um, um mich wieder an die Sitzposition und das Fahrverhalten zu gewöhnen. Wenn du eine gute Position auf dem RR hast und Auflieger bestellt sind, dann probier das mal aus. Das hilft schon viel.
Aber optisch ist so ein TT natürlich endgeil😁 Das solltest du in deine Überlegung einbeziehen☝️
 
Aber optisch ist so ein TT natürlich endgeil😁 Das solltest du in deine Überlegung einbeziehen☝️
Das kommt stark darauf an
TF1-W1-00022-scaled.jpg
 
Du brauchst kein TT. Vor allem wenn du das Thema Triathlon nicht weiter verfolgst.
aber, aber... 😭

Wenn du eine gute Position auf dem RR hast und Auflieger bestellt sind, dann probier das mal aus. Das hilft schon viel.
Klar, die richtige Position und diese auch halten zu können, macht natürlich den größten Effekt.
Aber ja, ich bin gespannt. Versuchen werde ichs auf jeden Fall. 😄

Aber optisch ist so ein TT natürlich endgeil😁 Das solltest du in deine Überlegung einbeziehen☝️
Das ist genau das Problem, ich feiere die Geräte auch total ab. 😍
War letzte Woche wieder in Roth... schon schön was da so unterwegs ist.
 
Ich würde das Thema hier gerne nochmals aufgreifen und ein paar Grundlegende Fragen zum Thema
TT- Bike stellen bzw. klären.

Nachdem ich momentan recht euphorisch meinem (vielleicht) ersten Staffeleinsatz auf der Langdistanz entgegen blicke, stellt sich natürlich direkt die Frage: Welches TT- Bike soll es denn werden :D

Ich merke hier aber auch gleich mal an, dass ich nicht vorhabe, zum Ironman zu werden.
Ich bin kein Wettkampftyp, schnell fahren würde ich aber trotzdem ganz gerne.
Dass man mit einem RR auch schnell fahren kann ist klar, da reicht ja aktuell ein Blick rüber zur TdF.
Der Motor ist und bleibt schließlich der Fahrer. :)

Auf Kleinanzeigen lese ich oft, dass die Bikes nur für Training und Wettkämpfe genutzt worden sind.
Wieso? Macht es keinen Bock mit dem TT durch die Gegend zu ballern?
Muss es für die 100er immer das RR sein?

Da ich mehr Realist- statt Impulskäufer bin, stellt sich auch gleich die Frage:
Ab wann lohnt sich so ein Bike überhaupt bzw. macht es mich am Ende wirklich schneller?
Kauf ich so ein TT- Bike nur, um möglichst viele Körner für das anschließende Laufen zu sparen?

Aktuell fahre ich ein Cube Agree C62. Auflieger sind unterwges und werden die Tage montiert.
Ob das mit meinem aktuellen Lenkersetup überhaupt funktioniert bezweifle ich zwar aber das ist ein anderes Thema.

Das mein RR dadurch nicht zum TT wird ist mir klar, aber irgendwie hab ich die Hoffnung, dadurch einfach nochmal 2-3 km/h schneller zu werden bzw. die eingesetzte Leistung etwas nach unten drücken zu können (was mit genug Vorbereitung und Training natürlich auch ginge)...

Wieso ich das hier alles schreibe?
Weil ich will, dass ihr mir den Kauf eines TT- Bikes
(welches ich schon ganz gerne hätte und am liebsten direkt bestellen würde) ausredet :D
Der Plan ist einmalig eine Langdistanz als Staffel? Wenn dir dort das Ergebnis sehr wichtig ist, hilft ein TT, aber ich vermute, so wichtig auch wieder nicht.

Du bist kein Wettkampftyp? Dann wirst du wohl nicht noch weitere Zeitfahren bestreiten, zumindest aber nicht regelmäßig. Da lohnt sich dass TT wirklich nicht. In meinen Augen sind das Wettkampfräder. Die sind dazu gemacht dauerhaft wirklich schnell zu fahren - im Wettkampf und im Training vor dem Wettkampf.

Ich kann und will mit dem TT nicht locker fahren. Wenn ich mich da drauf setzen kommt mindestens eine Tempofahrt raus, wenn nicht Intervalle von 8 bis 20 Minuten oder eine Stunde an der Schwelle.

Grundlagentraining, ein 'normaler' Hunderter? Nein danke, dafür habe ich das Rennrad. 100 km auf dem TT? Nur bei relativ flachem Kurs und dann mit dem Ziel das ganze im 40er-Schnitt abzureißen. Solche Fahrten mache ich aber sehr selten, weil sie auch mental sehr fordernd sind.

Ich fahre mein TT sehr gerne, auch aus reinem Spaß an der höheren Geschwindigkeit. Wenn ich keine Zeitfahren bestreiten würde, würde ich es aber wohl verkaufen.

Wenn Geld und Platz kein Thema sind: Kauf ein TT und fahre es dreimal im Jahr. Ansonsten lass es lieber bleiben und besorge dir neben dem Auflieger noch einen TT-tauglichen Sattel und baue das Rennrad (temporär) um.
 
Danke für deinen Kommentar @DreiHügel ;)
Beantwortet und klärt eigentlich so alles was ich wissen wollte. 🙌

Das es bei einem einmaligen Staffeleinsatz bleiben wird, würde ich jetzt mal nicht unterschreiben aber ernsthaftere Zeitfahren etc. sind auf jeden Fall ausgeschlossen.

