• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training bei schlechter Luftqualität

Ja. Die Bemerkung jemand "überdecke seine Probleme" war blöd. Ist mir auch gleich aufgefallen, kann aber mal passieren.
Ich hatte übrigens auch schon mal ein gesundheitliches Problem oder bin vom Rad gefallen. Deswegen bleibt man nicht auf dem Sofa. Ich finde es cool, wie Rawuza seinen Sport macht, nämlich mit Freude. Wir müssen hier nicht gegenseitig austeilen. Heute ist irgendwie schlechte Stimmung. Selbst sonst tiefenentspannte Leute sind genervt.
Ne, die Bemerkung war Absicht. Der gute Frank sollte mal sein angebliches Trainingswissen und seine Leistung gegeneinander stellen. Wer bei einem C Kriterium nach 5Rundn [oder waren es 7?] überrundet wird, sollte den Radsport an den berühmten Nagel hängen und nicht über Trainingsmethoden schwafeln die ja anscheinend nicht zum Erfolg führen. Normalerweise pup ich keinen an mit dem ich schon mal gefahren bin, aber da geht mir die Hutschnur(odrr sage wir Felgenband) hoch.
 

Anzeige

Re: Training bei schlechter Luftqualität
Johann schreibt wörtlich: Wer keine Probleme hat, macht sich welche. Oder man überdeckt seine eigenen Probleme.
Er fährt sich doch in den letzten Jahren ein gesundheitliches Problem nach anderen selber ein. Fällt vom Rad, weiß nicht warum aber immer schön so weiter machen.

Natürlich weiß er warum. Er ist mit einer entgegenkommenden Radlerin auf einem Radweg zusammengestoßen, die zu früh in die Mitte des Weges gezogen ist. Hat er imho auch hier erzählt so. Also nix mit alter Mann fällt vom Rad (und was du sonst noch damit ausdrücken möchtest).

Ist doch lächerlich sich da zu gesundheitlichen Themen so zu äußern.
Oder meinte er sich selber? Dann habe ich seine Kommentare missverstanden.
Ich fands interessant den Artikel von Training Peaks mal zu verlinken. Ihr müsst ihr ja nicht lesen, die Ideen nicht nutzen und sicherlich auch nicht kommentieren. Ich brauchs nicht denn es gibt keinen Erkenntnisgewinn und man kann mit solchen Bemerkungen auch nichts anfangen.
Ich poste noch mal den Link der Deutschen Luft Karte und dann reicht es erst mal.
https://www.iqair.com/de/germanyDie Werte heute sind sehr gut.
 
So langsam dämmert es hier so manchem, was mit dem Typen los ist. Der @Rawuza (bist du jetzt eigentlich damit einverstanden, daß man dich bei dem echten Vornamen nennt) wird es wohl schon lange wissen.
Ne, die Bemerkung war Absicht. Der gute Frank sollte mal sein angebliches Trainingswissen und seine Leistung gegeneinander stellen. Wer bei einem C Kriterium nach 5Rundn [oder waren es 7?] überrundet wird, sollte den Radsport an den berühmten Nagel hängen und nicht über Trainingsmethoden schwafeln die ja anscheinend nicht zum Erfolg führen. Normalerweise pup ich keinen an mit dem ich schon mal gefahren bin, aber da geht mir die Hutschnur(odrr sage wir Felgenband) hoch.
Daß er in letzter Zeit verstärkt über "alte Leute" lästert und in dieser respektlosen Weise entgegentritt, liegt sehr offensichtlich daran, daß er sich vor einem entsprechenden Leistungsrückgang bei sich selbst fürchtet - und das nicht zu unrecht. Wer seine Daten aufmerksam studiert, kann das jetzt bereits ablesen.
Natürlich weiß er warum. Er ist mit einer entgegenkommenden Radlerin auf einem Radweg zusammengestoßen, die zu früh in die Mitte des Weges gezogen ist. Hat er imho auch hier erzählt so.
So ist es, so hat es sich zugetragen, so hat er es hier erzählt, ja.
Also nix mit alter Mann fällt vom Rad (und was du sonst noch damit ausdrücken möchtest).

Wir sollten natürlich auch aufpassen, daß wir ihm hier jetzt nicht mit der gleichen Abfälligkeit und Häme entgegentreten, wie er sie regelmäßig auspackt. Nicht, weil er es nicht verdient hätte. An der Stelle bitte Vorsicht: Normalerweise hat niemand sowas verdient. Nur: Der ist nicht normal. Wenn sich jemand so verhält, wie dieser Typ, dann gehört das wohl irgendwie zur Therapie.

Dennoch: Nur, weil jemand seiner Theorie keine Leistungen folgen läßt, dieser Sachverhalt allein, rechtfertigt zunächst mal keine solche Kritik wie die vom Rawuza geäußerte. Trotzdem hat er Recht. Warum? Weil hier mehrere Begleitumstände auftreten, die das Ganze nicht nur zu einem ziemlich deutlichen Versagen, sondern auch zu einer inakzeptablen Haltung gegenüber seinen Sportskollegen macht:
  • Zunächst ist das mal die Verabsolutierung des eigenen letztlich ausschließlich Theoriebasierten Ansatzes und die erschreckende Geringschätzung all dessen, was "davor" war.
  • Sehr wichtig ist zweitens die Tatsache, daß dabei genau das geringgeschätzt wird, was er selbst zu berücksichtigen hätte, wenn er seine eigene Leistungsfähigkeit im Rennen (nicht auf dem Rechner oder Papier) verbessern würde. Das rechtfertigt nämlich schon das Gegenüberstellen von Theorie und Leistung.
  • Schließlich wird versucht, die eigene, theoretische "Kompetenz" unter der "General-Erlaubnis", sie beruhe auf "evidenzbasierter" Wissenschaft, zunächst der wirklichen Erfahrung real existierender, mehr oder weniger (jedenfalls mehr als er) erfolgreicher Radrennfahrer mindestens gleichzusetzen, sie dann aber sofort mit der "überschießenden Geschwindigkeit" als überlegen hinzustellen.
Mit anderen Worten: Jeder darf mitreden, egal wieviele Radrennen er im Leben gewonnen hat. Und jeder, der viele gewonnen hat, darf selbstverständlich auch mitreden, wo kämen wir denn sonst hin? Aber mitreden ist das eine - andere diskreditieren und ihnen Erfolg zu mißgönnen, weil man sich vor der eigenen, zukünftigen Erfolgslosigkeit fürchtet, ist was anderes.
 
Ne, die Bemerkung war Absicht. Der gute Frank sollte mal sein angebliches Trainingswissen und seine Leistung gegeneinander stellen. Wer bei einem C Kriterium nach 5Rundn [oder waren es 7?] überrundet wird, sollte den Radsport an den berühmten Nagel hängen und nicht über Trainingsmethoden schwafeln die ja anscheinend nicht zum Erfolg führen. Normalerweise pup ich keinen an mit dem ich schon mal gefahren bin, aber da geht mir die Hutschnur(odrr sage wir Felgenband) hoch.
Die Bemerkungen sind mit Absicht gewählt, das war ja sofort klar. Genau so ist es. Er provoziert sehr gerne.
Das eigentliche Thema der Luftbelastung interessiert ihn nicht und er hat dazu die Links auch nicht gelesen. So wird hier im Forum jeder Thread über kurz oder lang kaputt gemacht. Dabei könnte man die Karte sogar nutzen wenn man Asthma hat und die Tage mit wenig Luftbelastung nutzen. Sowie die wenigen grenzwertigen Tage des Jahres meiden oder eine andere Tageszeit wählen in seinem Alter. Aber das interessiert ihn ja scheinbar gar nicht.
Ich gehe jetzt ach nicht auf die nächste Provokation ein, die oben geschrieben wurde. Ich meine, man sollte es einfach dabei belassen.
 
Na, bitte. Da wären wir mal wieder soweit.
Thread kann zugemacht werden wegen der Rentnerband hier.
Ich verlinke den Artikel von Dr. Jeff Sankoff trotzdem nochmal falls es aktuell werden sollte.
Zur Erinnerung, es ging um einen Luftverschmutzungsindex, der weltweit über Mess-Stationen online ist. In den USA sind da gerade wegen der vielen Waldbrände viele Sportler besorgt sich draußen durch die Luftbelastung zu schädigen. Der Artikel gibt dazu Infos zu einem Index.
https://www.trainingpeaks.com/blog/high-aqi-safe-to-exercise-outside/
 
Ihr wisst gar nicht, wie gut ihr es mit eurer Luftqualität habt. Besonders im Winter AQI 150+) sehe ich so aus:

FB6D60A4-A308-4BC8-ABF8-014C41A35B5D.jpeg


Aktuell sieht’s so aus, sprich PM 2.5 Masken sind angesagt.

8D1594EA-F3D5-48BF-AF3E-39F30076E6BC.jpeg


Ohne Maske beginnt es bei mir nach 1 Stunde GA2 schon bei AQI 80 im Hals an zu kratzen.

Über eine Runde entscheidet nicht das Wetter, sondern vielmehr der AQI Wert.

Es ist gar nicht daran zu denken und unverantwortlich, bei schlechter Luft Intervalle oder GA2 ohne Schutz draußen anzugehen. Ab wann „schlecht“ schlecht ist, ist individuell - zumindest bei den direkten Beschwerden. Folgeschäden sind wie beim Rauchen…
 
Ihr wisst gar nicht, wie gut ihr es mit eurer Luftqualität habt. Besonders im Winter AQI 150+) sehe ich so aus:

Aktuell sieht’s so aus, sprich PM 2.5 Masken sind angesagt.

Ohne Maske beginnt es bei mir nach 1 Stunde GA2 schon bei AQI 80 im Hals an zu kratzen.

Über eine Runde entscheidet nicht das Wetter, sondern vielmehr der AQI Wert.

Es ist gar nicht daran zu denken und unverantwortlich, bei schlechter Luft Intervalle oder GA2 ohne Schutz draußen anzugehen. Ab wann „schlecht“ schlecht ist, ist individuell - zumindest bei den direkten Beschwerden. Folgeschäden sind wie beim Rauchen…
Da würde mich interessieren, ob du unter den gegebenen Umständen in Indoor-Training eine Alternative sehen würdest. Wenn die Luft draußen so schlecht ist, wird sie ja wohl drinnen auch nicht besser sein, es sei denn, es gibt eine gute Klimaanlage.

Aber in der Luft aus der Klimaanlage trainieren? Ich weiß ja nicht...
 
Da würde mich interessieren, ob du unter den gegebenen Umständen in Indoor-Training eine Alternative sehen würdest. Wenn die Luft draußen so schlecht ist, wird sie ja wohl drinnen auch nicht besser sein, es sei denn, es gibt eine gute Klimaanlage.

Aber in der Luft aus der Klimaanlage trainieren? Ich weiß ja nicht...
Nicht verstanden? Er muss mit Maske fahren wegen der Luftbelastung. Das ist doch nicht zu schwer zu begreifen.
 
Nicht verstanden? Er muss mit Maske fahren wegen der Luftbelastung. Das ist doch nicht zu schwer zu begreifen.
Ist doch eine berechtigte Frage, ob das von den Amis angesprochene /indoor/ Training unter den “asiatischen Bedingungen“ eine (echte/praktikable) Alternative zu „draußen mit pm2.5-Maske“ wäre?
@Kloetenkoem , interessiert mich auch. Tatsächlich hatte ich das Glück, in China (& Co) nie wirklich richtig schlechte Luft zu haben (außer bei einer Bootstour abends in Shanghai, aber da war auch kein Sport geplant;-)…
Aber, @Karl2021 , Leistungssport in klimatisierten Räumen ist in (sub)tropischen Gegenden der sogenannten ersten Welt Standard. Ist auch nicht weiter wild/problematisch.
 
