• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 24112
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 24112

wie macht ihr das ?

Ich hatte bei 40 von 200 km einen Platfuß, ein kleiner spitzer Stein hat sich durch den Mantel gebohrt,... das übliche eben.

Also Schlauch gewechselt und gut is. Nur jetzt die Tour wie geplant weiter fahren ? Waren immerhin noch 170km zu fahren... habe natürlich kein Schlauch mehr dabei..

Aber wie oft bekommt man schon einen Platten ?:)

Hab mich dann doch für den direkten Heimweg entschieden... auch wegen des zu geringen Luftdrucks, gefühlte 6 Bar mit ner Minipumpe.

gruß
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

wie macht ihr das ?

Ich hatte bei 40 von 200 km einen Platfuß, ein kleiner spitzer Stein hat sich durch den Mantel gebohrt,... das übliche eben.

Also Schlauch gewechselt und gut is. Nur jetzt die Tour wie geplant weiter fahren ? Waren immerhin noch 170km zu fahren... habe natürlich kein Schlauch mehr dabei..

Aber wie oft bekommt man schon einen Platten ?:)

Hab mich dann doch für den direkten Heimweg entschieden... auch wegen des zu geringen Luftdrucks, gefühlte 6 Bar mit ner Minipumpe.

gruß


deshalb immer schlauch UND flickzeug :D....niedriger luftdruck erhöht den rollwiderstand und damit den trainingsreiz :dope:
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Also ich hätte die Tour auch abgebrochen, vor allem wenn ich allein unterwegs bin. Ich fahre nach einem Plattfuß dann auch immer mit einem unguten Gefühl direkt nach Hause. In einer Gruppe habe ich weniger Bedenken.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Anständige Pumpe (sieht halt nicht immer cool aus), Genug Flickzeug, Ersatzschlauch - weiter gehts.

Und selbst wenn ich mehr als 10 Pannen hätte - sparsamer Umgang mit Vulkanisierungsflüssigkeit bzw. genug dabei: Aus dem alten Schlauch Stücke rausschneiden und weiter gehts.

Selbst ist der Mann.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Und wenn es bei der 2. Panne mit dem Flicken nicht klappt, dann rufe ich per Handy meine Frau an, dass sie mich aufsammelt. Echte Pessimisten nehmen eine größere Satteltasche mit, die 2 Schläuche fasst...
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Schlauch, Flickzeug und Pumpe sollten immer mit.
Was fast noch wichtiger ist, ist ein ein Adapter von SV auf Autoventil mit dem man an einer Tankstelle (LKW oder Landwirtschaft) den Druck auch wieder auf 8-10Bar bekommt.
Desweiteren hab ich immernoch ne Felgenmutter im Flickzeug, da pumpt es sich einfacher und man reisst den Ventilsitz nicht beim pumpen ab.

Cu Danni

Ach ja und Reifenheber solten schon auchnoch dabei sein.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Hat schon mal jemand Pannenspray ausprobiert? Bei meien langen Touren mit dem Cross hats immer wunderbar funktioniert. Beim französischen Ventil(Rennrad) bekomm ich die Sprayflüssigkeit nicht hienein. Hat jemand ne Ahnung , wie das bei einem französischen Ventil funktioniert?
Das Spray wäre die schnellste und sauberste Lösung!
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Mir sind im Winter Mantel und Schlauch geplatzt. Ersatzschlauch rein. Mantel von innen mit Flicken notdürftig repariert. Bei 4 Bar hat sich die Stelle sehr bedenklich nach außen gewölbt. Also hab ich nicht mehr reingepumpt. Bin dann die Tour noch ganz normal weitergefahren. Weiß nicht mehr wie weit. Paar Stunden halt. Hatte aber schon ein schlechtes Gewissen, da mit nur 4 Bar rumzugurken.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Anständige Pumpe (sieht halt nicht immer cool aus), Genug Flickzeug, Ersatzschlauch - weiter gehts.

Und selbst wenn ich mehr als 10 Pannen hätte - sparsamer Umgang mit Vulkanisierungsflüssigkeit bzw. genug dabei: Aus dem alten Schlauch Stücke rausschneiden und weiter gehts.

