• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für super-leichte Laufräder

Jasper

Neuer Benutzer
Registriert
30 November 2010
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Liebe Gemeinde,

bin neu hier. Und falls ich hier eine Frage stelle, die schon öfter behandelt wurde, liegts daran, dass ich bei Suchen nicht so recht was gefunden habe.

Also. Habe mir ein schönes neues Cannondale Hi-Mod bestellt. Dummerweise finde ich die Standard-Laufräder nicht so toll und hätte gern ein paar richtig geile Laufräder, um an der 6-Kg-Grenze zu schnuppern (natürlich auch, um ein paar richtige Berge raufzufahren).

Mein Favourit wären die Leigthweight Standard III. Die haben nur einen Nachteil - den Preis. Was würdet ihr mir alternativ empfehlen, was dann die eine oder andere Preisklasse niedriger liegt. Interessant finde ich z.B. Tune Schwarzbrenner 25 oder die Olympic Gold von Tune. Hat da jemand eigene Erfahrungen?

Freue mich über jeden Hinweis - Danke
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

es ist wichtig zu wissen was Du fahren willst und wie schwer/kräfig Du bist........nicht jeder Laufradsatz ist kräftigen Beinen gewachsen!!
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

Dash Naben, Sapim Superspoke und irgendeine leichte Felge, zB Reynolds oder ENVE. Dann solltest du bei ca. 700g und 2k€ landen.
Sonst planet-x : ca. 1.1 kg und ca. 500€, wenn es billiger sein soll.
Oder du suchst nach gebrauchten Lighties.
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

Dann kommt aber nicht demnächst die Frage, was der Unterschied zwischen Schlauchlos, Draht-, Falt- und Schlauchreifen ist, oder?

Ansonsten: wie sinixx schrieb. In dem Gewichtssegment ist jedes Kilo oberhalb des Sattels streng mit zurechnen. Das Material ist dann wirklich auf Kante berechnet.
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

Erstmal besten Dank.

Sorry, Gewichtsangabe hatte ich vergessen. Aber da ich dann noch unter den magischen 80 kg liege, dürfte es nicht relevant sein. LW bin ich mal ein paar Wochen (auf einem leider nur geliehenen Rad) gefahren. Ich war schwer begeistert.
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

die mavic cosmic carbon ultimate sind ein wenig schwerer als LW aber dafür auch eine ecke günstiger und mindestens genauso stabil, was man von reynolds usw. nicht gerade behaupten kann.
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

die mavic cosmic carbon ultimate sind ein wenig schwerer als LW aber dafür auch eine ecke günstiger und mindestens genauso stabil, was man von reynolds usw. nicht gerade behaupten kann.

Kann ich so auch bestätigen. Die Ultimates wiegen ca. 80 Gr. mehr als die LW (16/20), bekommt man aber gut nen 1000er günstiger. Für 80 Kg-Fahrer absolut ausreichende Steifigkeit.
 
AW: Tipps für super-leichte Laufräder

Die Schwarzbrenner sind bekanntlich Xentis Felgen mit tune Naben und Messerspeichen Sapim CX-Ray. Ist aus meiner Sicht geringfügig günstiger und nicht schlechter als die Xentis Squad Version mit DT-Swiss Naben. Für einen reinen Berglaufradsatz kann man die flachen 25T nehmen, bei Aero sind die höheren 42 T oder 58 T zu bevorzugen. Das besondere sind sind die Carbonbremsflanken, welche auch mit herkömmlichen Bremsgummies ganz gut verzögern.

Ähnlich sieht es bei den "Tune Olympic Gold" aus. Für einen Zipp Laufradsatz eine preislich empfehlenswerte Alternative, da bekanntlich die Felge identisch ist. Aber eher ein leichter Berglaufradsatz - als ein aerodynamisches Wunderkind. Wobei mit Gold 280/285, Oplympic Gold Aero und Zeitfahrmaschine für jedes Terrain etwas dabei ist.
 
Zurück