Alles andere nehme ich dankend zur Kenntnis und macht das Ganze in meinen Augen etwas verständlicher!

Zum letzten Punkt...
Also an Platz würde es nicht scheitern, im Keller finde ich schon noch ein Eck. 😁
Das Kleingeld könnte ich wohl locker machen aber das werde ich dann lieber anderweitig investieren (oder sparen?).

Nachdem es dann wohl kein TT wird kann ich mich ja mal in der Gravel- Ecke umsehen 🤪
 
Ich würde das Thema hier gerne nochmals aufgreifen und ein paar Grundlegende Fragen zum Thema
TT- Bike stellen bzw. klären.

Nachdem ich momentan recht euphorisch meinem (vielleicht) ersten Staffeleinsatz auf der Langdistanz entgegen blicke, stellt sich natürlich direkt die Frage: Welches TT- Bike soll es denn werden :D

Ich merke hier aber auch gleich mal an, dass ich nicht vorhabe, zum Ironman zu werden.
Ich bin kein Wettkampftyp, schnell fahren würde ich aber trotzdem ganz gerne.
Dass man mit einem RR auch schnell fahren kann ist klar, da reicht ja aktuell ein Blick rüber zur TdF.
Der Motor ist und bleibt schließlich der Fahrer. :)

Auf Kleinanzeigen lese ich oft, dass die Bikes nur für Training und Wettkämpfe genutzt worden sind.
Wieso? Macht es keinen Bock mit dem TT durch die Gegend zu ballern?
Muss es für die 100er immer das RR sein?

Da ich mehr Realist- statt Impulskäufer bin, stellt sich auch gleich die Frage:
Ab wann lohnt sich so ein Bike überhaupt bzw. macht es mich am Ende wirklich schneller?
Kauf ich so ein TT- Bike nur, um möglichst viele Körner für das anschließende Laufen zu sparen?

Aktuell fahre ich ein Cube Agree C62. Auflieger sind unterwges und werden die Tage montiert.
Ob das mit meinem aktuellen Lenkersetup überhaupt funktioniert bezweifle ich zwar aber das ist ein anderes Thema.

Das mein RR dadurch nicht zum TT wird ist mir klar, aber irgendwie hab ich die Hoffnung, dadurch einfach nochmal 2-3 km/h schneller zu werden bzw. die eingesetzte Leistung etwas nach unten drücken zu können (was mit genug Vorbereitung und Training natürlich auch ginge)...

Wieso ich das hier alles schreibe?
Weil ich will, dass ihr mir den Kauf eines TT- Bikes
(welches ich schon ganz gerne hätte und am liebsten direkt bestellen würde) ausredet :D
An deiner Stelle würde ich das Cube Agree verkaufen und ein Cube Litening Aero kaufen. Da dann den passenden Lenkeraufsatz drauf und du hast ein Top Rad für alles.
 
Ok, du Opfer. Eigentlich wollte ich jetzt schreiben, dass du doch schon eines gekauft hast. Würdest du nicht ein paar Zeilen weiter von „sparen“ reden.
In einem Rennrad-Forum? 😂😂😂😂
IMG_7764.jpeg
Das Problem ist, du wirst nie fertig. Ich bestelle gerade Zeugs um die Hydration besser zu „transportieren“. Stealth Parts und Tri-C haben da geile Sachen. Da es im November nach Mexico geht brauche ich viel Flüssigkeit unterwegs 😁
 
Also wenn ich mich entscheiden würde zwischen TT oder Straßenrad, geht meine Tendenz ganz klar Richtung TT. Ich baue auch immer zwischen Rolle und Straße um. Für andere Einsätze hab ich ein Rennrad ähnliches Bike, Querfeldein, CX, Gravel oder Rennrad mit Dickenreifen würde ich es Bezeichnen. Ein reines Rennrad würde eigentlich nur Sinn machen wenn der Freundeskreis auch das gleiche Hobby hat. Zu 99% fahre ich aber alleine.

1752236373913.png
 
Ok, du Opfer. Eigentlich wollte ich jetzt schreiben, dass du doch schon eines gekauft hast. Würdest du nicht ein paar Zeilen weiter von „sparen“ reden.
In einem Rennrad-Forum? 😂😂😂😂
Anhang anzeigen 1645757Das Problem ist, du wirst nie fertig. Ich bestelle gerade Zeugs um die Hydration besser zu „transportieren“. Stealth Parts und Tri-C haben da geile Sachen. Da es im November nach Mexico geht brauche ich viel Flüssigkeit unterwegs 😁
Keine Scheibe? Keine modernen Extension? Umwerfer? Kleines Kettenblatt? Und das soll ihn jetzt anfixen?

Ich liebe das P5. richtig gut!
 
Keine Scheibe? Keine modernen Extension? Umwerfer? Kleines Kettenblatt? Und das soll ihn jetzt anfixen?

Ich liebe das P5. richtig gut!
Ganz ehrlich. Diese Monsteraufbauten, die ich jetzt wieder in Roth gesehen habe finde ich grauenhaft. Das P5 ist da so schön puristisch 😍
 
Da fällt mir auf, ich hab gar kein angemessenes Bild von meinem 🤯 nur mit mir drauf, aber das verschandelt die Optik.

Wenn es nicht unbedingt p5 sein muss... Von der p series gibt es grade ein paar schöne Angebote.
 
Zurück