• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France Femmes 2025

Wenn eine Tour mal spannungstechnisch so verläuft, wie sich alle das in ihren Träumen ausgemalt haben, war sie dann nicht auch wieder langweilig und vorhersehbar, weil man sich eben genau das ausgemalt hat? 🤔
Wer sind den diese "alle" und haben die "alle" den gleichen Traum?
 
Vielleicht sollten wir ihre Eltern, die eine Radsportschule betreiben, mal fragen, wann sie irgendwann mal zum Radsport gekommen ist?

Erstens: der Rennradsport vor ihrer MTB Karriere war ein komplett anderer.
Zweitens: die besten fünf Jahre eines Sportlers war sie MTB‘lerin. Das ist ein komplett anderer Sport.

Sie kehrt in den Rennradsport zurück und deklassiert auf heftige Weise die Favoritinnen und das schon im ersten Jahr. 🎩

Natürlich ist sie bekannt, aber im heutigen Rennrad-Zurkus ist sie neu.
 
Erstens: der Rennradsport vor ihrer MTB Karriere war ein komplett anderer.
Zweitens: die besten fünf Jahre eines Sportlers war sie MTB‘lerin. Das ist ein komplett anderer Sport.

Sie kehrt in den Rennradsport zurück und deklassiert auf heftige Weise die Favoritinnen und das schon im ersten Jahr. 🎩

Natürlich ist sie bekannt, aber im heutigen Rennrad-Zurkus ist sie neu.
Und dass sie nach dem Sieg bei P-R fürs Hochgebirge soviel runterhungern konnte, ohne dass die Leistung darunter litt, ist auch bemerkenswert.
 
Erstens: der Rennradsport vor ihrer MTB Karriere war ein komplett anderer.
Zweitens: die besten fünf Jahre eines Sportlers war sie MTB‘lerin. Das ist ein komplett anderer Sport.

Sie kehrt in den Rennradsport zurück und deklassiert auf heftige Weise die Favoritinnen und das schon im ersten Jahr. 🎩

Natürlich ist sie bekannt, aber im heutigen Rennrad-Zurkus ist sie neu.
Ach herrje... :rolleyes:
Da weiß man wieder, warum der Kandidat schon ewig auf ignore ist. :D
Aber bei den vielen Reaktionen...

Ein komplett anderer Sport wäre Schach.
Wie erklärst du in dem Zusammenhang z.B. Tom Pidcock, MvdP, Roglic, Lipowitz?

"die besten fünf Jahre": Erkläre er Annemiek van Vleuten und Marianne Vos!

Oida, der tut ja gerade so, als ob die zwischendurch Halma gespielt hätte und Ostern zum ersten Mal nach zehn Jahren ohne Stützräder auf nem Fahrrad gesessen hätte... :D 🤣
 
Wo wir gerade beim Thema Rückkehr in den Straßenradsport sind: Van der Breggen mit 9 min. Rückenstand. Hat sie sich bestimmt anders vorgestellt.
 
Auch wenn das im Fernsehen jetzt anders aussah, das Wetter da war den ganzen Tag schlecht, da oben. Einstellige Temperaturen und immer wieder Regen. Bevor die Profis kamen, führte die L'Etape du TdFF dort hoch, mit wohl ~5000 Teilnehmern. Die A.S.O. hatte offensichtlich drauf gesetzt, dass die meisten der TdFF-TN plus ihr Anhang oben bleiben und die Profis empfangen würden, aber die meisten TN sind irgendwann wieder runtergefahren, wegen der Kälte und Nässe (Ich war auch dabei, habe selten so viele Leute zittern sehen wie Espenlaub.)
Ok, schön zu hören 👍 (also dass es wohl bei gutem Wetter anders gewesen wäre)
 
Erstens: der Rennradsport vor ihrer MTB Karriere war ein komplett anderer.
Zweitens: die besten fünf Jahre eines Sportlers war sie MTB‘lerin. Das ist ein komplett anderer Sport.

Nöh, würde ich nicht sagen. Sie hat damals schon gegen die Weltbesten gewonnen, die teils auch heute noch bzw vor 1-2 Jahren das Feld dominiert haben.


Sie kehrt in den Rennradsport zurück und deklassiert auf heftige Weise die Favoritinnen und das schon im ersten Jahr. 🎩

Natürlich ist sie bekannt, aber im heutigen Rennrad-Zurkus ist sie neu.

Bei langen Bergen kommt dann irgendwann, bei vergleichbarem Leistungsvermögen, das Gewicht zum tragen. Da spielen die 4 Kilo Abnahme eine Rolle. In welchem Zeitraum die abgenommen wurden, wäre auch interessant zu wissen.

Für alle weiteren Diskussionen, die Richtung Doping gehen, bitte entsprechenden Faden benutzen.
 
Ich habe die Zuschauerauslastung eigentlich nur im oberen Teil als mau empfunden, was zu pjotrs Schilderung passt. Speziell in der Ortslage ein Stück unterhalb des Passes war ganz ordentlich was los. Nach oben hin hat es sich dann deutlich ausgedünnt.
 
Oder eher noch schlechter, weil dann ohne das Amateurevent wohl noch viel weniger da gewesen wären, die alleine wegen des Damenrennens zum Anstieg gekommen wären...
?! wieso ohne das Event? Das fand ja so oder so statt, und die Aussage war, dass wohl mehr Zuschauer dageblieben wären, wenn das Wetter oben nicht so gewesen wäre.
 
