• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingslaufradsatz-DT Swiss?

DirtyDan29

Neuer Benutzer
Registriert
24 Juli 2014
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,
Habe vor mir ein Trainingsrennrad aufzubauen. Bin mir schon so gut wie bei allen Komponenten sicher-außer bei dem LRS.
Habe den DT Swiss Spline R28 Satz gefunden. Würde bei HiBike 221€ kosten.
Hat wer Erfahrungen mit dem? Bei DT Swiss kann man glaube ich nicht recht viel falsch machen-habe DT auch am Bike. Er sollte stabil sein und für viele Trainingskilometer gut sein:)
Kennt wer was änliches-sollte aber nicht über 250 € liegen?

http://www.dtswiss.com/Laufrader/Laufrader-Strasse/R-28-SPLINE
http://www.hibike.at/shop/product/p...fgID=-1&groupID=716&query=Jagwire+Aussenhülle

Hoffe ihr könnt mir helfen
MFG Dani:daumen:
 
Kenne die DT-Swiss nicht, kann aber Fulcrum uneingeschränkt empfehlen. Die R7 reichen locker fürs Trainingsrad und sind zudem noch unter deiner preislichen Schmerzgrenze. Alternativ, dann aber etwas teurer: R5 oder Quattro oder die entsprechenden Campa-Varianten.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Die Mavic hatte ich schon. Wollte was neues probieren.
Werde mir die Fulcrum mal ansehen-werde mirs mit der neuen 105 aufbauen also keine Campa;)
 
Fulcrum kann ich auch wie viele andere hier im Forum uneingeschränkt empfehlen. Fahre selbst die Racing 5 - mehr Leistung braucht für Training kein Mensch.
 
Immer diese mehr oder minder subtile Infiltration von Campa Kultisten! Aber die Fulcrum bin ich auch schon gefahren und schliesse mich der Empfehlung an!
 
Danke!
Habe die Racing Quattro mal gesucht. Gefallen mir sehr gut. Bei Bike-Components sind sie auch ziemlich günstig:)
Die wären schon was.
 
Aktuelle Racing 5 kosten keine 200€ ( bei div. Versendern ) und wiegen 200g weniger als die DT
 
Die Scirocco sind die "gleichen" Räder wie die Fulcrum Racing 4, nur ohne rote Speichennippel und der G3 Speichenanordnung am Hinterrad. Persönlich finde ich die schöner als die Fulcrum. Ich denke, dass der LRS auf Grund der höheren Felge und der gleichen Spreichenzahl wohl wohl noch stabiler als der Racing 5 ist.
Da der Satz doch noch relativ neu auf dem Markt gibt es nur wenig Feedback, was ich bisher gelesen habe war sämtlich positiv.
 
Zurück