• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenrennrad

Mischa161182

Mitglied
Registriert
18 Januar 2013
Beiträge
82
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Nachdem ich mir bei R... In Bocholt ein Rennrad zusammengestellt habe aber mit diesem trotz Vermessung und Beratung absolut nicht klarkomme, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Rennrad am besten nur Rahmenset welches für lange Touren besser geeignet ist. Habe mal etwas im Netz geschaut und ein paar Modelle gefunden

Focus ERGORIDE
Cannondale Synapse
Specialized roubiax

Diese haben ja alle ein erhöhtes Steuerrohr für eine entspanntere Sitzposition die mir sehr entgegenkommen würde.

Da mein" altes " Rad. 09.2013 eine kpl. Ultergra Ausstattung und ein schönen und leichten LRS hat würde ich natürlich gerne diese wieder verwenden.

Könnt ihr mir evtl. Mit Rat zu Seite stehen was ihr an meiner Stelle machen würdet. Bzw. Welches Rad


Grüße Mischa
 
Wenn ich danach gehe müsste ich einen 54 Rahmen nehmen der allerdings nur ein Steuerrohr von 159mm hat.

Dies ist ja immer noch sehr wenig für ein Tourenbike und das Oberrohr in etwa gleich lang wie bei einem 56 Rahmen eines der oben genannten Räder .
 
Vielleicht solltest Du Dein Problem mal ein wenig schildern. So wird das nur ein wenig Rätselraten.

Ich will die Qualität der Vermessung bei Rose nicht beurteilen, aber gesetzt den Fall, die haben alles richtig gemacht, ist vielleicht die Frage aufzuwerfen, ob du mit der Rennhaltung als solches ( noch) nicht klarkommst.

Ein paar Eckdaten bräuchten wir schon, so wie Körpergröße, Schrittlänge ( eigentlich ein paar Maße mehr) und wie Dein jetziges Rad eingstellt ist ( was für eine Geometrie, wie viel Überhöhung usw.).

Wenn es wirklich nur darum geht, nur aufrecht zu sitzen, drehe doch mal Deinen Vorbau um. Dadurch wird der Lenker schon ein Stück angehoben. Das ist erst mal billiger, als gleich einen neune Rahmen zu kaufen.
 
Dann fange ich mal an

Ich bin 178 und habe ein Schrittlänge von 82 cm
Fahre jetzt eine RH von 55
Oberrohrlänge 545 und Steuerrohr 145+ ca 40 für Steuersatz und Spacer
Mit 17 grad 100 mm Vorbau.

Ich habe schon sämtliche Einstellungen vorgenommen
Sitzposition verändert Vorbauten geändert etc.

Merke eben auf langen Strecken ab 100km und mehr das mir danach Rücken und Arme schmerzen.

Fahre allerdings schon sehr lange rennrad allerdings nicht so lange strecken. An der Rückenmuskulatur liegt es nicht. Die es extrem trainiert.

Deswegen bin ich der Meinung ein 3-4cm längere Steuerrohr würde mir schon sehr viel helfen.
 
Stimmen die 82cm Schrittlänge? Dann hast Du eigentlich jetzt schon so gut wie keine Überhöhung mehr.

Wenn Rücken und Arme schmerzen, ist das durchaus ein Hinweis auf eine suboptimale Sattelposition. In der Höhe, vor allem aber in der horizontalen Ausrichtung zum Tretlager. Wohmöglich steht der Sattel zu weit vorne.
 
Ja der eine hat 81 der andere 82 gemessen.
Wenn ich den Sattel weiter nach hinten Schiebe habe ich keinen optimalen Druck mehr auf die Pedale ! Hatte ich schon versucht. Selbst wenn ich die Cleats an den Schuhen verändere

Allerdings ist das Fahrverhalten mit dem 17 grad Vorbau absolut sche.....

Ist zum testen mal angenehm aber zum fahren nicht empfehlenswert. Das haben sie mir bei rose selbst gesagt
 
Wie hoch steht der Sattel? Wie groß ist jetzt die Überhöhung?

Ganz ehrlich, ich denke einen Rahmenneukauf solltest Du Dir noch mal überlegen. Eigentlich müßtest Du mit dem Lenker schon auf Höhe des Sattels sein. Rein von der Schrittlänge her ist der Rahmen ja schon fast ein wenig zu hoch...... ( ein 53er hätte ein Steuerrohr um 135mm Länge).

Die 17 Grad sollten eigentlich nichts ausmachen, auch wenn die in die Höhe ragen.

