• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Zusammen,

ich werde am Samstag das erste Mal an der Tour de France sein und mir in Rimini die Ankunft anschauen.
Habt Ihr hier Erfahrungen wie das abläuft und ob man da Tickets kaufen muss?
Ich kenn mich leider gar nicht aus.
Zum Anderen plane ich mit dem Zug zu kommen oder meint Ihr man kann mit dem Auto anreisen.

Viele Grüße Claudio
 
Amstel ok. Ansonsten LBL bestes ergebnis platz 20. Ronde platz 27 in seiner 2. Karriere als GC Fahrer. Und halt viele hintere platzierungen in kleineren rundfahrten zu der zeit
Darfst nicht nur nach den Platzierungen gehen - die sagen nicht immer alles aus.

Ich habe Armstrong bei Flandern 2x in Erinnerung (2005 und 2010). Da ist er nie mit Siegambitionen gefahren, es hat nur dem Formaufbau gedient. Und dafür war er im Frühjahr schon gut dabei.

Die Ardennen lagen ihm wohl auch wohl etwas besser, zudem schon etwas später im Frühjahr.

Auch Dauphine und Schweizrundfahrt öfter mal gewonnen - aber eher als Nebenprodukt für die Tour.
Ich weiß noch wie Mayo ihn am Ventoux im BZF mal richtig einen eingeschenkt hat. Da wurde schon gemunkelt ob Armstrong es noch draufhat.....einen Monat später bei den beiden Bergankünften in La Mongie und Plateau de Beille wurde diese Frage dann beantwortet....

Schade das Ullrich nie an den Klassikern so richtig teilgenommen hat. Ich bin überzeugt, das ihm Flandern und Lüttich richtig gelegen hätte. Ich kann mich nicht erinnern, das er da jemals am Start war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darfst nicht nur nach den Platzierungen gehen - die sagen nicht immer alles aus.

Ich habe Armstrong bei Flandern 2x in Erinnerung (2005 und 2010). Das ist nie mit Siegambitionen gefahren, es hat nur dem Formaufbau gedient. Und dafür war er im Frühjahr schon gut dabei.

Die Ardennen lagen ihm wohl auch wohl etwas besser, zudem schon etwas später im Frühjahr.

Auch Dauphine und Schweizrundfahrt öfter mal gewonnen - aber eher als Nebenprodukt für die Tour.
Ich weiß noch wie Mayo ihn am Ventoux im BZF mal richtig einen eingeschenkt hat. Da wurde schon gemunkelt ob Armstrong es noch draufhat.....einen Monat später bei den beiden Bergankünften in La Mongie und Plateau de Beille wurde diese Frage dann beantwortet....

Schade das Ullrich nie an den Klassikern so richtig teilgenommen hat. Ich bin überzeugt, das ihm Flandern und Lüttich richtig gelegen hätte. Ich kann mich nicht erinnern, das er da jemals am Start war.
Ulle ist einmal Lüttich gefahren und 29. geworden (2003), dreimal den Fleche Wallonne (95, 03, 04) und einmal Amstel (99). Selbst die Lombardei ist er nur einmal gefahren in 99. Schade, dass da der Fokus immer nur auf der Tour lag.

Ulle hat 32 Profisiege (mit GCs, bis einschließlich 2004), 15 davon entfallen auf Tour, Vuelta und Tour de Suisse. Das ist wirklich wenig für einen Fahrer seiner Klasse.
 
Hey Radsport Freunde.
Mein Sohn hat mir letztes Jahr ein Wochenende bei der Tour de France 2024 zum 50. Geburtstag geschenkt. Jep, guter Junge 😉. Wir starten Freitag, sehr früh, Richtung Florenz. Wo erfahre ich denn genaue Orte des Starts, auf den offiziellen Seiten finde ich rein gar nichts. Oder einfach vor Ort dann kucken? Startzeiten sind wohl gegen 12.30 Uhr, das hab ich jetzt schon bei EUROSPORT entdeckt. Lieben Dank für die Hilfe 🚴💪👍
 
Ist aber tatsächlich eine alte These.

Aber auch wenn's keiner glaubt: so ein Meistertitel ist nicht nur gut fürs Palmares sondern auch bei Vertragsverhandlungen. Und jeder Radprofi träumt davon, wenigstens einmal eine Saison als Meister zu fahren und sofort erkannt zu werden.
Alte These, aber bei manchem funktioniert es😇
 
Hey Radsport Freunde.
Mein Sohn hat mir letztes Jahr ein Wochenende bei der Tour de France 2024 zum 50. Geburtstag geschenkt. Jep, guter Junge 😉. Wir starten Freitag, sehr früh, Richtung Florenz.
Klingt gut, viel Spaß da! :)

Wo erfahre ich denn genaue Orte des Starts, auf den offiziellen Seiten finde ich rein gar nichts. Oder einfach vor Ort dann kucken? Startzeiten sind wohl gegen 12.30 Uhr, das hab ich jetzt schon bei EUROSPORT entdeckt. Lieben Dank für die Hilfe 🚴💪👍
Hm, also wenn ich da gucke, finde ich alles. 🤔
https://www.letour.fr/de/etappe-1

Zeitplan, Strava-Route, eigentlich fast alles drin. 🤔

1719212171735.png


Was konkret in den Etappenorten geplant ist, wird sich wohl am ehesten auf deren Internetseiten oder vor Ort herausfinden lassen.
 
Ulle ist einmal Lüttich gefahren und 29. geworden (2003), dreimal den Fleche Wallonne (95, 03, 04) und einmal Amstel (99). Selbst die Lombardei ist er nur einmal gefahren in 99. Schade, dass da der Fokus immer nur auf der Tour lag.

Ulle hat 32 Profisiege (mit GCs, bis einschließlich 2004), 15 davon entfallen auf Tour, Vuelta und Tour de Suisse. Das ist wirklich wenig für einen Fahrer seiner Klasse.
Hatte ich bei Ulle so gar nicht mehr drauf - danke für die Info.

Flandern in guter Form wäre bestimmt auch etwas für ihn gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das haben die aber alle so gemacht. Dezielter formaufbau, wo man quasi nur einmal im jahr tipform hat und der rest war weit davon entfernt
 
Hatte ich bei Ulle so gar nicht mehr drauf - danke für die Info.

Flandern in guter Form wäre bestimmt auch etwas für ihn gewesen.
Selbst Roubaix! Ulle hätte eigentlich fast alles gewinnen können. Der wäre, in Topform, einfach den Leuten weggefahren.
 
Der Faktor Gewicht zählt vor allem in den Bergen. Dort werden dann aber ohnehin schmalere Pneus auf schmaleren Felgen montiert. Drosts Top-Fahrer Vingegaard griff bei der vergangenen Tour de France aus Gewichtsgründen sogar auf die eigentlich schon ausgemusterten, aber eben leichteren Schlauchreifen zurück, statt auf die inzwischen zum Standard gehörenden schlauchlosen Systeme.

SAKRILEG!!! Schlauchreifen sind doch nur was für ewig gestrige Loser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück