Hatte bisher einige mech. bzw. semihydro DB am Crosser in der Reihenfolge:
Avid BB7 Road
TRP HyRd
TRP Spyre C
Juin R1
Juin GT
Obwohl technisch nominell unterlegen mit nur einer bewegten Kolbenseite fand ich die BB7 besser als die Spyre C. Die HyRd war etwas besser, von den großen und vergleichsweise teuren Kloppern (Gen 1, ich glaube die heutigen sind anders) hatte ich mir deutlich mehr erwartet.
Die Juin R1 war auf jeden Fall eine Steigerung gegenüber allen vorherigen, seit ich nach Umzug in gern in steilerem MTB Gelände unterwegs bin, war mit das aber auch nicht mehr ausreichend für den Grenzbereich.
Vor gut einem Jahr habe ich etwas recherchiert und bin auf einen sehr positiven Erfahrungsbericht mit Juin GT (mit v und h jeweis zwei Bremskolben) in Verbindung mit Nokon Perlen gestossen. Ich war das weitere Herumprobieren etwas Leid und bin auf diese Maxime gegangen.
Das Resultat war ausgezeichnet, in jeder Lebenslage sehr viel und gut kontollierbare Bremspower. Die Handkräfte sind naturgemäß höher als bei einer Vollhydraulik, aber gerade das Modulieren bei hoher Bremskraft gelingt nun sehr gut.
Da ich ,dummerweise' Leitung und Zangen gleichzeitig getauscht habe, kann ich nicht eindeutig sagen, was den Braten fett gemacht hat. Ich vermute, die höhere Bremsleistung kommt von den Doppelkolben, für die gute Modulation sind die Nokons verantwortlich.