• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Preisgelder sind ein Witz gegen andere Sportarten. Da passiert auch seit Jahren nix...

Nein, der Radsport ist ein Witz, gegen andere Sportarten.

Klar, viele Zuschauer an der Strecke, weil "für lau", aber hier jammern'se schon wegen 4 oder 5 Euro fürs D+ Abo, oder rühmen sich damit, es ein Jahr gratis zu bekommen. Als es mal um Eintrittsgelder für gefragte Streckenabschnitte ging, wurde auch gleich gemeckert. Von unserem Geiz kann wahrlich keiner leben. Oder mehr Preisgelder zahlen.
 
Nein, der Radsport ist ein Witz, gegen andere Sportarten.

Klar, viele Zuschauer an der Strecke, weil "für lau", aber hier jammern'se schon wegen 4 oder 5 Euro fürs D+ Abo, oder rühmen sich damit, es ein Jahr gratis zu bekommen. Als es mal um Eintrittsgelder für gefragte Streckenabschnitte ging, wurde auch gleich gemeckert. Von unserem Geiz kann wahrlich keiner leben. Oder mehr Preisgelder zahlen.
Na ja, man kann ja nicht gerade sagen, dass der Radsport aktuell unter Geiz leidet. Das Gegenteil ist der Fall. Es war noch nie soviel Kohle im System Profiradsport wie heute. (Wie man zu den Quellen steht, aus denen dieses Geld überwiegend kommt, ist 'ne andere Frage.)
 
Na ja, man kann ja nicht gerade sagen, dass der Radsport aktuell unter Geiz leidet. Das Gegenteil ist der Fall. Es war noch nie soviel Kohle im System Profiradsport wie heute. (Wie man zu den Quellen steht, aus denen dieses Geld überwiegend kommt, ist 'ne andere Frage.)

Dann kann an natürlich auch sagen, okay, dann haben die Preisgelder eh nur symbolischen Charakter, und man kann sie gleich weglassen. Bei Olympia gibt's auch nichts vom Veranstalter für Gold.

UAE, RedBull, etc. zahlen ja scheinbar genug für die Superstars. Aber die Preisgelder sind doch für den Staff, die kleinen Helfer? Dann stimmt vielleicht etwas mit der Verteilung der Gehälter innerhalb der Teams nicht. Müsste man die 5 Mios für den Superstar halt etwas mehr auf die 100 Mitarbeiter des Teams verteilen. Aber die Preisgelder werden es halt nicht rausreißen. Und wenn man seitens Veranstalter tatsächlich anfinge, mit den Millionen um sich zu schmeißen, würde es vermutlich auch recht schnell einen internen "Pay Cap" für die Pfleger und Köche geben.
 
Schon ziemlich krass...

Cumulative GC across all 4 Tour editions against each other:

Pogi: 328h24'46"
Vingegaard: +1'25"

Without Champs-Élysées time losses:

Pogi: 328h24'46"
Vingegaard: +34"
 
UAE, RedBull, etc. zahlen ja scheinbar genug für die Superstars. Aber die Preisgelder sind doch für den Staff, die kleinen Helfer? Dann stimmt vielleicht etwas mit der Verteilung der Gehälter innerhalb der Teams nicht.
Werden imho so als Art Bonus ausbezahlt, meist an das gesamte Team. Wie in jedem Unternehmen, wenn es läuft gibts Bonus, wenn nicht nur das normale Gehalt… Genaue Aufteilung, wer was wieviel - who know‘s..
 
?

Ich bin gestern auf dem Rad in den 3,5h dermaßen geröstet worden, dass ich mich fragte, was die bei der TdF machen, da sind ja auch einige mit Hauttyp 1-2 unterwegs. Ach ja, ich nutzt schon LSF 50+ und trotzdem glühte die Haut bis zum Abend.
Weiß nicht, was die nehmen, aber David Millar hatte im Herbst seiner Karriere arg mit Problemen bei Sonne zu tun. Der fuhr ganz dich eingecremt die Berge im Peloton vorne hoch, war immer leicht zu erkennen, da Arme und Beine weiß waren von der Crème.
 
1000088044.jpg
 
Müsste man die 5 Mios für den Superstar halt etwas mehr auf die 100 Mitarbeiter des Teams verteilen.

