• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

King of Ping

Mitglied
Registriert
11 März 2007
Beiträge
600
Reaktionspunkte
0
Ort
Luxembourg
mein händler hat mir abgeraten mein neues rad am rahmen zu klemmen, deswegen habe ich mir einen träger gekauft wo man die gabel festspannt.

ich wollte jetzt mal fragen wie hier die erfahrungen mit solchen dachträgern sind. ich habe eine 3t funda pro, hällt das die gabel aus? wie fest sollte man einspannen? wie schnell sollte man fahren?
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

Ich hab diese einfachen Träger von Veloman, da spannt man auch die Gabel ein und das HR wird nur mit einem Band befestigt.

Das ist Bombenfest und wohl die beste Variante ein Rad zu transportieren.
UNd mach dir mal keine Sorgen um die Gabel, die soll ja auch halten wenn du fetter Sack (nur Spass, ich kenn dich ja nicht) mit 80 km/h irgendwo nen Berg runter donnert.

Nur das VR muss man dann irgendwo verstauen und nicht an der Hauswand lehnend vergessen.

Cu Danni
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

hab mit meinem Thule nur gute Erfahrungen gemacht ;) aber denk (wie beschrieben) ans Voderrad! :D
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

mein händler hat mir abgeraten mein neues rad am rahmen zu klemmen, deswegen habe ich mir einen träger gekauft wo man die gabel festspannt.

ich wollte jetzt mal fragen wie hier die erfahrungen mit solchen dachträgern sind. ich habe eine 3t funda pro, hällt das die gabel aus? wie fest sollte man einspannen? wie schnell sollte man fahren?

Salü, hatte auch schon daran gedacht mir den zu kaufen. Kannst du mir sagen wo du deinen gekauft hast, sind ja Solden am Moment ;)
Die andere Variante des Thule-Trägers hab ich auch, letztes Jahr sah ich da kein Problem (Alu-Renner mitgenommen) aber dieses Jahr käme es für mein Carbon-Baby nicht in frage.
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

habe ich gerade gefunden
> Die Hersteller von Carbongabeln raten von der Gabelmontage ab. <
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

Und warum? Das Rad wird immerhin genauso befestigt als ob mein ein Rad eingeklemmt hätte, heisst mit einem Schnellspanner. Ganz im Gegensatz zur anderen Methode
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

Wer kann was zum Umgang mit dem ca 100€ teure Träger sagen?

Die Veloman Teile sind etwas fummelig, gerade vorne an der Gabelklemme.
Kosten aber dafür auch nur 25€

Cu Danni
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

Canyon rät auch explizit von dieser Transportmethode ab, aber die raten auch davon ab, das Rad am Unterrohr zu klemmen, also eigentlich kein Transport auf dem Dach.
Lass die Finger von irgendwelchen Billigträgern, die fallen laut ADAC oft schon vom Dach, wenn du mal hart bremsen musst, wobei ich jetzt speziell über diesen Veloman nichts sagen kann. Die Besten im Test waren jedenfalls immer die Thule, die Mehrkosten lohnen sich.
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

quatsch! Nein sogar kompletter Unsinn!

Wie so viele in nur einem Tread so viel Blödsinn schreiben können!!!
 
AW: Thule Dachträger mit Gabeleinspannung

MoinMoin,

also ich habe 0auch den Outride von Thule. Bin inzwischen mit dem MTB ca. 3000km auf dem Dach und mit dem RR ca. 900km auf dem Dach durch die Gegend gefahren. Gegenüber meinem früheren Trägern mit Klemmung am Unterrohr finde ich die Variante mit Gabelklemmung um Längen besser - da geht echt nichts drüber. Die Räder stehen bombenfest in dem Träger. Also von mir eine absolute Empfehlung. Und Geschichte mit den Carbongabeln betrifft imho nur Gabeln, die auch Ausfallenden aus Carbon haben. Habe ich mal irgendwo hier im Forum gelesen . Wen es interessiert, mal die SuFu benutzen.

Newbie-Biker
 
Zurück