• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wer in der Aufzählung wohl immer fehlt ist coppi, der womöglich der echte GOAT ist oder zumindest am ehesten auf dem Niveau war merckx den titel streitig zu machen.

2 mal tour
5 mal giro

Und der hatte das pech, dass als er in der weltspitze die tour 7 mal ausgefallen ist und der giro 5 mal.

Dazu durfte er einmal bei der tour nicht antreten weil er zu der zeit so überlegen war, dass man Langeweile befürchtete
Arbeitest Du eigentlich für Wikipedia?😉
 
Wir beschäftigen uns viel zu sehr mit dem oberen Ende der Leistungsskala, und werfen da mit Expertisen um uns, die wir eh nich haben.

Daher mal folgende Fragestellung, die eigentlich viel besser zu uns passt, die mich immer mal wieder beschäftigt:

Wie schlecht sind eigentlich tatsächlich die Schlechtesten im Peloton, was sind deren Leistungen, Watt/Kg am Berg?

Also bspw. Cav.. es heißt dann immer gern mal, immer noch besser als 99% aller Hobbetten, blabla, aber konkreter findet mans irgendwie nicht.

Problem ist, dass wenn man auf Strava schaute, man oft nicht wusste, ob die im Gruppetto jetzt richtig Stress hatten, oder doch eher easy hoch, und auch LR beschäftigt sich "mit denen" natürlich nicht.

Hat da vielleicht mal jemand geschaut, oder sich mit beschäftigt?

Oder anders gefragt, würden unsere Marathoncracks hier aus dem Forum mit Cav & Co. mithalten können, binnen Karenzzeit ankommen, etc.?

Degenkolb schreibt täglich Tagebuch für die FAZ, da beschreibt er, wie sie im Grupetto fahren:

https://www.faz.net/aktuell/sport/t...24-die-erlebnisse-des-radprofis-19821685.html

Von da an sind wir zusammen im Flachen und auf den Abfahrten absolut Vollgas gefahren, immer am Limit. Wir haben in den Tälern im Prinzip ein Mannschaftszeitfahren veranstaltet. Da haben wir teilweise sogar Zeit aufgeholt.

Die Leistung betrug über 6:05 Stunden 320 Watt im Durchschnitt. Nur zum Vergleich. Bei der Flandern-Rundfahrt, einem der härtesten Eintagesrennen, komme ich je nach Rennverlauf auch auf 300 bis 320 Watt, aber die 320 Watt auf dieser 15. Etappe der Tour, nach 14 schweren Tagen, das ist schon eine wirklich krasse Sache.

Da fährt keiner hier mit ;).
 
...

Oder anders gefragt, würden unsere Marathoncracks hier aus dem Forum mit Cav & Co. mithalten können, binnen Karenzzeit ankommen, etc.?
Können die Cracks m. E. sehr gut selbst einschäzen. Wer meint so gut zu sein, dass er kurz vorm Besenwagen auf einer Bergetappe ins Ziel kommt, der kann das. Bedeutet aber, dass man da einen Schnitt von um die 35 (Bergetappe) hinlegen muss. Mehrmals.
 
Da fährt keiner hier mit ;).
Das sind alles NP-Werte, und doch, ich denke auch, dass mancher, vielleicht ein oder zwei, das hinbekämen. Ob eine ganze Tour durch, mit allem drum und dran, ist ein anderes Thema. Ich meinte halt rein die Bergleistungen.

Erinnere mich grad noch an Greipel, der, bezogen auf die krassen heutigen Wattwerte meinte, "früher war man als Sprinter mit 5 Watt/Kg gut dabei", so auf FTP, Profizirkus gemünzt. Dürfte für Cav dann wohl auch noch gelten, der ist ja ebenfalls "früher". 😅
 
..und noch auf Dege bezogen, er ist wahrlich keiner "der Schlechtesten", auf die ich mich bezog, er hat nach eigenen Angaben in dem Groupetto am meisten gearbeitet, und gilt auch eher als Berg- oder zumindest "hügelfester Sprinter".
 
