• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: TPU-Schlauch - taucht das was?
Kann hinsichtlich Druckhaltezeit keinen wesentlichen Unterschied von Butyl feststellen zu den RideNow 36g, mit denen ich zunehmend meine Räder umrüste. Spielt in meinem Fall aber auch keine Rolle, da ich vor jeder Fahrt den Druck prüfe.

Habe bei TPU Schläuchen das Gefühl, dass sie mit geringerem Druck so ,prall' sind wie Butyl. Meine 25 mm Butyls fahre ich sonst so mit rund 6,5 bar, die gleiche Reifen/ Felgenkombi bei TPU nun mit sub 6.
 
Hat jemand mal zufällig Erfahrungen beim Graveln gemacht ob man lieber auf Nummer sicher geht und die „normalen“ Tubolitos nimmt (oder vergleichbare) oder es auch riskieren kann die S-Tubos zu nehmen hinsichtlich Pannensicherheit?
 
Transportsicherung :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Die Antwort steht doch schon oben
Eine Anti Rattling Nut ,und das Plasteformteil ist damit es sich an der Felgenform abstützen kann.
Ich nehme da ein Stück Klebeband, zieh das über den Ventilschaft damit der nicht gegen die Felge klappert.

Hab jetzt auch einen 36g Ridenow drin ,der verliert leicht Luft über längere Zeit.
Ist das normal , Butyl war fast luftverlustfrei
 

Anhänge

  • IMG_1843.jpeg
    IMG_1843.jpeg
    168,3 KB · Aufrufe: 66
Was das ist steht einen Beitrag über Deinen, warte ich Makiere Ihn.

Eine Anti Rattling Nut ,und das Plasteformteil ist damit es sich an der Felgenform abstützen kann.


Deutlich genug oder muss es grösser ?

Kleiner Tip könnte die Wölbung des Plastikstückes evtl irgendwo auf eine Felge passen, lol
 
am besten mal ein Foto von dem Plasteteil im Einsatz einstellen, so habe ich das noch nie irgendwo gesehen, wird das wirklich so benutzt? wiegt das nicht viel zu viel?
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam glaube ich an Trolle hier , Kopf Tisch .

Falls du es immer noch nicht verstehst gestehe ich das es das Bodenstück der Abschussrampe der Arriane 5 ist und ich aus Geheimhaltungsgründen nicht mehr verraten darf.
 
Hat jemand mal zufällig Erfahrungen beim Graveln gemacht ob man lieber auf Nummer sicher geht und die „normalen“ Tubolitos nimmt (oder vergleichbare) oder es auch riskieren kann die S-Tubos zu nehmen hinsichtlich Pannensicherheit?

Hallo,
nachdem ich schon einige Pannen beim Graveln hatte habe ich auf den hier umgerüstet:

CX/Gravel

Läuft seitdem :daumen:
 
Was das ist steht einen Beitrag über Deinen, warte ich Makiere Ihn.

Eine Anti Rattling Nut ,und das Plasteformteil ist damit es sich an der Felgenform abstützen kann.


Deutlich genug oder muss es grösser ?

Kleiner Tip könnte die Wölbung des Plastikstückes evtl irgendwo auf eine Felge passen, lol
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Zeig mal bitte im Einsatz.
 
Soll das dieses Teil sein? Sieht auf dem Bild komplett anders aus. Mit dem Bild wird ein Schuh draus. 👍🏻
 

Anhänge

  • IMG_1844.png
    IMG_1844.png
    838,4 KB · Aufrufe: 57
Ja wirklich Mega Preise!
Aber RideNow kaufe ich nicht mehr, da sie mir zu schlecht verarbeitet sind, aber wenn man Glück hat, halten sie ewig. :)
Ja das kann ich mir vorstellen aber wollte eventuell noch ein bisschen was an Gewicht sparen ohne zu sehr Pannensicherheit einzubüßen gegenüber dem Tubeless Setup.
Nach meiner Erfahrung muss man vor allem häufiger nachpumpen. Und Snake-Bites passieren leichter. Zur klassischen Pannensicherheit kann ich nichts sagen, da ich solche Pannen nicht habe.
 
für diejenigen die das Plasteteil nicht raffen @rennradler1 und @chiggedi

Timestamp 3:48

Rennrad fahren wollen aber die simpelsten Dinger nicht verstehen können

Genau, weil ich son Teil noch nie gesehen habe, sollte ich kein Rennrad fahren wollen dürfen oder was?

Oh Mann!

Habe mir schon drei Räder selbst aufgebaut, so etwas ist mir aber einfach noch nicht untergekommen.
 
Zurück