• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fara Gr4: Neues Allround-Gravelbike aus Norwegen

Anzeige

Re: Fara Gr4: Neues Allround-Gravelbike aus Norwegen
Kann ich nur zustimmen.
Da wurde sehr viel richtig gemacht!
Klingt nach einem sehr stimmigen Bike.
 
Ist leider Carbon aus Taiwan. Auf der Site ist so Marketing-Geschwafel von wegen sustainable approach. Jaa... sicher.
 
Den Lenker finde ich tatsächlich spannend.
Den habe ich vor ca. 2 Monaten bei einem Rennen bereits gespottet.
Leider hat der ein Backsweep. Mit Frontspweep hätte ich ihn tatsächlich mal probiert.

Das Rahmengewicht kann nicht stimmen, da fehlt noch die Gabel.
Das Rad wird ganz schön schwer sein, mit den fetten Reifen und dem schweren XPLR LRS.

Wenn ich das schon wieder sehe.
1754999518561.png

Hat schon seinen Grund, warum MTB´s mehr Freiraum haben.
Schlamm + ein Stein der darin steckt und das wars mit dem Rahmen.
Sorry aber da muss man sich was anderes einfallen, wenn man ein Gravel Bike mit derart fetten Reifen anbieten möchte. Sowas geht nur in die Hose.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Lenker finde ich tatsächlich spannend.
Den habe ich vor ca. 2 Monaten bei einem Rennen bereits gespottet.
Leider hat der ein Backsweep. Mit Frontspweep hätte ich ihn tatsächlich mal probiert.

Das Rahmengewicht kann nicht stimmen, da fehlt noch die Gabel.
Das Rad wird ganz schön schwer sein, mit den fetten Reifen und dem schweren XPLR LRS.

Wenn ich das schon wieder sehe.
Anhang anzeigen 1659886
Hat schon seinen Grund, warum MTB´s mehr Freiraum haben.
Schlamm + ein Stein der darin steckt und das wars mit dem Rahmen.
Sorry aber da muss man sich was anderes einfallen, wenn man ein Gravel Bike mit derart fetten Reifen anbieten möchte. Sowas geht nur in die Hose.
Das Foto verzerrt hier allerdings ein bisschen. In real ist es nicht ganz so eng wie es hier aussieht. Grundsätzlich ist das aber eine engstelle ja !
 
Hat schon seinen Grund, warum MTB´s mehr Freiraum haben.
Schlamm + ein Stein der darin steckt und das wars mit dem Rahmen.
Sorry aber da muss man sich was anderes einfallen, wenn man ein Gravel Bike mit derart fetten Reifen anbieten möchte. Sowas geht nur in die Hose.
Wird doch bejubelt, auch von Leuten die es nie gefahren sind, oder nie gesehen haben :eek:
 
Ist leider Carbon aus Taiwan. Auf der Site ist so Marketing-Geschwafel von wegen sustainable approach. Jaa... sicher.
Was ist dein Punkt? Geht's gegen Carbon allgemein oder gegen die Herkunft des Grundmaterials? Gibt's denn überhaupt Hersteller in Europa, insb. Norwegen?
 
Habe ein F/AR der Marke.
War damals einer der Vorbesteller, da mir das Rad so gut gefallen hat und es preislich ein super Deal war.
Nach 4.000 km ist mir der Rahmen gebrochen, Kommunikation mit dem Unternehmen war danach schwierig.
Habe aber nach ein paar Mal Nachfragen einen neuen Rahmen bekommen. Umbau der Teile habe ich selbst durchgeführt.

Allerdings ist die Qualität des Rahmens nicht gut.
Das Pressfit Tretlager kann man ohne Werkzeug einfach einlegen, die Reifenfreiheit ist beim neuen Rahmen nur noch 35mm, hier begrenzt die linke Kettenstrebe.
Beim vorherigen Rahmen habe ich ohne Probleme 38er mit Profil gefahren.

IMG_0761.jpeg
 
Ja, Dinge werden dezentral produziert, OK. Auch Boutique-Rahmen. Carbon mag ich tatsächlich nicht, unter anderem wegen der Umweltaspekte. Warum stört mich das jetzt bei dieser Firma eher als anders wo? Hmm...
 
5k für einen Rahmen, der nur durch den Namensaufdruck von x-beliebigen Chinarahmen unterschieden werden kann. Reifenfreiheit ist schön, aber...
Sorry aber da muss man sich was anderes einfallen, wenn man ein Gravel Bike mit derart fetten Reifen anbieten möchte. Sowas geht nur in die Hose.
...immerhin haben dann 50er, oder auch nur 45er auf breiten Felgen tatsächlich richtig Platz.
 
Ich frage mich immer, woher so kleine Buden die Reputation hernehmen, x beliebige Rahmen zu solchen Preisen anzubieten. Und noch erstaunlicher ,wer die kauft.

Von der schon oben genannte fehlkonstruktion, Reifenfreiheit am sattelrohr, mal abgesehen. Da nutzen die blingbling Teile auch nichts
 
Ich frage mich immer, woher so kleine Buden die Reputation hernehmen, x beliebige Rahmen zu solchen Preisen anzubieten. Und noch erstaunlicher ,wer die kauft.

Von der schon oben genannte fehlkonstruktion, Reifenfreiheit am sattelrohr, mal abgesehen. Da nutzen die blingbling Teile auch nichts

Man liest im Moment viel im Ultra-Bereich über die Marke.
Sponsern auch mehrere Rennen.

Der F/AR Rahmen kostet mittlerweile um die 3.600€, für den Preis habe ich das Komplettrad mit Ultegra & Black Inc. Thirty bekommen.
 
Zurück