• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour, ProCycling, RennRad...

Welche Radsport-Zeitschrift bevorzugt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    94

geniusat1

Neuer Benutzer
Registriert
2 August 2007
Beiträge
217
Reaktionspunkte
0
Hy Leute,

würde gerne mal wissen, was ihr so an Radsport-Zeitschriften lest und warum? Also ich lese ja eig. bisher nur die Tour, finde sie auch sehr schön zu lesen.
Was ich mir ab und zu kaufe, ist die ProCycling, Nachfolger der Velomotion.

So jetzt seit ihr dran, bin jetzt mal echt gespannt wieso ihr welche Zeitschrift kauft ;)


Gruß
geniusat1


PS. Hab letztens nen Rennradfahrer gesehen, der ein gelbes Trikot von ProCycling trug, hat mir echt gefallen :daumen:
Kennt jemand vllt. dieses Trikot oder weiß wo man es erwerben kann? :D
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Road Bike und Tour denen geht es nur um STW Werte, die sind eh nur der verlängerte Arm von Canyon, Rose, Radon, Paul Lange etc...; für Hobbylutscher die auf Testergebnisse setzen, die kein Profi in Betracht zieht, mag das wichtig sein... Aber nachvollziehbar sind die Testkriterien nicht wirklich, und der Rest ist eher langweilig zu lesen.

RennRad ist irgendwie so eine Zeitschrift für Trekkingradfahrer die jetzt auch mal ein Rennrad kaufen.

Procycling ist schon ganz gut, aber leider zu viel über die Pro's.
Der Ableger Velomotion war schon ganz gut, vor allem weil die auch mal Alternativen getestet haben, und nicht die ewig gleichen 0815- und Versenderräder.
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

hab in Australien immer die Bicycling australia gelesen... fand ich war die perfekte Mischung aus Procircus, Test (auch von (hierzulande) unbekanntem Material) und Sonstigen Themen.
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

radbike und mountainbike fehlt.
ich bin ein zeitungsjunkie und lese regelmäßig die tour, die roadbike, die bike und die mountainbike. ab und an die procycling, wenn ich urlaub habe auch noch die rennrad und die bsn.

uff, so ein outing ist schwer :o

mfg
frank
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Was ich mir ab und zu kaufe, ist die ProCycling, Nachfolger der Velomotion.
Die Procycling-Verlagsleitung meinte vor etwas über zwei Jahren, dass sie dem Druck einiger Leser nachgeben müßten und auch ein Magazin mit all dem Technikschnickschnack à la "tour" herausbringen müßten. Das aus der Taufe gehobene Kind wurde velomotion genannt und wurde nach einigen wenigen Ausgaben sang- und klanglos wieder aufgelöst. Offizieller Tenor war damals, dass man das Gute aus beiden Magazinen wieder in einer Ausgabe zusammenfassen wollte. Wieder einmal wurde auf das kurze Gedächtnis der Leser gesetzt. Alles in allem aber die einzige Radsportzeitung die ich regelmäßig im Abo lese, da sie zum einen direkt an den Pros dran ist und zum anderen immer wieder Hintergrundberichte über einzelne Teams bringt. Schlecht ist der frühe Redaktionsschluß, der insbesondere bei der Tour de France letztes und vorletztes Jahr verunglückte Ausgaben mit sich brachte.
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

PS. Hab letztens nen Rennradfahrer gesehen, der ein gelbes Trikot von ProCycling trug, hat mir echt gefallen :daumen:
Kennt jemand vllt. dieses Trikot oder weiß wo man es erwerben kann? :D

Vllt. weiß jemand ja was ;)


Road Bike und Tour denen geht es nur um STW Werte...

Was meinst du mit STW-Werten? Doch nicht etwa den STW-Faktor, das Verhältnis der Steifigkeit zum Gewicht:cool:
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Aktuell Tour und Roadbike.
Füher auch noch Procycling, habe ich aber gekündigt.
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Zeitungsjunkie *GGGG*

RoadBike
ProCycling (hab auch noch alle Velomotion)
Tour
Mountain-Bike
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

hm...
Warum lesen so relativ viel die RoadBike?
Hab gerade auf der HP von RoadBike nen bissel rumgestöbert...oh Mann, wenn ich sowas schon lese:

So bestimmen Sie Ihren Maximalpuls

Strecke: Alles, was sie dafür brauchen, ist ein Testparcours und ein Pulsmesser. Für den Selbstversuch eignet sich eine etwa 3 Kilometer lange Bergstrecke, die eine gleichmäßige Steigung von 3 bis 5 Prozent aufweist. Denn um die maximale Herzfrequenz zu bestimmen, reicht es nicht aus, nur einen kurzen Sprint zu fahren. Die Belastungsdauer sollte bei 5 Minuten liegen.

