• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

trittfrequenz hoch oder niedrig ?!

Felix_GT

Neuer Benutzer
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
wollte wissen was besser ist hohe oder niedrige fequenz. ich hab nen kumpel der fährt schon länger und hat ne ziemlich hohe frequenz und ich eher ne niedrige als anfänger, aber bei einer niedrigen freuqenz sprich höherer gang hab ich ja mehr entfaltung und der kraft unterschiedt ist glaub nicht so groß hab ich dasg gefühl kann mir jemand weiterhelfen danke... felix
 
AW: trittfrequenz hoch oder niedrig ?!

wollte wissen was besser ist hohe oder niedrige fequenz. ich hab nen kumpel der fährt schon länger und hat ne ziemlich hohe frequenz und ich eher ne niedrige als anfänger, aber bei einer niedrigen freuqenz sprich höherer gang hab ich ja mehr entfaltung und der kraft unterschiedt ist glaub nicht so groß hab ich dasg gefühl kann mir jemand weiterhelfen danke... felix
Fahre auch mal hart, ruhig auch mal so lange als möglich knapp an der Kotzgrenze. Die Trittfrequenz, in der Du ein hohes Tempo am Besten über die Zeit bringst, ist *Deine* Optimalfrequenz. Nicht dass diese TF dann in Stein gemeisselt wäre, aber sie setzt den Startpunkt für weitere Optimierungen, die dann entweder über Kraftzuwachs oder/und über eine Trittfrequenzzunahme zu höherem Tempo führen werden. Das Ganze ist zum Glück ein sich weitgehende selbst optimierendes System. Versuche immer mal wieder, zwischen etwas höherer TF und etwas höherer Kraft zu variieren und dabei wieder Dein persönliches Optimum zu finden.

So mancher hat sich schon durch stoisches Befolgen von Richtlinien (TF, Pulsfrequenz, ...) komplett von seinem eigenen Körpergefühl dissoziiert und weiss dann kaum mehr, die eigenen Signale zu empfangen und zu deuten.
 
AW: trittfrequenz hoch oder niedrig ?!

...So mancher hat sich schon durch stoisches Befolgen von Richtlinien (TF, Pulsfrequenz, ...) komplett von seinem eigenen Körpergefühl dissoziiert und weiss dann kaum mehr, die eigenen Signale zu empfangen und zu deuten.

Hi, hi,

der ist gut... :daumen:

Auf der anderen Seite mag es für den einen oder anderen gerade am Anfang hilfreich sein, mit diesen "Krücken" Deutungsfähigkeit der körpereigenen Signalkakophonie zu erlangen. Setzt natürlich voraus, daß man Ratio und Limbik interagieren läßt... ;)

kontextuelle Grüße

Martin
 
AW: trittfrequenz hoch oder niedrig ?!

ich würde mal behaupten, um so leichter du treten kannst umso besser isses für dich. gerade am beginn des rr-lebens. da kommt es doch in erster linie darauf an erstmal kondition aufzubauen, die muskellen für die kraft kommen dann dran ;)
 
AW: trittfrequenz hoch oder niedrig ?!

Ich habe meine Lieblings-TF in den letzten drei Jahren, also seit Wiederaufnahme des Radelns, von etwa 70 auf 85+ gesteigert. In diesem Bereich erreiche ich unter 50 km auch die besseren Schnitte (ich bin also eher Kraftfahrer). Jenseits 100 (was ich meist nicht mehr als 500 m am Stück durchhalte - es sei denn, ich fahre über 33 km/h) fange ich auch zu hopsen an, was ich allerdings der Federung des Fully anlaste, denn ich konnte diese Grenze durch Härterstellen der Federung deutlich nach oben schieben. Auf dem Renner, so er jemals fertig wird, hoffe ich etwas höhere Trittfrequenzen zu erreichen.
 
Zurück