• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France Femmes 2025

Jetzt kann ich das mit dem Gewicht natürlich immer noch kritisch sehen, aber am Berg ist es einfach ein Vorteil. Bin ich von Natur aus als Mann nur 60 kg schwer, werde ich gewisse Rennen wohl auch nicht gewinnen können und muss damit leben. Schön finde ich persönlich am Radsport eben auch, dass im Radsport verschiedene „Körpertypen“ erfolgreich sein können, je nach Rennen.
Pogacar wiegt 66kg und ich habe das Gefühl es gibt praktisch keine Rennen die er nicht gewinnen kann. Am ehesten noch die Sprintrennen gegen die Muskelpakete. Oder habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pogacar wiegt 66kg und ich habe das Gefühl es gibt praktisch keine Rennen die er nicht gewinnen kann. Am ehesten noch die Sprintrennen gegen die Muskelpakete. Oder habe ich Dich irgendwie falsch verstanden?

Pogi „zerstört“ die Aussage etwas, ist aber damit schon die Ausnahme.
Würde trotzdem dabei bleiben, dass es halt für verschiedene Fahrertypen verschiedene Rennen gibt die sie gewinnen können oder eher nicht und das finde ich gut am Radsport.
 
Pogi „zerstört“ die Aussage etwas, ist aber damit schon die Ausnahme.
Würde trotzdem dabei bleiben, dass es halt für verschiedene Fahrertypen verschiedene Rennen gibt die sie gewinnen können oder eher nicht und das finde ich gut am Radsport.
Ich hab auch die Diskussion in den Medien um das niedrige Gewicht ein wenig verfolgt. Ich frage mich, ob es da nicht irgendeine Grenze gibt. Denn irgendwo muss ja am Ende auch die Kraft her - da muss es doch einen Punkt geben, bei dem es trotz des höheren Energiebedarfs und des schlechteren "Watt pro Kilo, um über den Berg zu kommen"-Wert cleverer wäre, bei zB 1,50m Körpergröße nicht nur 45kg und fast keine Muskeln, sondern 50kg mit ein paar Muskeln zu haben. Gibt es dazu irgendwelche Studien? Wenn dann sicher eher aus dem Männerbereich, oder?

Oder pfeifen sich die ganz leichten Fahrer und Fahrerinnen einfach nur viel häufiger Kohlehydrate bei einem Rennen rein als die Normalgewichtigen, und dann passt das?
 
Eben wurde bei den Männern von den max 6% Körperfettanteil geschwärmt, austrainiert. Man kann am Knie in die Hose rein schauen, weil sie nicht mehr komplett anliegt.
 
Ja, herrlich, während wir im Forum uns stritten, ob wir wir uns kritisch über Auswüchse und Folgen von Abnehmwahn äußern dürfen, hauen die nun einfach selbst aufeinander ein. 🍿😁
 
Jau, wenn das Thema an sich nicht so ernst wäre, wäre es tatsächlich unterhaltsam.

Ich glaube viele GC Fahrerinnen haben große Sorge davor, dass der Druck auf sie, Gewicht zu machen, nun noch einmal mehr ansteigt. Dass man sich dabei Gedanken um die Folgen macht, ist nur menschlich. Dabei haben wir ja hier schon festgestellt, dass das "Modell PFP" lange nicht pauschal auf jede Kletterin übertragbar ist.

Reusser referiert auch schon lange über das Thema. Nicht erst seit diesem Jahr.
 
Dafür haben Sie ihre Fahrerinnen-Gewerkschaft, einfach mal ran an den Speck, damit er da bleiben kann wo er ist.

cyclistsalliance.org
 
Oder ein flaches ITT einbauen. Diese Tour war auf eine Bergankunft ausgelegt. Bei anderen Anforderungen würde dann reines w/kg weniger Sinn ergeben. Dann könnte Reusser ihre Stärke ausspielen.
 
Ich glaube viele GC Fahrerinnen haben große Sorge davor, dass der Druck auf sie, Gewicht zu machen, nun noch einmal mehr ansteigt. Dass man sich dabei Gedanken um die Folgen macht, ist nur menschlich. Dabei haben wir ja hier schon festgestellt, dass das "Modell PFP" lange nicht pauschal auf jede Kletterin übertragbar ist.
Das Modell PFP ist auch, der Fahrerin genügend Zeit (hier > 2 Monate) zur Vorbereitung auf das Ziel zu geben. Welche andere Top-Fahrerin kann das tun? Die sind in der Zeit fast alle bei mehreren Rundfahrten in Italien und Spanien gewesen.
 
Oder ein flaches ITT einbauen. Diese Tour war auf eine Bergankunft ausgelegt. Bei anderen Anforderungen würde dann reines w/kg weniger Sinn ergeben. Dann könnte Reusser ihre Stärke ausspielen.
"Weniger" Sinn beinhaltet aber noch einiges an "Restsinn" und hebt das Problem nicht auf da sich klepperdürr scheinbar keine Leistungseinbrüche zeigen.
 
"Weniger" Sinn beinhaltet aber noch einiges an "Restsinn" und hebt das Problem nicht auf da sich klepperdürr scheinbar keine Leistungseinbrüche zeigen.
Mit "weniger" meine ich nicht das Runterhunger für ein flaches ITT. Das Gewicht ist im Flachen nicht relevant, die absolute Leistung ist entscheidend, und die leidet bei Gewichtsverlust. Der Vorteil des geringeren Gewichts bleibt bei der Etappe mit Bergankunft, der Leistungsverlust wiegt den Gewichtsvorteil dort nicht auf. Darauf bezog sich das "weniger". Dann hat bspw eine Gigante weiter den Vorteil dort; Reusser und Vollering im ITT. Das macht eine spannende Rundfahrt aus. Dann kann sich PFP überlegen, ob der Verlust von 10% Gewicht weiter den Vorteil darstellt, den es bei dieser Tour hatte.
 
Ich meine nur - Vollering hatte recht spät ihren Durchbruch und dann zunächst eher als Puncheur. Ich denke, trotz nicht idealer körperlichen Voraussetzungen, ist sie, zu meiner Überraschung, u.a. durch Gewichtsabnahme, zur Klassementfahrerin in bergigen Rundfahrten mutiert. Reusser hat einen ganz ähnlichen Weg eingeschlagen, sie ist lediglich noch größer. Vos hat es vor Jahren auch vorgemacht, von einer Puncheurin, Sprinterin zur Rundfahrtsiegerin. Kopecki auch ganz ähnlich.

Mir missfällt, wenn Leute mit Fingern auf Konkurrenz deuten, die für das betrachtete Terrain besser aufgestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "weniger" meine ich nicht das Runterhunger für ein flaches ITT. Das Gewicht ist im Flachen nicht relevant, die absolute Leistung ist entscheidend, und die leidet bei Gewichtsverlust. Der Vorteil des geringeren Gewichts bleibt bei der Etappe mit Bergankunft, der Leistungsverlust wiegt den Gewichtsvorteil dort nicht auf. Darauf bezog sich das "weniger". Dann hat bspw eine Gigante weiter den Vorteil dort; Reusser und Vollering im ITT. Das macht eine spannende Rundfahrt aus. Dann kann sich PFP überlegen, ob der Verlust von 10% Gewicht weiter den Vorteil darstellt, den es bei dieser Tour hatte.
Bei Frauen mehr als bei Männern, kann Gewicht in einem flachen ITT stärker von Relevanz sein als gedacht, ich sag nur CdA :eek:.
Ich wäre vorsichtig damit, die Leistung von PFP auf ihren Gewichtsverlust zu reduzieren. Ich bin überzeugt, wenn sie es darauf ankommen läßt, könnte PFP auch ITT.
 
Vernünftig gefittet, bei ihrer Größe, 46 Kg(?), wären das bei 250 Watt bissl über 45 Km/h, bei 260 Watt 46 Km/h, bei 280 Watt fällt die 47. Wie schnell muss man für "vorne" sein?
 
Zurück