• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trinkflasche, wie schwierig kann es sein?

Ich hab nochmal ein Update zu den Zefal Pro (Sense 800ml, Magnum 950ml). Die sind großartig. Beim Quetschen schön viel Durchfluss und der weiche Gummi-Trinknippel lässt sich gut mit dem Mund öffnen und schließen. Wenn man sie ordentlich zumacht, halten sie komplett dicht. Ich für mich habe meine Flasche damit gefunden.

Kann ich bestätigen habe die Zefal Sense Soft seit März 5x pro Woche im Einsatz. Sie ist absolut Dicht, das Ventil lässt sich super leicht entfernen und reinigen und der Doppelpack kostet grad mal knapp über 10€ einfach Perfekt.

Bei der Recherche habe ich gerade festgestellt, dass die Zefal Sense Pro und die Sense Soft zwei unterschiedliche Modelle sind. Kennt einer beide und kann zu den Unterschieden was sagen?
 
Bei der Recherche habe ich gerade festgestellt, dass die Zefal Sense Pro und die Sense Soft zwei unterschiedliche Modelle sind. Kennt einer beide und kann zu den Unterschieden was sagen?
Nach meinem Verständnis unterscheiden sie sich vor allem durch den offenbar doppelt gesicherten Verschluss des Pro Modells, welcher versehentliches Auslaufen noch effektiver vermeiden soll. Ich habe daraufhin die günstigere Soft Variante bestellt.

Aber vielleicht kennt ja jemand beide Modelle auch aus nächster Nähe und kann mehr dazu sagen.
 
Unterschied zwischen den normalen und den "Pro" Versionen sollte (allein) das Mundstück samt dazugehörigem Deckel sein. Im Pro-Mundstück sind zwei "Membranen" eingebaut und im geschlossenen Zustand wird es flächig auf einen im Deckel eingelassenen Plastikteller gepresst. Das ist - wenn man es ganz zu macht - absolut dicht.

Exemplarisch:
https://www.zefal.com/de/trinkflaschen/489-sense-soft-80.html
https://www.zefal.com/de/trinkflaschen/723-sense-pro-80.html
Danke euch.

Hast die Pro so eine Membran wie bspw. die Decathlon van Rysel? Die dichtet auch gut ab, verhindert aber, dass man ohne die Flasche zusammen zu drücken viel raus bekommt. Damit bin ich genau nicht zufrieden und würde dann sogar eher zur Soft Variante neigen.
 
Danke euch.

Hast die Pro so eine Membran wie bspw. die Decathlon van Rysel? Die dichtet auch gut ab, verhindert aber, dass man ohne die Flasche zusammen zu drücken viel raus bekommt. Damit bin ich genau nicht zufrieden und würde dann sogar eher zur Soft Variante neigen.

Ich hab nur die Soft Variante und diese ist bei mir nach mehreren Monaten absolut dicht. Nicht ein Tropfen, und es ist trotzdem recht guter Durchfluss wenn das Ventil geöffnet ist.

Vor allem kann man das Silikonmundstück sehr leicht raus ziehen und so gründlich reinigen.
 
Ich hab's gerade ausprobiert. Wenn ich nicht drücke, sondern nur am Mundstück ziehe, bekomme ich etwa einen Mund voll ohne viel Widerstand raus. Kurz absetzen, um Luft in die Flasche zu lassen, und dann geht's wieder von vorne los. :D Bin sonst aber mehr der Drücker, da hat die Flasche den höchsten Durchfluss der mir bekannten Flaschen.
 
Danke euch.

Hast die Pro so eine Membran wie bspw. die Decathlon van Rysel? Die dichtet auch gut ab, verhindert aber, dass man ohne die Flasche zusammen zu drücken viel raus bekommt. Damit bin ich genau nicht zufrieden und würde dann sogar eher zur Soft Variante neigen.
Sehe ich auch als Kritikpunkt bei den Decathlon Flaschen: Man muss relativ stark drücken um an die Flüssigkeit zu kommen. Zudem muss ich ständig nochmal umgreifen, da ich die Flasche meist an der Verengung greife und aus dem Flaschenhalter ziehe, aber an genau dieser Verengung nicht gedrückt werden kann, da das Material zu fest ist. Sicherlich ein absolutes First World Problem, aber das machen andere Flaschen besser.

Letztendlich, und nachdem eine weitere Elite Fly innerhalb von wenigen Wochen undicht wurde, hab ich zu einem Doppelpack der Zefal Sense Soft 80 inkl. "No Mud"-Abdeckkappe gegriffen. Letztere ist bei Schlechtwetter hilfreich und lässt sich bei Bedarf auch einfach entfernen. Für knapp 13 € bei Amazon ist das absolut fair.

Die Elite Fly hat immer noch das kompakteste Format, was mir für meine sehr kleinen Rahmen wichtig ist, aber die Zefal ist nur unwesentlich länger und beispielsweise deutlich kürzer als die Decathlon Flaschen.
 
Wenn ich das nur wüsste. Kürzlich die Flaschen komplett sauber geschrubt, auch die kleinen schwarzen Pünktchen die eben an einigen Kanten da waren.
...
Lass das "Schrubben" sein. Wenn du mit einer Bürste schrubbst, schaffst du Mikrokratzer im Plastik, ideal, dass sich dort Bakterien sammeln. Es gibt Silikonbürsten statt Borstenbürsten, die und warmes Wasser sollten reichen.

Ansonsten wie du und schon andere schrieben - keine Spülmaschine (gerade Temperaturen >40° und Tabs lassen den Kunststoff schnell degradieren) und immer möglichst schnell trocknen lassen.
 
Ich muss auch dazu sagen bei knapp 10€ für 2Stk Zefal Sense Soft mit 800ml hab ich jetzt auch kein Problem wenn ich sie 1-2mal pro Jahr auswechsle.

Ist ja eigentlich auch en Verschleißteil wie Kette und co.

Rein aus Interesse hab ich mir jetzt mal weiße bestellt. Mal schauen wie die nach ein paar Monaten aussehen, kann auch sein dass man bei den schwarzen einfach nucht viel sieht, aber trotzdem Schimmel drin ist.
 
Zurück