• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich

Anzeige

Re: Neue Newmen Advanced Gravel- und Aero-Laufräder: Leicht, schnell und erschwinglich
@matti1412
Durchwegs positiv.
Ich habe etwas über 2'500km mit den Felgen runter, dabei auch einmal einen Kies- und Schotterweg und diverse Kopfsteinpflaster mitgenommen. Die Räder waren auch im Urlaub in Italien auf dem Rennrad (und dadurch leider auch im Regen hinten auf dem Radständer auf der AHK).

Bislang rollen sie leichtgängig, ich habe weder einen Höhen- noch einen Seitenschlag. Auch im Wind rollen die LR tip top. Einzig bei schräg von vorne einfallenden Böen oder starkem Seitenwind und der Fahrt durch Häuserschluchten in denen der Seitenwind immer mal wieder zwischen den Häuserzeilen durchpfeift, sind sie etwas nervös. Aber ich meine das passt schon da bei Böen tiefe Felgen halt einfach mehr Angriffsfläche bieten als eine tiefe Felge.
Auch farblich sind beide Felgen nach wie vor identisch, also auch der Lack scheint genügend UV stabil zu sein.
 
@matti1412
Durchwegs positiv.
Ich habe etwas über 2'500km mit den Felgen runter, dabei auch einmal einen Kies- und Schotterweg und diverse Kopfsteinpflaster mitgenommen. Die Räder waren auch im Urlaub in Italien auf dem Rennrad (und dadurch leider auch im Regen hinten auf dem Radständer auf der AHK).

Bislang rollen sie leichtgängig, ich habe weder einen Höhen- noch einen Seitenschlag. Auch im Wind rollen die LR tip top. Einzig bei schräg von vorne einfallenden Böen oder starkem Seitenwind und der Fahrt durch Häuserschluchten in denen der Seitenwind immer mal wieder zwischen den Häuserzeilen durchpfeift, sind sie etwas nervös. Aber ich meine das passt schon da bei Böen tiefe Felgen halt einfach mehr Angriffsfläche bieten als eine tiefe Felge.
Auch farblich sind beide Felgen nach wie vor identisch, also auch der Lack scheint genügend UV stabil zu sein.
Wenn dich das Verhalten bei starken Böen stört, kann ich dir den Continental Aero 111 Reifen an der Front empfehlen. Der verbessert das Handling im Wind spürbar.
 
Hab mir letztens jetzt auch die Advanced 50 gekauft. Bin auch mega zufrieden. Bei meinen 87 Kg merk ich kaum was von dem Seitenwind der dauernd bezüglich Aero Laufrädern geschrieben wird.
Fahre die Laufräder mit 28mm von Conti. Finde allerdings dass die Felge minimalst übersteht.
Mit was fahrt ihr die Felge. Auch28 mm ?
Aber schon geiler Laufradsatz für 800€. Und noch dazu in Tschechien produziert. Nee Schlecht.
Ballert die euch.
 
Hab mir letztens jetzt auch die Advanced 50 gekauft. Bin auch mega zufrieden. Bei meinen 87 Kg merk ich kaum was von dem Seitenwind der dauernd bezüglich Aero Laufrädern geschrieben wird.
Fahre die Laufräder mit 28mm von Conti. Finde allerdings dass die Felge minimalst übersteht.
Mit was fahrt ihr die Felge. Auch28 mm ?
Aber schon geiler Laufradsatz für 800€. Und noch dazu in Tschechien produziert. Nee Schlecht.
Ballert die euch.

Das ist der Sinn bei Aerodynamisch Optimierten Laufrädern. Die Felge soll breiter sein als der Reifen. Im Optimalfall soll die Felge 105% Aussenbreite von der Reifenbreite haben.

Bin die a50 auch ein paar Monate gefahren, war echt ein toller Laufradsatz nur die Steifigkeit fehlt etwas aber für den Preis top.
 
Das ist der Sinn bei Aerodynamisch Optimierten Laufrädern. Die Felge soll breiter sein als der Reifen. Im Optimalfall soll die Felge 105% Aussenbreite von der Reifenbreite haben.

Bin die a50 auch ein paar Monate gefahren, war echt ein toller Laufradsatz nur die Steifigkeit fehlt etwas aber für den Preis top.
Ah okay. Danke. Dann lass ich erstmal die 28 mm drauf. Sah nur bissal komisch aus wenn du so von oben während der Fahrt aufs Vorderrad schaust.
Zur Steifigkeit kann ich nicht so viel sagen. Da fehlen mir die Vergleichswerte von anderen Laufradsätzen in der Preiskategorie.
 
Ich habe grad das umgekehrte "Problem". Mein LRS ist für 28mm gebaut und ich wäre gegenüber 30mm nicht abgeneigt, aber optisch ist der Übergang mit den 28mm fast wie aus einem Guss während die 30mm deutlich überstehen würden, zumal die Conti GP5000 breiter als angeschrieben sind.
 
Aero hin oder her – ich liebe die Vorstellung, beim Halt an einem Bordstein jetzt auch noch auf die Flanken von Felgen Obacht geben zu müssen. Zeit wurde es :rolleyes:
Nunja, ich will allerdings auch nicht mehr schneller werden …
 
Aero hin oder her – ich liebe die Vorstellung, beim Halt an einem Bordstein jetzt auch noch auf die Flanken von Felgen Obacht geben zu müssen. Zeit wurde es :rolleyes:
Nunja, ich will allerdings auch nicht mehr schneller werden …
Ganz toll ist das. Vorallem wenns gleich mit beiden, zwei Wochen alten, Laufrädern passiert 🥰

Schwarze Schuhcreme hat geregelt...


 

Anhänge

  • IMG_8549.jpeg
    IMG_8549.jpeg
    712,6 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_8550.jpeg
    IMG_8550.jpeg
    821,6 KB · Aufrufe: 50
Aero hin oder her – ich liebe die Vorstellung, beim Halt an einem Bordstein jetzt auch noch auf die Flanken von Felgen Obacht geben zu müssen. Zeit wurde es :rolleyes:
Nunja, ich will allerdings auch nicht mehr schneller werden …

Und warum kommt eine Felge beim Halt an einen Bordstein? 🤔

Passiert doch bei nem Auto auch njcbt wenn die Felgen vorstehen.
 
Ich habe grad das umgekehrte "Problem". Mein LRS ist für 28mm gebaut und ich wäre gegenüber 30mm nicht abgeneigt, aber optisch ist der Übergang mit den 28mm fast wie aus einem Guss während die 30mm deutlich überstehen würden, zumal die Conti GP5000 breiter als angeschrieben sind.
Das wird für die meisten Reifen gelten.

Wenn ich mich nicht irre, sieht die ETRTO vor, dass 28 mm Reifen diese Breite auf einer Felge mit 19 Maulweite erreichen. Das ist natürlich nicht mehr zeitgemäß. Pro zusätzlichem Millimeter Maulweite kann man ca. 0,4 mm tatsächliche Reifenbreite hinzu addieren. Bei 23c Felgen sind es dann 29,6 mm. Bei 25c bereits 30,4 mm.
 
Zurück