• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France Femmes 2025

Anzeige

Re: Tour de France Femmes 2025
Radsport ist ein extrem unerbittlicher Ausdauersport. Ich denke nicht, dass Leute die Probleme haben Energie zu essen dort lange überleben.

Lustig übrigens wie bei den Damen besonders das Gewicht diskutiert wird obwohl sie grade eine tolle und sehr spannende Rundfahrt gefahren sind. Und das einzige was den Radsportfans auffällt ist, dass ihre Sehgewohnheiten gestört sind was ihr Frauenbild angeht.

Glaubt ihr eigentlich, dass Reusser gegen PFP dagegen halten hätte können? So schnell bergauf wie Gigante konnte sie ja eigentlich nicht und PFP war nochmal besser. Andererseits fährt sie brutal bergab und hätte es sicher allen schwer gemacht die dabei Zeit kassiert hätten.

Warum gibt es in so einer Frauen Rundfahrt eigentlich kein itt? Würde meiner Meinung nach schon dazu gehören wenn man die kompletteste Fahrerin krönen will.

PFP wurde ja nach der WM gefragt im Interview und ließ die Antwort offen. Vielleicht muss sie das ganze jetzt auch erstmal angemessen verdauen?! Wäre vielleicht ganz vernünftig.
Guter Text, sehe ich auch so!

Zum ITT: Würde ich mir auch sehr wünschen, steht vermutlich auch auf der ASO Agenda.
Und vermutlich dann ganz weit oben, falls die TdFF irgendwann noch einmal erweitert wird (könnte mir vorstellen, dass so was kommt).
Bei neun Renntagen finde ich es auch schwierig, ein Einzelzeitfahren einzubauen. Scheint mir etwa zu kurz dafür, aber da kann man sicher geteilter Meinung sein.
Ich fände es grundsätzlich gut, Thema "komplette Fahrerin", wobei mir das Format auch gefallen hat, wie es jetzt gewesen ist.
 
Zugegeben, mir würden Beispiele einfallen, die aus ihrem Umfeld, i.d.R. zunächst von ehrgeizigen Eltern, genötigt waren und mitunter bereits in jungen Jahren verschlissen wurden.

Die meisten RadfahrerInnen jedoch, denen ich begegnet bin und die ernsthaft Rennen fahren oder gefahren sind, mochten genau das machen, die sind kompetitiv, bis hin zu manisch.

Nur so ein Gefühl, warum liefern sich AthletInnen bekanntermaßen fragwürdigen "professionellem Umfeld" aus? Warum ging z.B. Klosterhalfen zu Salazar? Unfreie Stücke bzw. jugendliche Naivität möchte ich hier nicht gelten lassen.
 
GOAT ist ja schon an eine Andere vergeben:

49910885zx.png
 
BMI ist doch für Athleten überhaupt nicht zu gebrauchen.

Alle ab in den Dexa-Scan vor Rennbeginn, wer die geforderten Körperfettprozente nicht erfüllt, darf nicht mitfahren.
Ich glaube dies ist die einzig annehmbare Lösung. Alle sind dem gleichen unterworfen, egal ob Becken schmal oder bißchen breiter.
 
Der Paret Peintre ist aber auch ein besonderer Fall mit einem BMI 16,41!;)

Bei den Skispringern ist der BMI generell auf 21 festgelegt um die optimale Skilänge zu seiner Körpergröße springen zu dürfen. Ist man unter 21 muss man eine kürzere Skilänge springen. Das ist ein erheblicher Nachteil, weil der Tragflächeneffekt überproportional negativ beeinflusst wird. Deshalb wird der BMI in der Regel eingehalten.

Übertragen auf den Radsport könnte eine entsprechende Regelung z.B. bedeuten, dass untergewichtige Frauen/Männer, bei einem festgelegten BMI, Zusatzgewichte am Rad anbringen müssen. (Bei Unterschreitung des Radgewichts von 6,8kg wurde das ja schon in der Vergangenheit praktiziert)

Ich denke ein BMI von 19 bei Frauen und ein BMI von 20 bei Männern wäre ein erster, leicht umsetzbarer Schritt der durch die Erkenntnisse einer medizinisch begleiteten Forschung ergänzt oder ersetzt werden könnte. Dies würde zudem der in einigen Medien am Radsport geäußerten Kritik die Grundlage entziehen.

BTW: Die Größen- und Gewichtsangaben, wie sie z.B. bei Pro Cycling Stats gelistet sind entsprechen nie den tatsächlichen unmittelbar vor einer Rundfahrt!

PFP schätze ich bei der TF auf ein Gewicht von unter 50kg……
Paret-Peintre ist definitiv an Tag 3 angekommen 😉
 

Anhänge

  • struww61.jpg
    struww61.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 96
Nur so ein Gefühl, warum liefern sich AthletInnen bekanntermaßen fragwürdigen "professionellem Umfeld" aus? Warum ging z.B. Klosterhalfen zu Salazar? Unfreie Stücke bzw. jugendliche Naivität möchte ich hier nicht gelten lassen.

Du weißt doch bei Vertragsunterzeichnung noch nicht, wie man später mit Dir umgeht. Von solchen prominenten Fällen mal abgesehen. Hatte das selbst genau so mal mitbekommen, deutliche Sub-60-Kilo-Fraktion, leistungsstärkste im Team, "wenn es mit dem Saisonhöhepunkt/Wunschrennen klappen soll, irgendwas mit 3 oder 5 Kilo". Dann stehste da. Klar, kannste natürlich zum Vertragsende wechseln, aber erstmal blöde. Und da braucht man auch nicht weiter drauf eingehen, dass sollte Dir doch klar sein, dass es oft so läuft!?

