Anka
Neuer Benutzer
AW: Trockene Augen und zu wenig getrunken
also wenn der Tränenfilm reißt, würd ich mal so sagen, hat man ein echtes Problem.....:eyes:
Ich kenn das mit den tränenden Augen bei kühlem Wetter/Wind auch. Dass das an zu wenig Flüssigkeit liegt, halte ich allen Ernstes für ein Ammenmärchen!!
Überhaupt nervt dieses Gerede über zuwenig Flüssigkeit langsam. Die Auswirkungen bei körperlich anstrengender Tätigkeit merkt man erstmal an der Leistungsfähigkeit/Kreislauf, bevor da irgendwas mit den Augen passiert.
Es gibt ältere Radfahrer, die generell erst ab 60, 70 km was trinken und dann nur schlückchenweise. Ich will nicht sagen, dass das "gesund" ist, aber gehen tuts offensichtlich und von absackender Leistungsfähigkeit merkt man bei denen da auch nichts, geschweige denn von Augenproblemen.
Es wurde mittlerweile auch festgestellt, dass man zu viel trinken kann, der Körper schwemmt dann regelrecht aus. Also mit 5 Litern am Tag wär ich persönlich schon vorsichtig, so ich nicht gerade nen langen Wettkampf bei 30Grad im Schatten hätte oder auf ner 300km Runde unterwegs wär.
Es heißt ja auch meist: Flüssigkeitsbedarf....das heißt, dazu zählen auch feste Lebensmittel, sogar Brot und solche Sachen tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei. Daneben entsteht Wasser im Körper selber, z.B. durch Fettverbrennung. Ich hab mal gehört, dass das zusammen bis zu 40% des Wasserbedarfes deckt (40% sind kein Pappenstiel...)
Ich weiß natürlich nicht genau, wie es sich mit deinen Augen verhält, habe aber einmal gelesen und glaube dies aus eigener Erfahrung bestätigen zu können, dass tränende Augen auf zu wenig Flüssigkeit zurück zu führen sind:
Da zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist, reisst der Tränenfilm und die sich bildenden Tropfen kullern aus den Augen. Folglich tränen die Augen, weil zu wenig Flussigkeit vorhanden ist.
also wenn der Tränenfilm reißt, würd ich mal so sagen, hat man ein echtes Problem.....:eyes:
Ich kenn das mit den tränenden Augen bei kühlem Wetter/Wind auch. Dass das an zu wenig Flüssigkeit liegt, halte ich allen Ernstes für ein Ammenmärchen!!
Überhaupt nervt dieses Gerede über zuwenig Flüssigkeit langsam. Die Auswirkungen bei körperlich anstrengender Tätigkeit merkt man erstmal an der Leistungsfähigkeit/Kreislauf, bevor da irgendwas mit den Augen passiert.
Es gibt ältere Radfahrer, die generell erst ab 60, 70 km was trinken und dann nur schlückchenweise. Ich will nicht sagen, dass das "gesund" ist, aber gehen tuts offensichtlich und von absackender Leistungsfähigkeit merkt man bei denen da auch nichts, geschweige denn von Augenproblemen.
Es wurde mittlerweile auch festgestellt, dass man zu viel trinken kann, der Körper schwemmt dann regelrecht aus. Also mit 5 Litern am Tag wär ich persönlich schon vorsichtig, so ich nicht gerade nen langen Wettkampf bei 30Grad im Schatten hätte oder auf ner 300km Runde unterwegs wär.
Es heißt ja auch meist: Flüssigkeitsbedarf....das heißt, dazu zählen auch feste Lebensmittel, sogar Brot und solche Sachen tragen zur Flüssigkeitszufuhr bei. Daneben entsteht Wasser im Körper selber, z.B. durch Fettverbrennung. Ich hab mal gehört, dass das zusammen bis zu 40% des Wasserbedarfes deckt (40% sind kein Pappenstiel...)