• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Bianchi E-Oltre: E-Rennrad mit neuem Mahle X30 Motor

Anzeige

Re: Neues Bianchi E-Oltre: E-Rennrad mit neuem Mahle X30 Motor
Am E-Bike, egal ob Mountain-, Gravel- oder Rennrad nörgeln doch immer nur die rum , die keines haben und daher null Wissen und Erfahrung damit haben.
Von daher ist jede Diskussion wo darüber genörgelt wird gar nicht erst mitzuverfolgen.
 
Ich kann mir schwer vorstellen, der man den Akku über das Tretlager heraus holen kann.

Edit:
Man muss das Tretlager heraus nehmen, damit man den Akku, durch die Klappe unter dem Lager, nach unten aus dem Rahmen ziehen kann. Das empfinde ich eigentlich nicht als Problem. Oft wird da ja nicht dran müssen.
Tetlager, oder doch nur die Kurbel/Achse? Das geht nämlich ratzfatz, aber die Kugellager sind nicht so schnell entfernt, und müssen nach dem Ausschlagen/Ausziehen ersetzt werden...
 
Tetlager, oder doch nur die Kurbel/Achse? Das geht nämlich ratzfatz, aber die Kugellager sind nicht so schnell entfernt, und müssen nach dem Ausschlagen/Ausziehen ersetzt werden...
Ich sag mal so ein Akku hält in der Regel länger als ein Innenlager.
Fährst dann noch ein z.B. Mahle X35 ist ja ein stinknormales Innenlager verbaut und das kostet ja nicht die Welt.
Erst bei den neuen X20 und X30 wird da was spezielles benötigt was dann etwas mehr kostet
 
Ich sag mal so ein Akku hält in der Regel länger als ein Innenlager.
Fährst dann noch ein z.B. Mahle X35 ist ja ein stinknormales Innenlager verbaut und das kostet ja nicht die Welt.
Erst bei den neuen X20 und X30 wird da was spezielles benötigt was dann etwas mehr kostet
Im Prinzip hast du recht, aus Sicht eines versierten Schraubers. Für viele ist der Tausch eines Tretlagers, aber eine mittelschwere Katastrophe.
 
Am E-Bike, egal ob Mountain-, Gravel- oder Rennrad nörgeln doch immer nur die rum , die keines haben und daher null Wissen und Erfahrung damit haben.
Von daher ist jede Diskussion wo darüber genörgelt wird gar nicht erst mitzuverfolgen.
Der Hilfsmotor am Ebike ermöglicht es mit weniger Anstrengung diverse „Herausforderungen“ zu meistern, richtig?
Ist der Motor noch zu irgendetwas anderem gedacht?
Wenn man bisher ohne Motor gefahren ist, ist das Fahren mit Motor demzufolge sehr warscheinlich:
- angenehmer
und
- weniger anstrengend

Oder noch irgendetwas anderes als diese beiden Punkte?

Und diese beiden Erfahrungen fehlen also all denjenigen, die noch nie ein E(Renn)Rad gefahren sind ?
Und nur diese Erfahrung berechtigt zum „nörgeln“ über Ebikes?

und da ja sowieso ebikes „die Zukunft“ sind wie man allerorten hört und liest, wäre es am besten wenn wir einfach alle eins kaufen, dann ist endlich Ruhe.
 
und da ja sowieso ebikes „die Zukunft“ sind wie man allerorten hört und liest, wäre es am besten wenn wir einfach alle eins kaufen, dann ist endlich Ruhe.
Dieser Schluss kann gezogen werden, muß aber nicht.
Einfach die Nutzer/Interessenten mit der eigenen Abwehrhaltung nicht zu belästigen, würde schon für ausreichend Ruhe sorgen, mit dem Vorteil, daß es nichtmal das Konto belastet. Jetzt darf gelacht, oder in Ausnahmefällen gedacht werden.
 
Wenn man bisher ohne Motor gefahren ist, ist das Fahren mit Motor demzufolge sehr warscheinlich:
- angenehmer
und
- weniger anstrengend

Oder noch irgendetwas anderes als diese beiden Punkte?
ja:
-überhaupt noch mit Freunden möglich

Weniger anstrengend ja. Angenehmer nur, wenn einem Anstrengung unangenehm ist. Und da sehe ich auch ein Problem in der heutigen Gesellschaft.
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, den Leuten zu sagen, was ihnen angenehm ist (oder sein sollte) und was nicht... 🤷‍♂️
 
Ich nehme nicht für mich in Anspruch, den Leuten zu sagen, was ihnen angenehm ist (oder sein sollte) und was nicht...
Das ist ja auch ok. Ich habe es ja auch niemandem gesagt, sondern nur meine Meinung zur (aus meiner Sicht oft übertriebenen) Bequemlichkeit geäußert. Und ich hatte damit auf einen Beitrag geantwortet, in dem motorisiertes Fahren als "sehr wahrscheinlich angenehmer" bezeichnet wurde.
 
Neues Bianchi E-Oltre: E-Rennrad mit neuem Mahle X30 Motor

Mit dem Bianchi E-Oltre stellen die Italiener ihr neustes Rennrad mit E-Unterstützung vor – das Highlight bildet dabei der brandneue Mahle X30 Nabenmotor. Mit diesem soll nicht nur reichlich Unterstützung vorhanden sein, es wurde auch ein Gesamtgewicht von 11 kg realisiert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Bianchi E-Oltre: E-Rennrad mit neuem Mahle X30 Motor

Wie gefällt euch das neue Bianchi E-Oltre?
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem das Bianchi e oltre. Ich betrachte mich schon als Radsportler. Mein FTP liegt bei 223 und ich bin 65 Jahre alt. Ich bin zufrieden.
Wer glaubt, dass so ein Rennrad zum Spazierenfahren gedacht ist, der irrt sich gewaltig.
Meine Durchschnittswatt haben sich nicht geändert. Die Berge fährt man natürlich schneller hoch, aber mein Eigenanteil auch bei längeren Steigungen liegt meist konstant bei über 200 Watt. Vorher war die Leistung zum Beginn des Anstiegs meist wesentlich höher, zum Ende konnte ich die 200 Watt nicht halten , hatte schwere Beine und brauchte erst mal eine Erholungsphase.
Auf der Ebene fährt es sich wie ein normales Rennrad. Das Gewicht spüre ich so gut wie gar nicht.
Bei 80 Kilometer-Touren mit ca. 700 hm und einem Schnitt von knapp 30 km/h habe ich in der Regel noch eine Restkapazität von über 50%.
Im Mittelgebirge war nach ein paar happigen Anstiegen nach 1200 hm und gut 30 km der Akku bei 0 %.
Wenn anschließend noch so Rampen gekommen wären, hätte ich das Gewicht mit Sicherheit gespürt.
Mein Fazit: Dieses E-Rennrad macht richtig viel Spaß und der Trainingseffekt bleibt nicht auf der Strecke. Zumindest bei mir nicht.
Also, bitte nicht verteufeln.
 
Zurück