Ergänzend kann man dann noch einwerfen, dass man, wenn man erstmal in der Essstörung drinsteckt, keine Selbstkontrolle mehr hat, ggf. mal informieren. Sucht und so. Da dann zu argumentieren, dass die "aus freien Stücken" handeln, ist schon arg fragwürdig. Das ist die Denke von Denk, anno 1980 oder so. "Soll halt mal ordentlich was essen!"
 
Guter Text, sehe ich auch so!

Zum ITT: Würde ich mir auch sehr wünschen, steht vermutlich auch auf der ASO Agenda.
Und vermutlich dann ganz weit oben, falls die TdFF irgendwann noch einmal erweitert wird (könnte mir vorstellen, dass so was kommt).
Bei neun Renntagen finde ich es auch schwierig, ein Einzelzeitfahren einzubauen. Scheint mir etwa zu kurz dafür, aber da kann man sicher geteilter Meinung sein.
Ich fände es grundsätzlich gut, Thema "komplette Fahrerin", wobei mir das Format auch gefallen hat, wie es jetzt gewesen ist.
Ein Einzelzeitfahren gab es ja die beiden letzten Austragungen '23 und '24 bei der ersten '22 gab es keines - so wie dieses mal.
 
Im Nachwuchsbereich wird bei der sportaerztlichen Untersuchung das Thema Gewicht schon beachtet.
Aber das ist ja nur 1x im Jahr, ob das ernst genommen wird liegt ja dann oft an den Vereins- und eher Verbandstrainiern.
 
Du weißt doch bei Vertragsunterzeichnung noch nicht, wie man später mit Dir umgeht. Von solchen prominenten Fällen mal abgesehen. Hatte das selbst genau so mal mitbekommen, deutliche Sub-60-Kilo-Fraktion, leistungsstärkste im Team, "wenn es mit dem Saisonhöhepunkt/Wunschrennen klappen soll, irgendwas mit 3 oder 5 Kilo". Dann stehste da. Klar, kannste natürlich zum Vertragsende wechseln, aber erstmal blöde. Und da braucht man auch nicht weiter drauf eingehen, dass sollte Dir doch klar sein, dass es oft so läuft!?

Ergänzend kann man dann noch einwerfen, dass man, wenn man erstmal in der Essstörung drinsteckt, keine Selbstkontrolle mehr hat, ggf. mal informieren. Sucht und so. Da dann zu argumentieren, dass die "aus freien Stücken" handeln, ist schon arg fragwürdig. Das ist die Denke von Denk, anno 1980 oder so. "Soll halt mal ordentlich was essen!"
Ich erwarte, dass Spitzensportler, angehende oder gestandene Profis, ihre körperlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Anforderungen in der gewählten Sportart realistisch einschätzen. Ich sehe Hochleistungssport oder Profisport nicht als Wunschkonzert, d.h. die Sportart soll sich nicht den individuellen Gegebenheiten anpassen.

Ich spielte in der Schule mit viel Freude Basketball. Spätestens als mein Kumpel mit 16 Jahren bereits 2 m maß, war klar, dass ich es nie auch nur irgendwo hinbringen würde. Ähnlich beim Segeln bzw. Windsurfen, einfach zu klein, zu leicht, zu arm!

PS: Im Kickern hab ich es am weitesten gebracht.
 
Ich erwarte, dass Spitzensportler, angehende oder gestandene Profis, ihre körperlichen Voraussetzungen hinsichtlich der Anforderungen in der gewählten Sportart realistisch einschätzen. Ich sehe Hochleistungssport oder Profisport nicht als Wunschkonzert, d.h. die Sportart soll sich nicht den individuellen Gegebenheiten anpassen.

Ich spielte in der Schule mit viel Freude Basketball. Spätestens als mein Kumpel mit 16 Jahren bereits 2 m maß, war klar, dass ich es nie auch nur irgendwo hinbringen würde. Ähnlich beim Segeln bzw. Windsurfen, einfach zu klein, zu leicht, zu arm!

PS: Im Kickern hab ich es am weitesten gebracht.
Ach! Hat auch seinen Vorteil, die Wachstumsfugen durften sich unbespielt schließen! 😁 Sehr nachhaltig....
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Text, sehe ich auch so!

Zum ITT: Würde ich mir auch sehr wünschen, steht vermutlich auch auf der ASO Agenda.
Und vermutlich dann ganz weit oben, falls die TdFF irgendwann noch einmal erweitert wird (könnte mir vorstellen, dass so was kommt).
Bei neun Renntagen finde ich es auch schwierig, ein Einzelzeitfahren einzubauen. Scheint mir etwa zu kurz dafür, aber da kann man sicher geteilter Meinung sein.
Ich fände es grundsätzlich gut, Thema "komplette Fahrerin", wobei mir das Format auch gefallen hat, wie es jetzt gewesen ist.
In Anbetracht dessen wie nah sich Renndirektorin und Siegerin stehen, wird die Strecke wohl eher nicht nach der Suche der komplettesten Fahrerin ausgesucht, sondern danach wie sie am besten gewinnen kann
 
Wenn es sein muss, kann PFP auch Zeitfahren.

Ich meine, dass PFP die kompletteste Radfahrerin zurzeit ist. Wenn nicht sie, wer dann? Fragezeichen sehe ich an anderer Stelle. Bei den französischen Rennfahrerinnen die ich persönlich kannte, kam sie nicht gut weg, ist aber alles nur Hörensagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück