• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tritttechnick

Mallorce

Mitglied
Registriert
7 August 2010
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin relativ neu hier im Forum und freue mich schon auf eure Antworten.
Ganz kurz zu mir: ich bin ganz neu im Radsport, bin 29Jahre alt trainiere zur Zeit auf einem Scott P4 (glaube2008)1000km ca die Woche(Zur Zeit auf ausdauer) und will nächstes Jahr gerne auf RR umsteigen :D.

Ich habe mir vor kurzen Klickpedalen sowie Klickschuhe zugelegt.
Nun möchte ich von euch wissen wie ich damit am besten umgehen tue und meine Tritttechnick verbessern zu können.

Lasse ich mein Fussgelenk steif oder eher locker wenn ich die pedale bei der 6Uhr Position hochziehen tue?

Wie verhalte ich mich auf flachen Terrain? (Pedalle auch hochziehen?)
Wie verhalte ich mich auf bergigen Terrain?

Könntet Ihr mir einige Tipps auf dem Weg geben??
 
AW: Tritttechnick

War da nicht eine Studie, bei der man herausfand, das die wenigsten Profis (und schon gar keine erfolgreichen) mit einem runden Tritt fahren, sondern nur eine Druck- und Zugphase machen? ;)
 
AW: Tritttechnick

junge junge ist das komplex ... :eek:

mal sehen ob es einer noch einfache rauf den Punkt bringen kann

üben, üben, üben und nochmal üben!


wie an sieht gibt es verschiedene theorien ob man nun rund oder oval treten soll. man muß einfach für sich herausfinden was am besten geht.
einbeinig fahren hilft, sich überhaupt das ziehen anzueignen.
bei joe friel glaube ich, steht man solle sich vorstellen, auf einen käfer zu treten und diesen mit dem ballen nach hinten weg zu wischen. wenn man hohe trittfrequenzen tritt hat man fast keine andere wahl als rund zu treten. also mit kleineren gängen fahren. um die 100 bis 110 rpms.
 
AW: Tritttechnick

üben, üben, üben und nochmal üben!


wie an sieht gibt es verschiedene theorien ob man nun rund oder oval treten soll. man muß einfach für sich herausfinden was am besten geht.
einbeinig fahren hilft, sich überhaupt das ziehen anzueignen.
bei joe friel glaube ich, steht man solle sich vorstellen, auf einen käfer zu treten und diesen mit dem ballen nach hinten weg zu wischen. wenn man hohe trittfrequenzen tritt hat man fast keine andere wahl als rund zu treten. also mit kleineren gängen fahren. um die 100 bis 110 rpms.

Das wurde mir auch geraten. Ich war anfangs echt skeptisch weil ich mir dachte "wenn ich schneller trete, hab ich doch noch weniger Zeit für koordination?" - Aber der Effekt hats gebracht. Meine momentane Trittfrequenz liegt etwa bei 95 - 110. Gezieltes TF Training ist meiner Meinung nach sinvoll.
 
AW: Tritttechnick

richtig "rund" im sinne von "immer die gleiche kraft auf dem pedal" kann man eh nicht treten, das geht biomechanisch nicht und die totpunkte sind ja auch noch da.
besonders wichtig soll sein, das bein das gerade nach oben geht auch aktiv anzuheben, das muss nicht heißen, das man wirklich so stark an der kurbekl zieht, dass dieses ziehen auch für vortrieb sorgt, das bein wiegt aber ja was, und zwar nicht zu knapp (12-15 kilo hab ich gelesen, da ich meine beine behalten möcht , werd ich nicht nachwiegen;)) dieses gewicht sollte man möglichst kompensieren, denn sonst muss das andere bein es hochdrücken wobei natürlich kraft verloren geht.

hohe trittfrequenzen sind mmn wirklich der trick, am besten übt sich eh auf nem fixie, wennste dan mit 120rpm den berg runter machst musste rund treten, sonst fligen dir die knie weg:D
 
AW: Tritttechnick

Also trainiert sich der Rundumtritt auch bei niedrigen Gängen sowie nieriger Geschwindigkeit????
Ich finde man bekommt ganzschoen speed drauf wenn man in höhreren Gängen faehrt (mehr Kraft) und die Herzfrequenz erhöht sich. Was ich eigentlich verhindern will weil ich gerne weiter GA1 trainieren möchte.
 
AW: Tritttechnick

Und zum ziehen allgemein ging doch hier letztens ne Studie rum. Von 10 Fahrern (ich meine es waren sogar Profis) haben nur 2 wirklich effektive und beeinflussende Zugarbeit geleistet:eek:
 
AW: Tritttechnick

Also trainiert sich der Rundumtritt auch bei niedrigen Gängen sowie nieriger Geschwindigkeit????
Ich finde man bekommt ganzschoen speed drauf wenn man in höhreren Gängen faehrt (mehr Kraft) und die Herzfrequenz erhöht sich. Was ich eigentlich verhindern will weil ich gerne weiter GA1 trainieren möchte.
Rundumtritt? Langsam und niedrige Geschwindigkeiten? Nein.

Den Rest hast Du (auch) komplett falsch verstanden. Natürlich strengt's mehr an (=Herzfrequenz erhöht sich), wenn Du schwerere Gänge schneller trittst.
Und jetzt mal kurz nachgedacht....wie kann ich GA1 trainieren bei hoher Trittfrequenz....aha! und schon haben wir die Lösung: leichte Gänge treten! Wenn Du dann mal 80 bis 90 U/min bei leichtem Gang schaffst, ohne auf dem Sattel zu hoppeln, meldest Du Dich wieder! Oder probierst gleich immer über 90 U/Min zu treten (und bitte nicht die übliche Ausrede bemühen: "da tret ich ins Leere" oder "da hab ich keinen Widerstand" - das gehört so und will gelernt sein)
 
AW: Tritttechnick

@ namib digger

Ich versuch es auf jedenfall heute mal. Wie mach ich das am besten? Treten und dabei auf die uhr schauen und die Umdrehungen zaehlen??? :rolleyes:
 
Zurück