Warum?
Wenn dem so wäre, dann würde sich der Superstar ein neues Team suchen und die 100 Mitarbeiter bekommen gar keinen Bonus.
Sozialistische Verteilung führt in den wenigsten Fällen zu mehr Wohlstand.

Das Thema Eintritt ist sicher schwierig zu lösen. Wie will man das logistisch umsetzen?
Zudem ist schon ein Unterschied ob man zB bei einem Fußballspiel 90min seine Mannschaft sieht oder ob der/die Lieblingsrennradfahrer in wenigen Sekunden vorbeigefahren sind.
Beim zB Cyclocross oder beim Bahnradfahren ist das sicher eher möglich als beim Straßenrennen.
 
Warum?
Wenn dem so wäre, dann würde sich der Superstar ein neues Team suchen und die 100 Mitarbeiter bekommen gar keinen Bonus.
Sozialistische Verteilung führt in den wenigsten Fällen zu mehr Wohlstand.

Das Thema Eintritt ist sicher schwierig zu lösen. Wie will man das logistisch umsetzen?
Zudem ist schon ein Unterschied ob man zB bei einem Fußballspiel 90min seine Mannschaft sieht oder ob der/die Lieblingsrennradfahrer in wenigen Sekunden vorbeigefahren sind.
Beim zB Cyclocross oder beim Bahnradfahren ist das sicher eher möglich als beim Straßenrennen.
Scroll mal weiter hoch, es ging um Höhe und Sinnhaftigkeit von Preisgeldern. Und ich erklärte, dass diese eigentlich eh keinen Sinn haben, die Superstars verdienen auch so genug, und als Lohn für den oft "nicht vernünftig" angestellten Staff sollte man sie auch nicht fest einkalkulieren müssen. Man sollte sie gleich vernünftig bezahlen.
 
Aber mal was anderes.

Welche Sonnencreme nehmen die hellhäutigen Fahrer? Die will ich auch haben.
Wenn die Frage ernstgemeint ist.

Vor der Abfahrt ordentlich mit LSF einschmieren. In meiner Satteltasche hab ich einen Stick mit Sonnenschutz, kann ich in den kurzen Pausen nochmal nachlegen. Hat sich sehr gut bewährt, meine Nase ist sehr sonnenempfindlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sdj
Wenn die Frage ernstgemeint ist.

Vor der Abfahrt ordentlich mit LSF einschmieren. In meiner Satteltasche hab ich einen Stick mit Sonnenschutz, kann ich in den kurzen Pausen nochmal nachlegen. Hat sich sehr gut bewährt, meine Nase ist sehr sonnenempfindlich.
Natürlich war die Frage ernst gemeint. Die Nase bekommt vom Helmvisier genug Schatten ab. Oberschenkel und Arme sind die größten Probleme.

Und ja, ich nutze viel Sonnencreme. 😵‍💫
 
Natürlich war die Frage ernst gemeint. Die Nase bekommt vom Helmvisier genug Schatten ab. Oberschenkel und Arme sind die größten Probleme.

Und ja, ich nutze viel Sonnencreme. 😵‍💫
Guck mal auf den UVA/UVBSchutz, der ist bei vielen Sonnencreme sehr niedrig und macht dann trotz hohem Lichtschutzfaktor Sonnenbrand. Versuche mal einen für Hautkrebs Patienten, zum Beispiel den hier:

https://www.shop-apotheke.com/beaut...cZ-i40bRtEc-9Ko4ZC17lfYci9PQj3qRoCvlMQAvD_BwE
 
Natürlich war die Frage ernst gemeint. Die Nase bekommt vom Helmvisier genug Schatten ab. Oberschenkel und Arme sind die größten Probleme.

Und ja, ich nutze viel Sonnencreme. 😵‍💫
Nach Empfehlung meines Hautarztes:
Eucerin ACTINIC CONTROL MD - Sehr hoher UVA / UVB-Schutz
seit 2023 im Einsatz.
Anlass waren zwei Stellen mit weißem Hautkrebs - eine entfernt auf dem Handrücken
( Die sonnendurchlässigen Roeckl wurden entsorgt )
Meine Apotheke hat mir die bestellt.
 
  • Hilfreich
Reaktionen: JA1
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück