Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwann hätte ich die Schnauze dann halt voll. Auch wenn es dafür bestimmt total tolle Lösungen gibt.Mich hat’s jetzt zum ersten Mal erwischt. 4500km keine Platten gehabt, seit Wechsel auf die RideNow 3 defekte.
Den ersten nehm ich komplett auf meine Kappe, bin langsam einen Bordstein hoch und hatte wohl zu viel Druck vorne auf dem Lenker. Laufleistung 700km. Zwischenzeitlich dann 2 Wochen Butyl gefahren.
Wieder auf TPU getauscht, 50km gefahren, zweiter Defekt, diesmal in einer ganz normalen Rechtskurve, völlig glatter Asphalt.
Dritter TPU Schlauch eingebaut, verliert sofort Luft.
Währenddessen hält der hintere TPU seit über 1000km.
Das ganze wird gefahren mit GP5000 28mm auf 5,5bar.
Ich fahre die Tubolitos seit es sie gibt, habe seitdem fast 40000 km abgespult und drei Pannen sowie zwei Schleicher über Nacht gehabt. Eine Panne muss ich wieder abziehen, da das ein Folgefehler war. Also sehr zufrieden.Ich bin jetzt nach meiner "tubeless-Phase" auf tubolito umgestiegen. Wollte eigentlich das leichte Modell, hab aber "aus Versehen" die X-tubo Version mit erhöhtem Pannenschutz gekauft. Montage erwartungsgemäß easy, Luftverlust marginal, bisher keine Panne, auch nicht im Gelände. Knockonwood.
Ich habe meine NXT nun auch seit 1 1/2 Jahren und noch keinen Schaden.Kurzes Zwischenfazit nach 1575km mit Barbieri NXT: Keine Auffälligkeiten. Rollt gut, Luftverlust ist wie bei Butyl, Ventile* sind kein Thema.
*: Die 'Lösung' von Schwalbe bei den Aerothan ist Müll, deswegen - und wegen der Flickproblematik generell (unterwegs) - hatte ich 2021 das TPU Projekt für mich schnell wieder beendet.
Aber über die NXT kann ich echt nicht meckern.
???Spätestens am Ende der Saison werde ich aber beide sicherheitshalber austauschen. Auf Grund des hohen Preises der NXT habe ich mir jetzt die neuen RideNow mit Metallventil gekauft und hoffe, dass die genauso gut halten wie die Barbieri.
Wie du dem Thema hier entnehmen kannst ist es eher häufiger das Problem, dass die Ventilkerne von alleine rausschießen. So gesehen eigentlich clever wenn Pirelli die einklebt.Ein Freund von mir wollte heute sein TT Bike mit den Pirelli TPU ausstatten und hat dabei festgestellt, dass der Ventilkern reingeklebt ist und er diesen dadurch mit dem Ventilschlüssel nicht rausdrehen kann. Dadurch kann er natürlich für seine 80er DT Swiss die Ventilverlängerung nicht montieren.
ist das bei den anderen Marken auch so ?
Gut zu wissen, dann bestell ich mal wieder welche.Vittoria Latex kostet aktuell unter 10€.
Metallventilschaft und austauschbarer Ventilkern... wollte es nur erwähnt haben.Gut zu wissen, dann bestell ich mal wieder welche.