Kajaking-Mark
Aktives Mitglied
Hi all,
hab`heute mal die Trainingsmethode "fixe Übersetzung" angewandt. Ich fahr` kein Fixie, sondern bin heute mal eine 20 KM Stecke einfach mit 39/15 ohne zu Schalten gefahren. Die Strecke war etwas wellig, sanftes Auf- und ab, aber ohne längere Anstiege.
Es hat mich erstaunt wie viel eigentlich Kopfsache ist, d.h. wie gut man z.B. die gewohnte Brückenauffahrt, an der ich sonst immer runterschalte, raufdrücken kann und wie gut dabei auch das Tempo gehalten werden konnte. Das Tempo blieb recht konstant so um die 30 und fiel auch an den kleinen Anstiegen erstaunlich wenig ab.
Ich finde diese Trainingsmethode - gelegentlich eingestreut - nach Erwerb einer Grundlage über den Winter interessant, da sie die kurzen, harten Belastungen wie sie im Radsport bei Veranstaltungen vorkommen, gut simuliert, und neben Kraft beim Hochdrücken auch Schnelligkeit beim Bergabstrampeln trainiert wird.
Was habt ihr für Erfahrungen mit "Fixe (i) - Training" ?
Cu Mark
hab`heute mal die Trainingsmethode "fixe Übersetzung" angewandt. Ich fahr` kein Fixie, sondern bin heute mal eine 20 KM Stecke einfach mit 39/15 ohne zu Schalten gefahren. Die Strecke war etwas wellig, sanftes Auf- und ab, aber ohne längere Anstiege.
Es hat mich erstaunt wie viel eigentlich Kopfsache ist, d.h. wie gut man z.B. die gewohnte Brückenauffahrt, an der ich sonst immer runterschalte, raufdrücken kann und wie gut dabei auch das Tempo gehalten werden konnte. Das Tempo blieb recht konstant so um die 30 und fiel auch an den kleinen Anstiegen erstaunlich wenig ab.
Ich finde diese Trainingsmethode - gelegentlich eingestreut - nach Erwerb einer Grundlage über den Winter interessant, da sie die kurzen, harten Belastungen wie sie im Radsport bei Veranstaltungen vorkommen, gut simuliert, und neben Kraft beim Hochdrücken auch Schnelligkeit beim Bergabstrampeln trainiert wird.
Was habt ihr für Erfahrungen mit "Fixe (i) - Training" ?
Cu Mark