Zu Cavendish gibts ja mehr als eine Geschichte, wie er bei Leistungstests überraschte - mit geringen Werten. Ich meine es war Sebastian Weber, der erzählte wie er sich beim Blick auf die Werte fragte, wie man damit einen WT Vertrag bekommen kann. An Siege gar nicht zu denken.
 
Wir beschäftigen uns viel zu sehr mit dem oberen Ende der Leistungsskala, und werfen da mit Expertisen um uns, die wir eh nich haben.

Daher mal folgende Fragestellung, die eigentlich viel besser zu uns passt, die mich immer mal wieder beschäftigt:

Wie schlecht sind eigentlich tatsächlich die Schlechtesten im Peloton, was sind deren Leistungen, Watt/Kg am Berg?

Also bspw. Cav.. es heißt dann immer gern mal, immer noch besser als 99% aller Hobbetten, blabla, aber konkreter findet mans irgendwie nicht.

Problem ist, dass wenn man auf Strava schaute, man oft nicht wusste, ob die im Gruppetto jetzt richtig Stress hatten, oder doch eher easy hoch, und auch LR beschäftigt sich "mit denen" natürlich nicht.

Hat da vielleicht mal jemand geschaut, oder sich mit beschäftigt?

Oder anders gefragt, würden unsere Marathoncracks hier aus dem Forum mit Cav & Co. mithalten können, binnen Karenzzeit ankommen, etc.?

Baller erwähnt im Podcast auch ab und an was er da neulich wieder im Gruppetto getreten hat. Aber das ist dann meistens lapidar nebenher kicher-kicher, k.a. wie die z.B. 380 W (bei ihm dann knapp über 5W/kg?) zu bewerten sind.
 
Zu Cavendish gibts ja mehr als eine Geschichte, wie er bei Leistungstests überraschte - mit geringen Werten. Ich meine es war Sebastian Weber, der erzählte wie er sich beim Blick auf die Werte fragte, wie man damit einen WT Vertrag bekommen kann. An Siege gar nicht zu denken.
.."..also eigentlich reicht das nichtmal zum Juniorenfahrer..".. 😅

Dann wiederum Bernie Eisels Rat an diejenigen, die sich am Berg dazugesellt haben, lieber vorzufahren, weil sie in der Abfahrt sonst abfliegen würden. 😁
 
Gestern tolle Szene von MvdP als er mit dem Vorderrad eine Trinkflasche wegschnippte die auf der Straße vor ihm lag. :D :bier: (muß die Szene nochmal raussuchen)
Ansonsten tolle Bilder! Und WvA gratuliert neben siener Startnummer seiner Tochter zum einjährigen Geburtstag :daumen::bier:
 
Merckx 2 mal tour 2 mal giro.
Hinaualt 2 mal tour, 1 giro, 1 vuelta
Und um diese jetzt besser vergleichbare Aufstellung vollständig zu machen:

Pogacar 3 mal tour, 1 mal giro

Und mit Jonas Vingegaard ist da noch ein Zweiter am Start, der auch noch seine weiteren GT-Erfolge feiern wird. Das werden weiterhin epische Duelle werden und vielleicht schafft es Remco auch noch eines Tages mal eine GT gegen die beiden zu gewinnen.

