• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsfaktor erstellen

parttime

Laktat Geil
Registriert
24 März 2010
Beiträge
230
Reaktionspunkte
0
Guten Tag alle samt.

Ich hatte heute morgen eine Idee. Man könnte doch ein Training bewerten, in dem man z.B. Puls / Geschw. / hm / Wind / Straßenbeschaffenheit miteinander verrechnet um dann eine Zahl zu erhalten, welche dann die "qualität" des Trainings wiederspiegelt. 1 wäre z.B. ein schlechtes Training und 5 ein gutes.

Habt ihr soetwas schoneinmal gesehen ? oder infos dazu ?
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Es gibt ja die Borg-Skala zur Bewertung der Intensität einer Trainingseinheit, die sich allerdings nach dem reinen Körpergefühl richtet und nicht nach Fakten.

Allerdings ist deine Auslegung der "Qualität" eines Trainings eher schwierig, da verschiedene trainingseinheiten verschiedene Faktoren nach sich ziehen. Ein hoher Puls ist beim Grundlagentraining nicht sonderlich hilfreich, wohingegen bei schweren Intervallen ein niedriger Puls "blöd" ist. Deshalb müsste man zahllose Faktoren mit einbeziehen, z.b. ist eine eher niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Einheiten schlecht, jedoch unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse oder des Trainingsstandes kann sie doch sehr hoch sein.
Also schwieriges Unterfangen...
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Ernsthaft, lies mal in der Bibel nach (nicht im Assos Katalog, menno). Da gibt es sowas.
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Es gibt ja die Borg-Skala zur Bewertung der Intensität einer Trainingseinheit, die sich allerdings nach dem reinen Körpergefühl richtet und nicht nach Fakten.

Allerdings ist deine Auslegung der "Qualität" eines Trainings eher schwierig, da verschiedene trainingseinheiten verschiedene Faktoren nach sich ziehen. Ein hoher Puls ist beim Grundlagentraining nicht sonderlich hilfreich, wohingegen bei schweren Intervallen ein niedriger Puls "blöd" ist. Deshalb müsste man zahllose Faktoren mit einbeziehen, z.b. ist eine eher niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Einheiten schlecht, jedoch unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse oder des Trainingsstandes kann sie doch sehr hoch sein.
Also schwieriges Unterfangen...

Genau das meine ich!!:blabla:

Aus diesem Grund finde ich es sinnvoll, so etwas zu erstellen, denn:
was bringt einem die teuerste SRM, wenn man Gegenwind hat, dass bekommt das Teil nicht mit, man selber leider schon

Die Borg Skala finde ich eine eher schlechte idee, kam mir zuerst auch in den sinn, aber ich finde diese skala nicht aussagekräftig. Woher weiß ich denn, was für mir der wert 19 beteutet !?! falle ich da schon vom rad!?! ist bei mir noch nie vorgekommen.
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Allerdings ist deine Auslegung der "Qualität" eines Trainings eher schwierig, da verschiedene trainingseinheiten verschiedene Faktoren nach sich ziehen.
Die da wären?

Ein hoher Puls ist beim Grundlagentraining nicht sonderlich hilfreich, wohingegen bei schweren Intervallen ein niedriger Puls "blöd" ist.
Was ist denn Grundlagentraining und warum sollte ein hoher Puls nicht hilfreich sein?
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Was hier diskutiert wird gibt es bereits. Grundlage dafür ist wie schon erwähnt die Nutzung eines Leistungsmesser. Was noch fehlt ist eine Umwandlung der reinen physikalischen Meßgrößen in die physiologische Belastung. Doch auch dazu gibt es bereits ein Indikatorensystem: NormalizedPower, TrainingStressScore, IntensityFactor, VariabilityIndex usw. Mehr Infos http://home.trainingpeaks.com/artic...-intensity-factor,-training-stress-score.aspx
 
AW: Trainingsfaktor erstellen

Gut dann bin ich wohl ein wenig zu spät !! danke @ alle.

Was diese Begriffe beudeuten habe ich in einem anderen Thead aufgemacht.
 
Zurück