• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thule Heckträger (VW T6) und Carbon?

Basileus

Aktives Mitglied
Registriert
3 August 2015
Beiträge
384
Reaktionspunkte
353
Ort
Bern
Hi!

Ich habe einen älteren Thule Heckträger für den VW T6, vermutlich wie das Auto Jahrgang 2016. So etwa der:
1000061477.jpg




Ist laut Thule offiziell nicht für Carbonrahmen geeignet, da eine Klemmung des Rahmes nötig ist.

Das neuere Modell ist aufgrund von neuen Klemmen bzw. Drehknöpfen mit Drehmomentbegrenzer für Carbon geeignet:
https://www.thule.com/de-ch/bike-rack/trunk-bike-racks/thule-wanderway-_-911002

Sofern noch dieser zusätzliche Schutz verwendet wird, der wiederum offiziell nicht mit den alten Klemmen kompatibel sein soll.
https://www.thule.com/de-ch/bike-rack/accessories/thule-carbon-frame-protector-_-1692661

Kennst sich jemand mit diesen Produkten aus?

Eigentlich möchte ich nicht für x hundert Euro einen neuen Träger kaufen, der einfach nur andere Drehknöpfe hat und dann offiziell für Carbon passt.

Laut Thule ist es auch keine Option, die neuen Haltearme mit den neuen Klemmen/Drehknöpfen an meinem alten Träger nachzurüsten. Zumindest ist dies offiziell nicht auf Sicherheit getestet. Ob es rein technisch möglich wäre, weiss ich halt nicht. Es sieht alles schon sehr ähnlich aus und es wäre auch eine relativ günstige Lösung.

Alternativ würde ich einfach so einen Zusatzschutz kaufen. Ich sehe nicht, warum der nicht mit den alten Klemmen kompatibel sein soll, es ist einfach ein Polster. Und dann würde ich weiterhin seeeehr vorsichtig sein beim Anziehen der Drehknöpfe, sodass es 0 Druck auf den Rahmen gibt.

Wie seht ihr das?
Vielen Dank!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von [k:swiss]

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Welchen Durchmesser hat den das Rohr am Fahrradträger. Ich bin ja ein Fan von Fiama Bike Block, weil da nichts geklemmt wird und auch gut für ovale Rohrformen passt

https://www.obelink.de/fiamma-bike-...Eg0D_FwydlAcgGZmfHxWNUTTZZ3M51ooaAndiEALw_wcB

Mein Trager ist ein Fiama, aber ich bin auch schonmal mit einem Kollegen mit Thule Radträger mitgefahren und hab einfach meinen Bike Block montiert, hat einwandfrei Funktioniert.
 
Ich hatte mal die Thule Klemme mit Drehmomentbegrenzer. Nie im Leben käme ich auf die Idee, eine normale Klemme so fest anzuziehen, wie es der Drehmomentbegrenzer vorgesehen hat. Das Ding konnte meiner Erinnerung nach auch erst nach Erreichen des vorgesehenen Drehmoments abgeschlossen werden, bin da aber nicht mehr ganz sicher. Ich hatte das Ding umgehend zurück geschickt.
Ich nutze ebenfalls den Carbonschutz oder andere Materialien, die die Klemmkraft gleichmäßiger verteilen und drehe nach Gefühl zu. Die Variante mit dem Riemen finde ich allerdings noch viel besser.
 
Vielen Dank euch vier für die hilfreichen Antworten.

Der Tipp mit der Rohrisolation ist ja super, das werden wir uns besorgen.

Danke auch für den Hinweis bezüglich Drehmoment, dann werden wir die Finger von den Dingern lassen.

Den Tipp mit den Fiamma Armen habe ich in einem anderen Forum noch gelesen. Diese passen sogar zu den VW/Thule Trägern mit rundem Rohr oben. Wir werden uns zwei davon kaufen.
 
Wir reden vom Originalträger für den T6 mit dieser Klemme?
Ja, das funktioniert auch mit Carbon.
Die Klemme wird nur handfest angezogen.
Egal ob Alu oder Carbonrahmen.
PXL_20250605_111535382.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück