Nach meiner(!) Einschätzung erfolgt Leistungssteigerung auf dem Rad durch Training des Fahrers.
Aber zwei Technikaspekte halte ich(!) am Rad für relevant:
1. Das Lager (Kugellager) der Räder - weniger Reibung, weniger Verlust > mehr Geschwindigkeit
2. Das Tretlager/Kurbelansatzpunkt.
Wenn dort die Kräfte optimal übertragen werden (schiefe Ebene, "Flaschenzugprinzip"), kann mehr Leistung erzeugt werden. Siehe auch Biopace-Konzept, Totpunktüberwindung.
Gibt es hier Kundige für verschiedene Tretlagerkonzepten (Octalink, Vierkant usw.), die das theoretisch begründen können? Gerne auch mit Beispielen von Anbietern.
Aber zwei Technikaspekte halte ich(!) am Rad für relevant:
1. Das Lager (Kugellager) der Räder - weniger Reibung, weniger Verlust > mehr Geschwindigkeit
2. Das Tretlager/Kurbelansatzpunkt.
Wenn dort die Kräfte optimal übertragen werden (schiefe Ebene, "Flaschenzugprinzip"), kann mehr Leistung erzeugt werden. Siehe auch Biopace-Konzept, Totpunktüberwindung.
Gibt es hier Kundige für verschiedene Tretlagerkonzepten (Octalink, Vierkant usw.), die das theoretisch begründen können? Gerne auch mit Beispielen von Anbietern.