• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,
Hatte mir 2 RideNow Schläuche bestellt um meine neuen Carbon LRS nochmal aufzuwerten statt die mit Butyl laufen zu lassen.
Nun waren allerdings beide einen Tag nach der Installation platt. (Nicht mit gefahren)
Einer hat ein kleines Loch, der andere verliert stetig luft.
Kann sowas bei der Installation passieren? (Eingeklemmt zwischen Felge und Mantel ggf?)
Ja, kann beim Einbau passieren. Oder du hast schlechte Exemplare erwischt. Ich würde einfach 2 - 3 mehr bestellen, kosten ja nicht viel (vor allem als Ali-Neukunde) und gerade als Ersatzschlauch sind sie perfekt geeignet.
Kann ich mit den Dingern noch was anfangen oder ist das nun Material für die Tonne?
Flicken. Sollten beiliegen, ansonsten gibt es Sets z. B. von Rema Tip Top mit selbstklebenden. Die Erfahrungen sind aber sehr unterschiedlich, kannst du hier auf den letzten Seiten nachlesen.
 
Moin,
Hatte mir 2 RideNow Schläuche bestellt um meine neuen Carbon LRS nochmal aufzuwerten statt die mit Butyl laufen zu lassen.

Nun waren allerdings beide einen Tag nach der Installation platt. (Nicht mit gefahren)

Einer hat ein kleines Loch, der andere verliert stetig luft.

Kann sowas bei der Installation passieren? (Eingeklemmt zwischen Felge und Mantel ggf?)

Kann ich mit den Dingern noch was anfangen oder ist das nun Material für die Tonne?

Hast du die Schläuche vor der Montage ganz leicht aufgepumpt?

Wenn sie ganz ohne Luft montiert werden klemmt man das dünne Material schnell wo ein. Tpu verzeiht da nicht viel.
 
Ja, kann beim Einbau passieren. Oder du hast schlechte Exemplare erwischt. Ich würde einfach 2 - 3 mehr bestellen, kosten ja nicht viel (vor allem als Ali-Neukunde) und gerade als Ersatzschlauch sind sie perfekt geeignet.

Flicken. Sollten beiliegen, ansonsten gibt es Sets z. B. von Rema Tip Top mit selbstklebenden. Die Erfahrungen sind aber sehr unterschiedlich, kannst du hier auf den letzten Seiten nachlesen.
Hatte bei der Montage einen kleinen Kampf gegen die GP5000, das wird es dann wahrscheinlich gewesen sein.
Im Zweifel mit der Kante vom Reifenheber eingerissen oder sonstiges.

Da lagen Flicken bei, wirklich zuverlässig sehen die jedoch nicht aus.
Hatte da einen montiert, der saß jedoch auch 24h später sehr wackelig

Klar kosten die nicht die Welt, nur irgendwo ärgerlich, dass nun 20€ für zwei"weg" sind ohne ein mal damit gefahren zu sein.

Werde dann denke nochmal welche ordern und es erneut probieren.

Carbon LRS mit Butyl fühlt sich halt einfach seltsam an 🫤
 
20€ für 2 Stück , ich zahle als nicht Neukunde aktuell so 5€ das Stück mit Metallventil.

Wenn du neue orderst versuche mal die 36gr. die sind etwas stabiler und halten auch die Luft besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bei der Montage einen kleinen Kampf gegen die GP5000, das wird es dann wahrscheinlich gewesen sein.
Im Zweifel mit der Kante vom Reifenheber eingerissen oder sonstiges.
Wenn man die normalen 5000er (d.h. nicht die TL) und die richtige Montagetechnik verwendet, sollte es problemlos auch ohne Reifenheber gehen. Die TPU und Carbon-Felge danken es dir.
 
Richtig, aber es erstaunt mich immer wieder, dass selbst alte Hasen die schon zig Jahre RR fahren nicht wissen, wie man einen Reifen korrekt mit wenig Aufwand und in den allermeisten Fällen ohne Heber wechseln kann.

Und ja, ich bin auch 40 Jahre gefahren, ohne es zu wissen. Erst als ich in der BDA meiner ersten Carbonfelgen gelesen habe, dass man Heber nicht verwenden darf, habe ich mir vom Radmechaniker meines Vertrauens zeigen lassen, wie es problemlos auch ohne geht. Und seither habe ich weder beim MTB noch beim RR je wieder einen Heber benötigt.
 
20€ für 2 Stück , ich zahle als nicht Neukunde aktuell so 5€ das Stück mit Metallventil.

Wenn du neue orderst versuche mal die 36gr. die sind etwas stabiler und halten auch die Luft besser.
Hatte in der gleichen Bestellung noch eine elektrische Reifenpumpe bestellt, scheinbar hat es deswegen Rabatte durcheinander geworfen.

Hab schlussendlich plötzlich auch mehr bezahlt als mir angezeigt wurde, fürs nächste mal gelernt. :confused:
 
Wenn man die normalen 5000er (d.h. nicht die TL) und die richtige Montagetechnik verwendet, sollte es problemlos auch ohne Reifenheber gehen. Die TPU und Carbon-Felge danken es dir.
Sind normale GP5000.
Hab alles mögliche probiert bei der Montage, Seifen/Spüliwasser, etc. und etliche Videos geschaut.
Wollte irgendwie alles nicht wie Ich das wollte.


LRS sind Hunt 50 Disc und Conti GP5000 in 28mm
 
Warum? Fahrrad fahren mit ständigen Platten fühlt sich viel seltsamer an. Nimmst Du zur Not halt Latex.
Das is mir ja so weit klar^^
Hab mir nun auch erstmal wieder Conti Race besorgt gehabt um überhaupt erstmal wieder fahren zu können.
Latex war auch eine Überlegung, sind ja preislich auch noch völlig akzeptabel mit knapp 10€
 
Sind normale GP5000.
Hab alles mögliche probiert bei der Montage, Seifen/Spüliwasser, etc. und etliche Videos geschaut.
Wollte irgendwie alles nicht wie Ich das wollte.


LRS sind Hunt 50 Disc und Conti GP5000 in 28mm
Ok, und die Teile resp. der „Draht“-Wulst des Reifens den du händisch noch über die Felge ziehen konntest waren alle vollständig an der tiefsten Stelle des Felgenbettes „versorgt“? Das schafft sehr viel Platz resp. „Reifenlänge“, um auch den Rest ohne Heber über die Felgenflanke ziehen zu können.

Spüli ist suboptimal, weil alles glitschig wird und man dann mit den Händen nicht mehr kraftvoll zupacken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor di kontrollierst seine Montage persönlich , lol

1759590742739.png
 
Zurück