Der
Paret Peintre ist aber auch ein besonderer Fall mit einem BMI 16,41!
Bei den Skispringern ist der BMI generell auf 21 festgelegt um die optimale Skilänge zu seiner Körpergröße springen zu dürfen. Ist man unter 21 muss man eine kürzere Skilänge springen. Das ist ein erheblicher Nachteil, weil der Tragflächeneffekt überproportional negativ beeinflusst wird. Deshalb wird der BMI in der Regel eingehalten.
Übertragen auf den Radsport könnte eine entsprechende Regelung z.B. bedeuten, dass untergewichtige Frauen/Männer, bei einem festgelegten BMI, Zusatzgewichte am Rad anbringen müssen. (Bei Unterschreitung des Radgewichts von 6,8kg wurde das ja schon in der Vergangenheit praktiziert)
Ich denke ein BMI von 19 bei Frauen und ein BMI von 20 bei Männern wäre ein erster, leicht umsetzbarer Schritt der durch die Erkenntnisse einer medizinisch begleiteten Forschung ergänzt oder ersetzt werden könnte. Dies würde zudem der in einigen Medien am Radsport geäußerten Kritik die Grundlage entziehen.
BTW: Die Größen- und Gewichtsangaben, wie sie z.B. bei Pro Cycling Stats gelistet sind entsprechen nie den tatsächlichen unmittelbar vor einer Rundfahrt!
PFP schätze ich bei der TF auf ein Gewicht von unter 50kg……