Testfahrt: Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass der Körper erholt ist und die letzte starke Belastung einige Tage zurückliegt. Nach einer lockeren Aufwärmfahrt von 15 bis 30 Minuten beginnt der Test. Das Anfangstempo liegt bei einer mittleren Geschwindigkeit, also noch im aeroben Bereich, nun sollte das Tempo aller 30 Sekunden gleichmäßig gesteigert werden, je nach Berg von 1–3 km/h. Die maximale Leistung sollte der Athlet nach 3 bis 4 Minuten erreichen. Dann gilt es, dieses Leistungsplateau noch bis zum Ende der 5 Minuten zu halten. Nach dem Rampentest sind Sie ausbelastet und können auf Ihrem Pulsmesser die maximale Herzfrequenz (HFmax.) ablesen.


:confused::spinner::rolleyes:



Zitiere mal aus der Trainingsbibel für Radsportler von Joe Friel:
...verzichte lieber auf den Versuch, deine maximale Herzfrequenz zu bestimmen. Zum einen würde dies eine wirklich außergewöhnliche Motivation erfordern - zum Beispiel eine geladene Knarre an der Schläfe...

Ich denke man ist besser beraten, Joe Friels Zitat Glauben zu schenken;)
(Stattdessen sollte man lieben die LSHF (Herzfrequenz an der Laktatschwelle) ermitteln, was sehr stark geschildert wird :daumen:)


In diesem Sinne,
Gruß
geniusat1
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Tour und hin und wieder Roadbike

Rennradzeitung lesen ist während einer Regenerationsphase oder nach ner Tour ein Hochgenuß....
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Definitiv die Tour, keine Frage!

ProCycling habe ich einzelne Hefte mal gelesen, interessiert mich nicht, ist nur der Profi-Kram. Was interessiert es mich, wer besser dopt???

Das Thema ist bei mir gerade aktuell, nachdem ich mir jetzt erstmals ein Heft der RoadBike gekauft habe. Obwohl ich zwei andere Zeitschriften aus dem Roadbike-Verlag Motorpresse Stuttgart (nämlich auto-motor-sport und sport-auto) definitiv für die Meßlatte in ihrem Bereich halte, kommt die RoadBike an dieses Niveau noch lange nicht heran. Das aktuelle Heft hat bei mir viele Fragezeichen und wenig Ausrufezeichen hinterlassen.
Sehr merkwürdig z.B. der Carbonrahmentest: Wenn ich mir z.B. die Eingruppierung in wendig /neutral / träge angucke, und dann einen Blick auf den Nachlauf der Räder werfe.....äh, hallo, wie kann ein Rad mit 6,1 cm Nachlauf giftig reagieren und eher was für Criteriumsfahrer sein?? Da müßte ein grobe Schwachstelle in einem anderen Bereich vorliegen, - und der gehört dann herausgearbeitet!
Die Vorstellung der Räder von Specialized und Giant hätte man sich sparen können, es steht nix drin. Die Touren zum Nachfahren...na ja: Im Schwarzwald den extrem schmalen Stohren runter mit Steingraben an der Seite....hallo, da kann man hoffen, Gegenverkehr zu überleben. Ne, ne, hat alles einen recht unausgereiften Eindruck hinterlassen.

Zur Tour muß ich sagen, dass sicher der STW-Wert auch nicht die Meßlatte ist, an der ich Rahmen messe. Aber Tour hat z.B dieses Jahr wirklich ganz wertvolle Arbeit geleistet.
Z.B. ein genialer Artikel, der die verschiedenen Fahrwiderstände (Luftwiderstand Rad und Fahrer, Rollwiderstand Reifen, Reibung in Naben, anderen Lagern, Kettenantrieb, Einfluß des Radgewichtes etc) untersucht und dabei sicher so manches Vorurteil erschüttert...oder korrigiert.
Jetzt gerade im neuen Heft eine Aufschlüsselung, wie groß der Rollwiderstand der Reifen ist: mit verschiedenen Mänteln, mit diversen Schlauchtypen und mit verschiedenen Luftdrücken. Hatte es bisher oft geheißen, das ab einem gewissen Luftdruck (ca. 8 bar) der Rollwiderstand wieder zunimmt, so zeigt der Test hier etwas anderes! Selbst bei12 bar noch leichte Abnahme, 13 bar wird dann vermutlich nichts mehr bringen. Wußtet ihr, das Conti intern mit dem doppelten des angegebenen Maximaldrucks prüft?
Dieses Jahrauch 2 tolle Artikel zu Carbonlaufrädern: zu Hitzeschäden an Carbonfelgenrädern und Test verschiedener Bremsbeläge auf Carbonfelgen.

Also, ich weiß schon, warum ich Tour lese. Auch wenn ich nicht jede Ansicht immer teile gibt es kaum ein Heft, bei dem ich nicht schlauer werde. Und ich denke das gilt auch für Zedler und seine Kollegen, die lernen da selber stöndig dazu, - was mir sehr sympatisch ist!
Bin mit Tour weder verwandt noch verschwägert, - aber begeisterter Leser!
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Der Test war wirklich lustig, wieder ein absolutes Highlight von gesammelten Zedler und Co. Schwachsinn:lol:

Na ja, es ging ja schließlich um Untersuchung der Schadensbilder realer passierter Unfälle bzw. zerstörter Felgen. Was war daran dann Schwachsinn? Oder lustig. Der Typ der sich bergab gewickelt hat mir geplatzer Felge fand es sicher gar nicht lustig!!!