Also meiner Meinung nach ist das vor allem ein Problem der Einstellung. Und Du magst ja eine Menge versucht haben, aber gewiß nicht alles. Möglicherweise ist der Vorbau sogar eine Nummer zu kurz. "Buckeln" bereitet auf Dauer auch Schmerzen.
 
Also denke du solltest kein Rad oder einen Rahmen aus dem Netz kaufen. Geh zum Händler und fahr Räder Probe. Ich bin ein echter Versenderfreund, aber bei deinen Maßen und deiner Vorgeschichte mit Rose würde ich einen andere Weg gehen.
 
Ja das werde ich auch machen. War heute schon bei einem bei mir in der nähe. Der hatte ein 56er cannondale caad10 da mit 3 cm Spacern und positiv gestelltem 110er Vorbau und 44 Lenker.

Da habe ich schon viel entspannter draufgesessen.

Und die oben aufgeführten Räder haben nochmal ein 2-2,5 cm längeres Steuerrohr.
Wenn ich eines davon kaufen sollte habe ich doch viel mehr Möglichkeiten.

Wenn ich dann wirklich mal sportlich fahren will,kann ich die Spacer unterm Vorbau reduzieren und diesen noch negativ stellen.

Oder sehe ich das falsch ?!?!
 
Servus,
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, daß Deine Muskulatur vor allem im unteren Rücken noch viel Potential hat.
Ich hatte das selbe Problem und habs mit Rückentraining wegbekommen.
Eine schwache Muskulatur zeigt sich erst bei Langstrecken und genau so, wie in Deinem Eingangspost beschrieben.

Ich habe ähnliche Maße wie Du (175/84) und hab mir einen klassischen 54er Rahmen gekauft, ein CAAD8 übrigens, weil mir das Synapse zu langweilig und zu teuer war.
Das CAAD10 (in 54!) war mir zu sportlich.

Am Anfang bin ich ab 80km fast gestorben vor lauter Rücken und Hintern und Händen usw., obwohl ich als Mtb-Langstreckenfahrer eigentlich einen passenden Rücken hätte haben müssen.

Dein Roserahmen ist nach Training problemlos fahrbar, ein 54er wàre vielleicht besser. Aber ich würde mir kein anderes Rad kaufen, sondern über den Winter hintrainieren.
Viel Erfolg!
Rollerer
 
Platt die Überhöhung verringern finde ich sehr kurz geschossen.
Ich plädiere bei sowas immer für eine ordentliche Ergonomieberatung/Radanpassung. KEINE einfache Vermessung, schon gar kein Bodyscan durch umgeschulte Friseure (die echten Friseure mögen mir verzeihen). Es gibt diverse Leute, die sich da sehr weit spezialisiert haben, ohne daß es ein für den Kunden nachvollziehbares Leistungspektrum gäbe. Viele kommen vom Rahmenbau, einige auch von der Händlerseite, gute haben sich ergonomisch/physiotherapeuthisch weitergebildet.
Da kann dann rauskommen, was Rollerer vermutet, oder daß Du wirklich falsch sitzt, evtl. sogar einen anderen Rahmen brauchst. Aber eben, first things first.
 
Du schreibst du bist 178 und fährst einen 56 er
Ich hatte bis vor kurzem auch einen 55er und bin dann auf 58 er Canyon umgestiegen weil mir die Überhöhung zu viel wurde und man im unterlenker schon zeitfahrposition hatte. Jetzt sitz ich zwar was gestrekter mit kürzeren Vorbau ( vorher 130 > 100) aber viel bequemer für langefahrten.
Wäre vieleicht auch mal eine Option es zu probieren und rückentraining wie schon geschrieben
 
Wenn du schon lange Rennrad fährst: wie steht es denn um den direkten Geometrievergleich zu bisherigem Material?

Ich persönlich tippe ja auch nach aktuellem Informationsstand hier im Thread weiterhin auf “Sattel zu weit vorne“, aber das ist natürlich lediglich spielerische Spekulation und keine sinnvolle Fernberatung.

Hintergrund meiner Vermutung: “keinen Druck aufs Pedal“ hat IMHO mehr mit Gewohnheit bzw. Anpassung zu tun (selbst wenn ich nur den Lenker ein paar mm verschiebe dauert die Umgewöhnung der Beine am längsten!) als mit individuellen anatomischen Gegebenheiten, ganz im Gegensatz zur Balance zwischen Hintern und Händen.
 
Zurück