In dieser Konstellation eigentlich ein wirklicher Grund zur Freude und keiner um sich zu beklagen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern tolle Szene von MvdP als er mit dem Vorderrad eine Trinkflasche wegschnippte die auf der Straße vor ihm lag. :D :bier: (muß die Szene nochmal raussuchen)
Ansonsten tolle Bilder! Und WvA gratuliert neben siener Startnummer seiner Tochter zum einjährigen Geburtstag :daumen::bier:
Ja da hatte MvdP seine stärksten Auftritt bei der diesjährigen Tour :D
 
Und Rog zumindest naechstes Jahr auch noch dabei - wenn er mal am Rad bleibt
 
Und um diese jetzt besser vergleichbare Aufstellung vollständig zu machen:

Pogacar 3 mal tour, 1 mal giro

Und mit Jonas Vingegaard ist da noch ein Zweiter am Start, der auch noch seine weiteren GT-Erfolge feiern wird. Das werden weiterhin epische Duelle werden und vielleicht schafft es Remco auch noch eines Tages mal eine GT gegen die beiden zu gewinnen.

In dieser Konstellation eigentlich ein wirklicher Grund zur Freude und keiner um sich zu beklagen. 🙂
Meine Güte, gleich zwei Konkurrenten und vielleicht sogar noch ein dritter :eek:
Soviel Spannung ist ja kaum zu ertragen!
 
Wir beschäftigen uns viel zu sehr mit dem oberen Ende der Leistungsskala, und werfen da mit Expertisen um uns, die wir eh nich haben.

Daher mal folgende Fragestellung, die eigentlich viel besser zu uns passt, die mich immer mal wieder beschäftigt:

Wie schlecht sind eigentlich tatsächlich die Schlechtesten im Peloton, was sind deren Leistungen, Watt/Kg am Berg?

Also bspw. Cav.. es heißt dann immer gern mal, immer noch besser als 99% aller Hobbetten, blabla, aber konkreter findet mans irgendwie nicht.

Problem ist, dass wenn man auf Strava schaute, man oft nicht wusste, ob die im Gruppetto jetzt richtig Stress hatten, oder doch eher easy hoch, und auch LR beschäftigt sich "mit denen" natürlich nicht.

Hat da vielleicht mal jemand geschaut, oder sich mit beschäftigt?

Oder anders gefragt, würden unsere Marathoncracks hier aus dem Forum mit Cav & Co. mithalten können, binnen Karenzzeit ankommen, etc.?
Wenn man Stage 15 nimmt wo sie knapp vorm Cut off reinkamen, dann sieht man bei Marco Haller, dass er 315W im Schnitt für knapp über eine Stunde beim Anstieg auf PLATEAU DE BEILLE getreten hat. Das wären bei ihm ca 4,4 W/kg.
 
war es nicht schon immer so, dass es nur wenige favoriten gab? allein schon durch die deutlich unterschiedlichen Teamstärken
Das stimmt, hat mich auch immer gestört, wenn fast alle anderen nur Statisten im Gesamtklassement sind.

Ich denke, man könnte den Favoritenkreis deutlich erweitern, wenn man auf lange schwere Anstiege komplett verzichtet oder höchstens einen wegen Tradizione und Emozione und so.
Dann entfallen auch die ganzen Idioten am Streckenrand, die die Fahrer nerven und behindern.
 
Auch Pogi ist/war mal in der Lernphase und hat mal Fehler gemacht. Die gilt es aber auszumerzen. Bei Remco genau das gleiche. Bisher hat er sehr positiv überrascht.
Das stimmt. Evenepoel war bestimmt aber auch an seinem Limit. Besser wird's für ihn gegen solche Gegner kaum gehen. Wobei er wie schon gesagt wurde dieses Jahr sogar noch von den Umständen profitiert hat. Wer weiß auch, ob es ohne den Ausfall von Roglic fürs Podium gereicht hätte? Der Rennverlauf wäre an einigen Tagen möglicherweise anders gewesen und das hätte Platz 2-4 komplett durcheinander würfeln können. Die Route war aber quasi auch für Evenepoel maßgeschneidert und der Rennverlauf im Nachhinein auch. Ich denke bei wieder "anspruchsvolleren" Profilen in den nächsten Jahren wird er unter normalen Umständen keine Chancen auf einen Toursieg haben. Und dann gibt's vielleicht auch schon wieder neue Wunderkinder...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück