• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

Cubemania

Mitglied
Registriert
5 Januar 2009
Beiträge
313
Reaktionspunkte
9
Ort
Kaufbeuren
Leider beginnt die Woche mit einer traurigen Meldung. Gestern kamen drei Radfahrer auf der Glocknerstraße ums Leben, als ein PKW beim Überholmanöver ins Schleudern geriet.

http://derstandard.at/1301874273230...kw-geriet-bei-Ueberholmanoever-ins-Schleudern

Mein Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden der Opfer.

Wie kann so etwas in Zukunft verhindert werden? Sollte man alle Passstraßen mit einer Fahrradspur austatten?
 
AW: Tragischer Unfall auf der Glocknerstraße

So tragisch es ist und so leid es mir tut, aber man sieht, dass es nen Sinn hat, wenn man eine Passstraße erst dann hochfährt, wenn sie für den Verkehr freigegeben ist. Die Glockerstraße tut dies traditionell erst am ersten Maiwochenende.
 
AW: Tragischer Unfall auf der Glocknerstraße

Ah ok, erklärt natürlich einiges.

Ich kenn die Strecke recht gut, wirklich tragisch sowas :(.
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

im radio wurde heute von einer 80 meter langen brems- und schleuderspur gesprochen :eek:
und das bei der ortsausfahrt :confused:

ich tipp mal auf überhöhte geschwindigkeit und dann beim überholen die kontrolle übers fahrzeug verloren.
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

Wie kann man eigentl. die Kontrolle über sein Auto verlieren, so daß man ins Schleudern gerät?

Selbst wenn sie 120 gefahren wäre, gibt es doch eigentl. keinen Grund, daß das Auto unbeherrschbar "ins Schleudern gerät". Da muss doch etwas ganz gravierendes im Spiel sein, bevor so etwas passiert.
Ich habe ca. 800.000 km mit dem Auto, aber bin noch nie ins Schleudern gekommen.
(Jedenfalls nicht absichtlich. Handbremsdrifts bei Schnee zählen nicht)
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

Drei Leben ausgelöscht und eines zerstört :(

Mein Beleid den Angehörigen und auch der Fahrerin des Autos. Natürlich ist es ihre Schuld und natürlich muss jemand für sowas bestraft werden aber ein Tragödie ist es mit Sicherheit für beide Seiten, zumal die Fahrerin erst 21 ist und noch viele viele Jahre mit der Schuld einer dreifachen fahrlässigen Tötung leben muss.
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

wär natürlich interessant was der überholte radfahrer zu sagen hat. der muss ja mitbekommen haben, warum der wagen ins schleudern geriet.
vielleicht wars ja auch aufgrund eines technischen defektes (reifenplatzer oder ähnliches).
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

wär natürlich interessant was der überholte radfahrer zu sagen hat. der muss ja mitbekommen haben, warum der wagen ins schleudern geriet.
vielleicht wars ja auch aufgrund eines technischen defektes (reifenplatzer oder ähnliches).

wenn tote reden könnten, wäre vieles einfacher... naja so kann sich die Fahrerin wenigstens eine lustige verteidigungsstrategie mit ihrem Anwalt ausdenken und den Radfahrern die schuld geben.

ich tippe auf 10 sozialstunden im falle einer Verurteilung.
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

ich tippe auf 10 sozialstunden im falle einer Verurteilung.
Das ist zu viel. Die Toten waren ja schon alt. Vermutlich ohne Helm.


Ich ärgere mich über den Satz „Radweg gibt es in diesem Bereich keinen“, der in vielen Zeitungsmeldungen auftaucht. Warum steht nicht „eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50km/h“ fehlt? Oder vielleicht so: „die unerfahrene Junglenkerin fuhr ohne Blackbox“?
 
AW: Tragischer Unfall im Salzburger Pinzgau

Ich bitte doch um etwas Anstand. Hier Witze zu reißen oder zynisch zu werden geht eindeutig zu weit.
 
Zurück