?! wieso ohne das Event? Das fand ja so oder so statt, und die Aussage war, dass wohl mehr Zuschauer dageblieben wären, wenn das Wetter oben nicht so gewesen wäre.

Die erste Aussage war, dass wenig Zuschauer da gewesen seien. Daraufhin eine Antwort, dass das u.a. daran gelegen habe, dass nach dem Amateurevent viele nicht geblieben seien, da Wetter schlecht/kalt. Daraufhin ich, dass folglich ohne das Amateurevent noch weniger Zuschauer da gewesen wären (da ja ein paar Teilnehmer noch da waren). Für mich eine logische Diskussionskette.
 
Die erste Aussage war, dass wenig Zuschauer da gewesen seien. Daraufhin eine Antwort, dass das u.a. daran gelegen habe, dass nach dem Amateurevent viele nicht geblieben seien, da Wetter schlecht/kalt. Daraufhin ich, dass folglich ohne das Amateurevent noch weniger Zuschauer da gewesen wären (da ja ein paar Teilnehmer noch da waren). Für mich eine logische Diskussionskette.
😅 Du hast auf "bei gutem Wetter wäre es wohl anders gewesen" geantwortet. Die Aussage war also: Wetter besser -> Teilnehmer bleiben oben -> mehr los. Dass ohne das Event wohl weniger Leute da gewesen wären, ist wohl so, war aber nicht die logische Fortführung.
 
Wer sind den diese "alle" und haben die "alle" den gleichen Traum?

Alle hier im Forum wünschen sich immer eine möglichst spannenende Tour de (m/w/d), in der es möglichst bis zum letzten Tag offen bleibt, und dann nicht der Favorit sondern der Underdog, oder zumindest der zuletzt Zweite gewinnt. Damit man im nächsten Jahr für den vorherigen Favoriten sein kann. Abstände größer eine Minute sind ebenfalls langweilig, immer, da dann "eh alles gelaufen ist".
 
😅 Du hast auf "bei gutem Wetter wäre es wohl anders gewesen" geantwortet. Die Aussage war also: Wetter besser -> Teilnehmer bleiben oben -> mehr los. Dass ohne das Event wohl weniger Leute da gewesen wären, ist wohl so, war aber nicht die logische Fortführung.
Ich hab nicht vollständig zitiert, mein Fehler. Ich hoffe, jetzt ist klar, was ich meinte🍻
 
Alle hier im Forum wünschen sich immer eine möglichst spannenende Tour de (m/w/d), in der es möglichst bis zum letzten Tag offen bleibt, und dann nicht der Favorit sondern der Underdog, oder zumindest der zuletzt Zweite gewinnt. Damit man im nächsten Jahr für den vorherigen Favoriten sein kann. Abstände größer eine Minute sind ebenfalls langweilig, immer, da dann "eh alles gelaufen ist".
Und den leuten wird immer und immer wieder gesagt, dass sie das spannung im GC bis zum schluss meist nur kriegen auf kosten der Spannung auf den einzelnen Etappen. Also entweder wenig los auf den etappen dafür Spannung bis zum Schluss oder viel los auf vielen etappen, wodurch sich dann logischerweise aber so nach und nach Abstände bilden und keine spannung bis zum Ende.

Diese Rundfahrt war dafür wohl das beste Beispiel. Aber ja wer das wirklich ernst meinte mit der spannung im gc bis zum Schluss. Wem das also wirklich so wichtig ist, dass er dafür auch ne ganze rundfahrt Langeweile in kauf nimmt, dessen träume wurden wahr.
 
Les allemandes ... aber immerhin noch alle dabei :)

1754162941263.png
 
Alle hier im Forum wünschen sich immer eine möglichst spannenende Tour de (m/w/d), in der es möglichst bis zum letzten Tag offen bleibt, und dann nicht der Favorit sondern der Underdog, oder zumindest der zuletzt Zweite gewinnt. Damit man im nächsten Jahr für den vorherigen Favoriten sein kann. Abstände größer eine Minute sind ebenfalls langweilig, immer, da dann "eh alles gelaufen ist".
Also ich wünsche mir keine Tour, die bis zum letzten Tag offen bleibt, wenn einer oder eine herausragt und früh "den Sack zumacht" ist mir das auch recht. Die Tour hat weit mehr zu bieten als das GC.
 
Also ich wünsche mir keine Tour, die bis zum letzten Tag offen bleibt, wenn einer oder eine herausragt und früh "den Sack zumacht" ist mir das auch recht. Die Tour hat weit mehr zu bieten als das GC.
Jo, genau das ist der Punkt!
Ich habe nach der ersten Woche TdF der Herren mal bemerkt, dass ich Pogacar langweilig finde und wdafür bös Haue bekommen. :D
Ist es aber auch gewesen. Pogi macht Pogi Dinge und gewinnt halt. War bald klar, dass der Kampf um Gelb zu 95% erledigt ist.

Viel wichtiger jedoch:
Interessant ist eh jede Etappe für sich und es passiert unfassbar viel - wenn man es nicht allein am GC fest macht!
Dann hat man Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück