• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingshilfe

Picard

Energie
Registriert
18 Oktober 2010
Beiträge
1.558
Reaktionspunkte
213
Ort
Lower Saxony
Moin

möchte während 10 Tagen im März, wo zwei meiner Radkumpels
das erste mal nach Malle fahren um zu trainieren ( bei mir nicht möglich wegen keine Zeit ), nicht anschliessend hinter denen herfahren und habe beschlossen einen quasi vor der Haustür liegenden Berg ( gut 3 Km lang mit prima Asphalt und max. 6% Steigung zu beackern. d.h. pro Tag ein paar mal mit voller Kraft hinaufzudüsen, bzw. soweit ich jeweils komme um dann nach kleiner Erholung weiterzudüsen.
Wäre für gute Tipps / Anleitungen ( über z.B. Angaben über Sprint - / Erholungsdauer / Anzahl der Hinauffahrten pro Tag ) dankbar wie ich dieses Vorhaben
möglichst effektiv durchziehen kann.

Die Anfahrt zu dieser auch landschaftlich schönen Trainingsstrecke sind ca. 7 Km flach.
Die Strecke selbst beeinhaltet im Beginn eine Gerade von ca. 1 Km leicht ansteigend.
Dann geht es kurvig und steiler werdend bis kurz vor das Ziel. Die letzten 300 M werden dann nocheinmal etwas flacher.
Wenn der " Gipfel " erreicht ist, kann ich als Rückstrecke zum Startpunkt nur den umgekehrten Weg ( also Bergabfahrt )wählen, ansonsten wäre die Rückkehr zu zeitaufwändig.
Nach dem letzten " Gipfelsturm " ( wird auch ein bisschen Wetter - und Dunkelheutsabhängig sein ) kann ich zwischen 10 + 15 Km welligem Kurs für die Heimfahrt wählen.
Fahre bis dahin, ebenfalls auch Wetterabhängig, GA1 oder weniger auf dem Ergometer oder eben draussen.

Danke vorab für eure Tipps.
Das Projekt beginnt am 14. März.
 
AW: Trainingshilfe

Moin

möchte während 10 Tagen im März, wo zwei meiner Radkumpels
das erste mal nach Malle fahren um zu trainieren ( bei mir nicht möglich wegen keine Zeit ), nicht anschliessend hinter denen herfahren und habe beschlossen einen quasi vor der Haustür liegenden Berg ( gut 3 Km lang mit prima Asphalt und max. 6% Steigung zu beackern. d.h. pro Tag ein paar mal mit voller Kraft hinaufzudüsen, bzw. soweit ich jeweils komme um dann nach kleiner Erholung weiterzudüsen.
Wäre für gute Tipps / Anleitungen ( über z.B. Angaben über Sprint - / Erholungsdauer ) dankbar wie ich dieses Vorhaben
möglichst effektiv durchziehen kann.

Wer es sich verkneifen kann, schäbige Kommentare über die max. 6%
zu posten, soll dieses gerne tun :)

Danke vorab für eure Tipps.
Das Projekt beginnt am 14. März.
Das landschaftliche "Drumherum", also das Profil der Strecke, die du vor und nach dem Berg absolvierst, würde mich interessieren. Zum Verständnis, worauf ich hinaus will, schildere ich mal eine fiktive Strecke, die ideal wäre. Ich beginne mit dem Punkt, wo der Belastungsabschnitt endet:
  • Es sollte nicht sofort steiler als 3% bergab gehen, besser wäre, wenn es danach flach wäre.
  • Die ganze Anlage deines Trainings entspricht eher der Wiederholungsmethode als einem Intervalltraining mit einer Begrenzung der Pausen auf die sog. "lohnende Pause", du must dich also während der Pause nicht beeilen. Falls also eine schnelle Rückkehr zum Startpunkt nur durch eine steile Abfahrt, die man mehr oder weniger runterrollt, möglich ist, solltest du eine längere und weniger steile Abfahrt wählen.
  • Vor dem Start solltest du mind. 5 min im flachen oder leicht gewelltem Gelände wieder auf "Betriebstemperatur" kommen.
  • Drei Wiederholungen pro Trainingseinheit reichen m.E. völlig aus, zu Anfang sogar zwei.
  • Wenn es sich mit deinem Zeitmanagement über den Tag vereinbaren läßt, würde ich zwei Trainingseinheiten pro Tag auch nicht schlecht finden: z.B. vormittags drei Wiederholungen, nachmittags nochmal eine oder höchstens zwei mit anschließendem Ausfahren im Flachen oder auf der Rolle.
  • Wichtig ist, diesen "Intensiv-Zyklus" entsprechend in einen Meso-Zyklus einzubauen, d.h. davor sollte eine Erholungsphase liegen, danach sollten ein oder zwei Tage aktive Regeneration liegen und dann eine Woche GA1-Training (überwiegend, gegen scharfe Einlagen spricht da nichts).
 
AW: Trainingshilfe

@Picard: Zunächst muss gesagt werden, dass die Periode von Januar bis März bedeutend wichtiger ist, als die genannten 10 Tage im März. Welchen Trainingsinhalt du in diesen Tagen wählst wird sich auf die Gesamtpräsentation nicht merkbar auswirken, sofern du nicht ganz faul auf dem Sofa liegst. Grundsätzlich gilt, dass je näher sie Saison rückt Trainingseinheiten kürzer und intensiver gestaltet werden sollten. Richtung Saisonanfang wird es auch immer wichtiger spezifisch zu trainieren. Daher sollten auch die Durchführung von alternativen Sportarten in Richtung Saisonstart auch kontinuierlich reduziert werden. Viel Glück bei der Trainingsplanung.

Gruß von Trolljäger
 
AW: Trainingshilfe

@Picard: Zunächst muss gesagt werden, dass die Periode von Januar bis März bedeutend wichtiger ist, als die genannten 10 Tage im März. Welchen Trainingsinhalt du in diesen Tagen wählst wird sich auf die Gesamtpräsentation nicht merkbar auswirken, sofern du nicht ganz faul auf dem Sofa liegst. Grundsätzlich gilt, dass je näher sie Saison rückt Trainingseinheiten kürzer und intensiver gestaltet werden sollten. Richtung Saisonanfang wird es auch immer wichtiger spezifisch zu trainieren. Daher sollten auch die Durchführung von alternativen Sportarten in Richtung Saisonstart auch kontinuierlich reduziert werden. Viel Glück bei der Trainingsplanung.

Gruß von Trolljäger

Moin Laplace

Bis dahin fahre ich auch schon, je nach Wetter Ergometer oder eben draussen. Habe diesen Zeitraum ausgewählt weil das auch die Zeit ist in der meine Radkollegen, welches Motivationsbiest sie auch immer gestochen habe, aufeinmal nach Malle zum extraknechten fahren müssen. Mit irgendeiner Trainingstaktik hat die Auswahl gerade dieser
Tage sonst nichts zu tun.
 
Zurück