Selbst ist der Mann.



Genau. Mehrere Ersatzschläuche und Faltreifen. Das bringt einen weiter. Wer richtig in ein Schlagloch haut kann leicht 2 Platten auf einmal haben. Eine Tour abbrechen wegen so eine Kleinigkeit deutet auf eine schlechte Vorbereitung.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

hallo,

hab auch schon mal wider Umgedreht, Schlauch am Ventilloch eingerissen.:eyes:

gruß kette links
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Ich klemm mir meistens ein Ersatzrennrad auf den Rücken
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Pack €30 ein, bei größeren Touren reicht das (wenn möglich) auch für die Deutsche Bahn nicht mehr aus
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Mal ernster: Ich bin jetzt knapp 4tsd km unterwegs ohne Panne.

Hatte bisher kein Flickzeug oder Ersatzteile dabei, lediglich 10Euro und mein Handy damit ich im Fall der Fälle halt jemand anrufe der mich abholt.

Evtl. besorg ich mir auch mal ne Pumpe und nen Schlauch für die längeren Touren.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Fahrt ihr alle Einrad?
Wieso nehmt ihr maximal 1 Schlauch mit. Habt doch 2 Reifen???

Habe schon mal die unglaubliche Geschichte von 5 Platten bei einer Tour gehört! Wie gut das alle Mitfahrer dort 1-2 Schläuche mithatten.
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

ich kenne leute die packen sich nen 100kg anhänger ans rad und schleppen allen möglichen scheiss mit sich rum ...
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

Ich hatte mal ne Tour mit 5 Platten :o war nicht schön, danach habe ich mir neue Mäntel geholt :P Sonst bin ich immer mit einem Ersatzschlauch unterwegs, überlege mir aber statt dem Schlauch eine kleine Packung Reparaturpads einzupacken. Achja ein Splitter gibt dir zwar manchmal einen Platten aber längst nicht immer! (oder ich habe einfach unverschämtes Glück :D)
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

hab heut nach 30km gmerkt, oh keine pumpe und satteltasche dabei :D war mir auch wurscht bin dann noch 70km weitergefahren. denke solang man den richtigen druck in den schläuchen hat und nicht über kieselwege fährt isses nicht so dramatisch wenn man mal ohne unterwegs ist
 
AW: Tour abbrechen wegen Reifenpanne ?

So und weil ich so schlau hier geschrieben habe hat es mich doch heute erwischt.
Ich hatte die letzten Jahre und zehntausende Kilometer keinen Platten (sieht man von meinen Schlauchreifen LRS ab)

Nun heute hatte ich ein Steinchen im Reifen zwischen Mittellauffläche und Seitenteil, so richtig Vertrauen hab ich zu dem Reifen nicht mehr. (Schwalbe Stelvio Light)

Nun halte ich also an und ärgere mich kurz und lege dann los.
Reifen runter Schlauch raus Reifen geprüft Ersatzschlauch raus und Luft rein gepumpt - und siehe da - Zischt !!!

Da hatte sich doch ein Loch in den Schlauch gerieben, ich nehme diesen Schlauch an 3 Rädern mit und so hat er sicher 30TKM auf dem Buckel.

Nur gut das ich noch Flickzeug mit hatte, der große ovale Flicken den ich als einzigstes mit hatte (eigentlich un Risse im Mantel zu flicken) lies sich in 2 Teile reissen und so flickte ich den alten Reifen.

Dann nahm ich meine neue Pumpe SKS SUB 40 und hab in wirklich kurzer Zeit 6,5 Bar in den Reifen gepumpt.
Ein Test zu Hause hatte früher schoneinmal ergeben das sie bis knapp über 7 Bar schafft.
Mit den 6,5 Bar bin ich dann auch auf dem Heimweg (30km) an der Tanke vorbei gefahren und hab nicht nachgepumpt da es sich schon recht gut fuhr.

Also Flickzeug ist auf jeden Fall zu empfehlen, wie gesagt es gibt nicht nur 1mal Pannen.

Cu Danni
 
Zurück