• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathlonlenkeraufsatz

Maxi92

Neuer Benutzer
Registriert
23 Juni 2014
Beiträge
20
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
Hallo,

ich wollte einmal fragen, ob es gute Aufsaetze gibt, um aus meinem normalen Rennradlenker, einen Triathlonlenker zu basteln... Ich frage deswegen, da ich vorhabe bei einem Triathlon mitzumachen und mich jetzt auch frage, ob das überhaupt sinnvoll ist und wenn ja , dann welcher bzw in welcher Preisklasse?

Vielen Dank
Max
 
also das es welche gibt weiß ich schon, wollte nur fragen, ob es dort zwischen den Preisklassen große unterschiede gibt und wenn ja welche...
 
Ja, da gibt's einige Unterschiede.

Beispiele:
Griffform (schnurgrade oder "S-Bend" oder oder), Grifflänge, Griff in der länge verstellbar ja/nein, Polsterschalen verstellbar nach vorne/hinten/oben/unten/links/rechts jeweils ja/nein, Art der Polsterschalen und der Polster/pads selbst und natürlich die üblichen Sachen wir Material und Gewicht etc.

Das blöde beim (ersten) Kauf eines Aufsatzes ist, dass man eigentlich mehrere Varianten ausprobieren müsste um seine Vorlieben herauszufinden (z.B. was die Grifform angeht), das kann man meisten so aus dem Bauch nicht sagen ohne es probiert zu haben.

Die gängigsten Ausfsätze dürften wohl die Profile Design (T1 bis T3) sein, sehe ich zumindest mit Abstand am häufigsten.
Die Preiiklasse ist so um die 80 bis 120 Euo, damit dürftest du nichts verkehrt machen.

Alternativ - zum ersten Ausprobieren - sieht man die Ausfätze auch öfters gebraucht in der Bucht z.B.
 
Hab ich auch so gemacht. Einfach was in der Bucht kaufen, Wenn man nicht damit zurecht kommt kann man es mit (kleinem) Verlust im wieder verkaufen. Man muss damit schon öfter gefahren zu sein damit damit zurecht kommt,
Der Hinweis auf den Verstellbarkeit ist sehr wichtig finde ich. An den Abständen hab ich doch ne weile rumgedoktert bis es optimal passte.

Mann kann ein Rennrad zu einem zu einem ordentlichen Zeitfahrrad umbauen, hab ich mit einem Stahlrahmen gemacht. Zum Aufsatz wäre noch ein (nach unten) verstellbarer Vorbau und einen Sattelstütze mit der der Sattel zum Trettlager hin verschoben wird sinnvoll.
 
Wenn es zum probieren günstig sein soll: KLICK. Zwar relativ schwer (600 - 700g), aber sehr stabil und in gewissen Grenzen relativ variabel --> anpassbar an Schulterbreite, Grifflänge, Polsterposition. Gibt es auch als Straight und S-Bend-Ausführung.
 
Wozu brauchst du denn für einen Triathlon einen Triathlonaufsatz/-lenker? Oder willst du gleich mit Mittelstrecke/Langdistanz beginnen?
 
Wozu brauchst du denn für einen Triathlon einen Triathlonaufsatz/-lenker? Oder willst du gleich mit Mittelstrecke/Langdistanz beginnen?

Hast Du denn schon mal einen mitgemacht?Schon auf der Sprintdistanz mit Windschattenverbot kann der Lenker einen erheblichen Zeitvorteil bedeuten, einfach weil man komplett anders (kraftbetont) auf dem Rad über dem Tretlager sitzen kann. Das ist kein Vergleich zum RTF, bei dem man viel Kraft im Windschatten sparen kann und trotzdem sehr schnell ist.
 
Also erstmal Danke für die Antworten, haben mir echt geholfen und jetzt probiere ich einfach mal was rum :) Will bei einem Triathlon mitmachen, glaube Mitteldistanz, und es ist so einfach eine erhebliche Krafteinsparung wie ich finde.

Nur noch eine kurze Frage: Was meint ihr mit "Bucht"?
 
Gemeint ist die "Elektronische Bucht" --> ebay. Kannst auch dein Glück in den Marktplätzen dieses Forums oder z.B. tour-forum probieren.
 
Zurück