Da würde mich interessieren, ob du unter den gegebenen Umständen in Indoor-Training eine Alternative sehen würdest. Wenn die Luft draußen so schlecht ist, wird sie ja wohl drinnen auch nicht besser sein, es sei denn, es gibt eine gute Klimaanlage.

Aber in der Luft aus der Klimaanlage trainieren? Ich weiß ja nicht...
Indoor ist absolut eine Alternative, wenn entsprechende Luftreiniger/Filter laufen.

Die haben wir als Standgeräte ohnehin im ganzen Haus verteilt.
 
Indoor ist absolut eine Alternative, wenn entsprechende Luftreiniger/Filter laufen.

Die haben wir als Standgeräte ohnehin im ganzen Haus verteilt.
Und das ist genau das, was ich mit "anständige Klimaanlage" nicht meinte. Ich denke, daß die Alternative, ob in China oder Deutschland oder sonstwo - unabhängig davon, welches Ausmaß das Problem hat - in erster Linie darin besteht, a. an bestimmten Tagen nur locker oder gar nicht zu fahren b. sich die richtigen Trainingsgebiete auszusuchen und, soweit sie wirklich i.O. sind, gute Klimaanlagen zu nutzen.

Aber a. und b. wurde im Grunde auch schon erwähnt.

Der ganze Thread dient mal wieder nur dem Bedürfnis des Zwischenweltlers, sich mit seinem angelesenen Wissen und dem, was er in seiner Wissens-Sammelsucht aufgelesen hat, zu exhibitionieren.
 
Werde nicht schon wieder unverschämt, mein Lieber. Wenn man andere Menschen zu so später Nachtzeit so bezeichnen muss, dann muss man schon sehr gestört sein, mein Lieber.
@Kloetenkoem Da würde mich mal interessieren ob es bei dem Fahren mit der Maske einen lindernden Effekt gibt und/ oder ob das Atmen schwerer fällt das man weniger Leistung bringt.
 
@ronde2009
Mit einer entsprechenden Sportmaske mit Abdichtung sind 5 Stunden GA-Sessions und Tempo ohne große Einschränkungen möglich. In Watt vermag ich das nicht auszudrücken - das eine oder andere bleibt sicherlich im Filter hängen. Den sollte man bei Verschmutzung auch auswechseln, sonst wird’s anstrengend.

Intensive Intervalle werden schon schwieriger, weil die Luftzufuhr irgendwann dem Bedarf nicht hinterher kommt und die Auslassventile das größere Volumen nicht packen.

Ein Höhentrainingseffekt durch verminderte Sauerstoffzufuhr entsteht nicht, man trainiert allenfalls die Atemmuskulatur.

Unangenehm wird es bei Regen und großer Hitze, wenn sich der Filter mit Wasser bzw. Schweiß vollsaugt und kaum noch Atemluft durchlässt. Das hat dann eher was von Folter…

Nervig wird’s beim Essen & Trinken und wenn die Nase läuft.

Übrigens ist es empfehlenswert bei der Brille die Nasenpads zu entfernen, sonst wird’s eng mit der Maske.
 
Ich war mal bei einem Jugendtrainingslager in Ö dabei. Da hat der zuständige Arzt mal angeregt, mit 2Buffs vorm Mund zu trainieren um die Atemmuskulatur zu stärken. Ist allerdings schon 5jahre her und ich hab seither nicht mehr mitgemacht und den Kontakt verloren. Von den Namen die wir damals trainiert haben ist mir keiner in den Ö Spitzen untergekommen.
Keine Ahnung ob es genützt hat, aber den Gedanken gab es schon mal.
Johann
 
Zurück