• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Madone 5.9 2013 Stages Powermeter - Problem mit intigrierter Bremse

hdamok

Mitglied
Registriert
27 Mai 2011
Beiträge
66
Reaktionspunkte
13
Ort
Duisburg
Mahlzeit,

ich besitze ein Trek Madone 5.9 aus 2013 mit aktueller 11fach Ultegra. Jetzt hab ich mir den Stages Powermeter besorgt. Wenn ich den Kurbelarm montiere ist zwischen intigrierter Bontrager Bremse und dem Stages PM vll nur ein 1/10 bis 1/2 mm platz.
Kann mir jemand eine bazahlbare Hinterradbremse nennen die ich an den Rahmen montieren kann die nicht über die Kettenstrebe ragt? Zwischen Stages und der Kettenstrebe ist genug Platz nur die Bremse ragt noch weiter herraus.
Gruß, David
 

Anzeige

Re: Trek Madone 5.9 2013 Stages Powermeter - Problem mit intigrierter Bremse
Hm das dürfte am Madone schwer sein. Mein Händler meinte damals, dass er normale Bremsen nicht verbauen kann am Madone, da würden nur die Bontrager Speed Limiter passen.
 
Hm...ich hatte gestern ein Foto gefunden, auf dem eine DuraAce DirectMount montiert war (BR-9010R82 bzw. BR-9010R83).

2013-Trek-Madone-rear-brake-2.jpg

Quelle: cycling-passion.com.

Die Pendants der 105 und Ultegra sehen allerdings bedeutend breiter aus.
 
Zu was ist DirectMount gut. Lasst euch doch nicht immer von der Industrie verarschen. Warum kauft man sich einen Rahmen, für den es in wenigen Jahren keine Bremsen mehr gibt? Wo ist der Vorteil von DirectMount Bremsen?
 
Zu was ist DirectMount gut. Lasst euch doch nicht immer von der Industrie verarschen. Warum kauft man sich einen Rahmen, für den es in wenigen Jahren keine Bremsen mehr gibt? Wo ist der Vorteil von DirectMount Bremsen?
Was tut das denn jetzt nun zur Sache? Das Kind ist doch schon (in Form des gekauften Rades) in den Brunnen gefallen. DirectMount dank der Zweipunktaufnahme nicht die schlechteste Erfindung...da sind die integrierten "V-Brakes" an gewissen Aerorahmen deutlich problematischer.

Man ist (leider) sowieso an so vielen Stellen auf die aktuellen "Standards" der Hersteller angewiesen: Tretlager, Bremsen mit SLR-Übersetzung, 10fach vs. 11fach, 2fach vs. 3fach. Die Liste an eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten ist doch recht lang.
 
Zurück