Picard
Energie
Moin
möchte während 10 Tagen im März, wo zwei meiner Radkumpels
das erste mal nach Malle fahren um zu trainieren ( bei mir nicht möglich wegen keine Zeit ), nicht anschliessend hinter denen herfahren und habe beschlossen einen quasi vor der Haustür liegenden Berg ( gut 3 Km lang mit prima Asphalt und max. 6% Steigung zu beackern. d.h. pro Tag ein paar mal mit voller Kraft hinaufzudüsen, bzw. soweit ich jeweils komme um dann nach kleiner Erholung weiterzudüsen.
Wäre für gute Tipps / Anleitungen ( über z.B. Angaben über Sprint - / Erholungsdauer / Anzahl der Hinauffahrten pro Tag ) dankbar wie ich dieses Vorhaben
möglichst effektiv durchziehen kann.
Die Anfahrt zu dieser auch landschaftlich schönen Trainingsstrecke sind ca. 7 Km flach.
Die Strecke selbst beeinhaltet im Beginn eine Gerade von ca. 1 Km leicht ansteigend.
Dann geht es kurvig und steiler werdend bis kurz vor das Ziel. Die letzten 300 M werden dann nocheinmal etwas flacher.
Wenn der " Gipfel " erreicht ist, kann ich als Rückstrecke zum Startpunkt nur den umgekehrten Weg ( also Bergabfahrt )wählen, ansonsten wäre die Rückkehr zu zeitaufwändig.
Nach dem letzten " Gipfelsturm " ( wird auch ein bisschen Wetter - und Dunkelheutsabhängig sein ) kann ich zwischen 10 + 15 Km welligem Kurs für die Heimfahrt wählen.
Fahre bis dahin, ebenfalls auch Wetterabhängig, GA1 oder weniger auf dem Ergometer oder eben draussen.
Danke vorab für eure Tipps.
Das Projekt beginnt am 14. März.
möchte während 10 Tagen im März, wo zwei meiner Radkumpels
das erste mal nach Malle fahren um zu trainieren ( bei mir nicht möglich wegen keine Zeit ), nicht anschliessend hinter denen herfahren und habe beschlossen einen quasi vor der Haustür liegenden Berg ( gut 3 Km lang mit prima Asphalt und max. 6% Steigung zu beackern. d.h. pro Tag ein paar mal mit voller Kraft hinaufzudüsen, bzw. soweit ich jeweils komme um dann nach kleiner Erholung weiterzudüsen.
Wäre für gute Tipps / Anleitungen ( über z.B. Angaben über Sprint - / Erholungsdauer / Anzahl der Hinauffahrten pro Tag ) dankbar wie ich dieses Vorhaben
möglichst effektiv durchziehen kann.
Die Anfahrt zu dieser auch landschaftlich schönen Trainingsstrecke sind ca. 7 Km flach.
Die Strecke selbst beeinhaltet im Beginn eine Gerade von ca. 1 Km leicht ansteigend.
Dann geht es kurvig und steiler werdend bis kurz vor das Ziel. Die letzten 300 M werden dann nocheinmal etwas flacher.
Wenn der " Gipfel " erreicht ist, kann ich als Rückstrecke zum Startpunkt nur den umgekehrten Weg ( also Bergabfahrt )wählen, ansonsten wäre die Rückkehr zu zeitaufwändig.
Nach dem letzten " Gipfelsturm " ( wird auch ein bisschen Wetter - und Dunkelheutsabhängig sein ) kann ich zwischen 10 + 15 Km welligem Kurs für die Heimfahrt wählen.
Fahre bis dahin, ebenfalls auch Wetterabhängig, GA1 oder weniger auf dem Ergometer oder eben draussen.
Danke vorab für eure Tipps.
Das Projekt beginnt am 14. März.