Die Bremswerte von verschiedenen Belägen auf Carbonfelgen sind reale Meßwerte. Die liegen ganz erheblich unter denen von Alufelgen. Wo war da der Schwachsinn?
Vielleicht reicht es Dir, wenn das Rad nur schwach bremst. O.k., deine Sache -zumindest solange du keinen Unfall mit anderen deshalb hast. Aber Schwachsinn, weil du damit auszukommen meinst?
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Die Bremswerte von verschiedenen Belägen auf Carbonfelgen sind reale Meßwerte. Die liegen ganz erheblich unter denen von Alufelgen. Wo war da der Schwachsinn?
Vielleicht reicht es Dir, wenn das Rad nur schwach bremst. O.k., deine Sache -zumindest solange du keinen Unfall mit anderen deshalb hast. Aber Schwachsinn, weil du damit auszukommen meinst?

Sorry aber ich Bremse auf Carbon, und zB die Yellow Flash von Swissstop haben so viel Power das ich nun froh bin auf einer Kork-Gummi-Gemischung zu Bremsen. Es kommt nämlich drauf an wie viel Bremskraft man überhaupt auf einen 19-22mm breiten Reifen übertragen kann.
Was nutzt mir eine Gigantomegahyperbremsleistung wenn ich dann einen vollen Satz mach... Sorry aber diese ganze Zedler-Pseudowissenschaft ist echt ein Witz.

Klar ist das mit der zerstörten Carbonfelge nicht lustig, aber bei Alu ist es eben so wenig lustig, und da finden sich bestimmt mehr Fälle.

Panik mache ala Tour, aber der Hobbylutscher braucht auch ein 100ter STW Lenkkopfsteifigkeit etc. Werte. Wie kann man auch nur die "weichen" Italiener fahren, so was geht nach Zedler mal überhaupt nicht. Die Profis verlangen ja alle nach Megasteif:rolleyes:

Sorry, aber das Heftchen taugt max. als Klolektüre:p

Aber Bitte wer es braucht:eyes:
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Ich lese auch hauptsächlich Tour, hatte ProCycling mal im Abo, aber das Tour-Magazin ist doch näher an meinem Alltag. Im Gegensatz zum Fußball interessiert mich der Profibereich im Radsport nicht so brennend, da bin Ich mehr selbst aktiv, beim Fußball ists umgekehrt. :p

Interessant am Reifentest in der letzten Ausgabe fand Ich folgenden kleinen Hinweis:
Rollwiderstand: Getestet haben wir auf einem Rollenprüfstand von CONTINENTAL, der die besten uns bekannten Prüfbedingungen in Deutschland bietet.
Den Test gewonnen hat mit Abstand der CONTINENTAL-Reifen, obs da einen Zusammenhang gibt? Da läuten bei mir doch auf jeden Fall mal die Skepsis-Glocken!? :eek:
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

Ich lese auch hauptsächlich Tour, hatte ProCycling mal im Abo, aber das Tour-Magazin ist doch näher an meinem Alltag. Im Gegensatz zum Fußball interessiert mich der Profibereich im Radsport nicht so brennend, da bin Ich mehr selbst aktiv, beim Fußball ists umgekehrt. :p

Interessant am Reifentest in der letzten Ausgabe fand Ich folgenden kleinen Hinweis: Den Test gewonnen hat mit Abstand der CONTINENTAL-Reifen, obs da einen Zusammenhang gibt? Da läuten bei mir doch auf jeden Fall mal die Skepsis-Glocken!? :eek:

Nein wie kommst du da drauf:rolleyes: die finden Rose Versand bestimmt auch so gut, dass mit den 50% Nachlass für Tour Redakteure ist bloss weil das alles so arme Schlucker sind:eek:
Auch die Anzeigen haben keinen Einfluss auf irgendwelche Testergebnisse. Niemals!!!:p
 
AW: Tour, ProCycling, RennRad...

...also ich vermisse die deutschsprachigen ausgaben vom f1racing magazin, das beste überhaupt...
der spiegel ist seit dem streit mit onkel stefan auch nicht mehr der selbe,
die zeit ruht sich auf ihren eigenen lorbeeren aus, in der bravo nur noch typen, die ich gar nicht kenne, die lustigen taschenbücher sind auch ziemlich lahm geworden... ich hab noch nen stapel alte superman und batman hefte, die sind nach all den jahren noch recht cool...
(googelt mal nach nem typen, der heißt "edika" und macht echt schräge
comics... :D )

ansonsten pendle ich zwischen roadbike und tour, je nachdem wo`s interessanter zu sein scheint...
tour entwickelt sich in letzter zeit aber immer mehr zum favoriten, aldiweil roadbike immer mehr zum reiseführer wird und die vielen tests mir irgendwie abgehen...
immer det selbe...
 
Zurück