• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter

Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter

Specialized S-Works Turbo Rapidair 2BR ausprobiert: Weniger Gewicht und mehr Pannenschutz sowie mehr Laufleistung sollen die neue Highend Rennrad-Reifen-Generation von Specialized auszeichnen. Wir konnten bereits einen Eindruck vom S-Works Turbo Rapid Air 2BR Top-Modell gewinnen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter

Was sagt ihr zu den neuen Specialized S-Works Turbo-Reifen?
 

Anzeige

Re: Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter
Du bist schön in der Praxis unterwegs, vielleicht springen die Ganzjahresvielfahrer ja nicht auf solches Zeug an?
Naja, wenn tubeless funktioniert, kann das auch gut sein. Hab hier so ein bis zwei neumodische BreitreifenRennräder stehen. Deutlich unter 5 Bar Druck im Reifen. Was da im berliner Scherbenhimmel an kleinen Löchlein so gedichtet wird, was im Fall von Schlauch-Betrieb einmal flicken bedeutet hätte ist ein echter Segen.
 
Naja, wenn tubeless funktioniert, kann das auch gut sein. Hab hier so ein bis zwei neumodische BreitreifenRennräder stehen. Deutlich unter 5 Bar Druck im Reifen. Was da im berliner Scherbenhimmel an kleinen Löchlein so gedichtet wird, was im Fall von Schlauch-Betrieb einmal flicken bedeutet hätte ist ein echter Segen.
Ich bin auch seit Jahres überzeugt davon, fahre 4,5 Bar bei 30mm und 80Kg.

Trotzdem finde ich das TL zu viele Schwächen für den Massenmarkt hat, Montage & Kombinationen z.B.
 
Trotzdem finde ich das TL zu viele Schwächen für den Massenmarkt hat, Montage & Kombinationen z.B.
Ja, so richtig 08/15 out of the box ists irgendwie nicht. Und die eierlegende Wollmilchsau und eins für alles gibts auch schon wieder nicht (wie aber eigentlich immer). Mit macher Kombination will ich auch nicht mit nem kapitalem Schaden in der Pampa stehen. Kam allerdings auch noch nie vor.
 
Ja, so richtig 08/15 out of the box ists irgendwie nicht. Und die eierlegende Wollmilchsau und eins für alles gibts auch schon wieder nicht (wie aber eigentlich immer). Mit macher Kombination will ich auch nicht mit nem kapitalem Schaden in der Pampa stehen. Kam allerdings auch noch nie vor.
Es wird langsam. Step 1 sind Tubeless Reifen und Felgen, die man einfach ohne Kompressor oder Booster montieren kann. Bei Reifen sorgt ja ERTRO für eine hohe Passgenauigkeit.

Mit der passenden Felge bin ich immer wieder begeistert, wie einfach das geht. Glaubt man fast gar nicht, wenn man zuvor mit Kompressor oder Booster hantiert hat.

Bleibt die Milch. Kann den Teufel gesehen haben, oder auch mit dem passenden Produkt dann super easy sein.
 
Hat jemand mal bisher den neuen Rapidair getestet?
Bei in the known Cycling wurde er mehr oder weniger genauso gut wie der Conti S tr in 28mm bewertet, nur etwas weniger Rollwiederstand. Gewicht ist aber natürlich deutlich besser und ich überlege den Reifen in Betracht zu ziehen, Preislich geben die zwei sich eh recht wenig. Auf meiner recht breiten Felge(23mm Maulweite, 28mm Breite )reicht mir ein 26mm Reifen, da selbst mit Tubeless schon fast unter 4 Bar gefahren werden kann.
 
Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter

Specialized S-Works Turbo Rapidair 2BR ausprobiert: Weniger Gewicht und mehr Pannenschutz sowie mehr Laufleistung sollen die neue Highend Rennrad-Reifen-Generation von Specialized auszeichnen. Wir konnten bereits einen Eindruck vom S-Works Turbo Rapid Air 2BR Top-Modell gewinnen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Specialized S-Works Turbo-Reifen: Der Turbo zündet jetzt leichter

Was sagt ihr zu den neuen Specialized S-Works Turbo-Reifen?

Gibt es schon die im unteren Abschnitt abgekündigten ersten Test-Kilometer?
 
Fahre den Reifen mittlerweile seit 2 Wochen auf meiner 454 Felge. Baut gute 27mm, also der Übergang zur Felge mit 29mm ist ganz schick.
Gewicht ist mit 240 Gramm im Vergleich zum Conti S Tr in 28mm mit 280 Gramm ein Ticken leichter, aber der äquivalente Conti Wettkampf Reifen TT TR ist wahrscheinlich ähnlich leicht.
Rollen tun beide ähnlich, konnte da selbst keinen Unterschied ausmachen. Auch Grip, Kurven Verhalten merk ich nichts.
Tubeless Montage ging easy, konnte das Ding mit der Standpumpe aufpumpen und dicht bekommen. Hab dann die Milch eingefüllt und ist nirgends ausgelaufen.
Was jedoch nervt, ich verlier in 12 Stunden fast 1,5 Bar und ich hab kein Plan warum. Der klassische Schleicher sozusagen... Ist hinten und vorne identisch. Gleiches Set Up wie beim Conti, gleiche Menge Milch (45ml+-), Felgenband, Tubeless Ventil etc alles identisch
 
Sind die Reifen eigentlich korrekt montiert (auf den gezeigten Bildern)?
Vom Verlauf des Profils scheinen sie falsch rum (und sind auch anders als auf der Homepage von specialized).
 
Also, in die Werkstatt muss man nicht, irgendetwas mit Kompressor-Kammer reicht. Aber es stimmt, „nur mit Standpumpe montierbar“ ist erstrebenswert und wird meiner Erfahrung nach auch von vielen, vor allem Gravel-Reifen, geschafft. Der erwartbare Druck im Reifen spielt eben schon eine Rolle.

Stichwort unterwegs: Wie gut er wieder runtergeht, werde ich demnächst updaten.
Hallo JNL,
da ich gerade ziemlich daran scheitere, den Reifen runter zu bekommen (und mich frage, was daran so anders ist als bei all den anderen Reifen in den letzten 35 Jahren, bei denen es doch immer irgendwie ging):
Hast Du vielleicht einen Tipp?
Vielleicht bin ich auch was zurückhaltend, da es meine ersten Carbon-Felgen sind (Roval Rapid CLX).

Ganz herzlichen Dank und viele Grüße
Marius
 
Allgemein: Reifenflanke zuerst ins Bett/Mitte gedrückt und dann rausgehebelt hast du schon probiert?

Ja, und genau da liegt das Problem: Die Reifenflanke (bzw. der Reifenwulst) bewegt sich praktisch keinen Millimeter, so dass da nicht genug Platz ist, dass ich mit dem Reifenheber drunter komme.
Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Zumindest bin ich froh, dass ich das Thema ruhig zuhause angehen kann und nicht bei einer Panne unterwegs in der Pampa.
Ganz lieben Dank in jedem Fall!
 
Okay… das hatte bei meinen Reifen/LRS-Kombinationen immer ein paar mm Luft verschafft, um mit einem Lezyne XL-Hebel ausreichend drunter zu kommen.

Dann habe ich aus der Ferne nur noch den Spüli-Tipp, quasi umgekehrte Reihenfolge wie bei der Montage.
 
Ja, bislang hatte ich auch immer so ein paar mm bekommen, deswegen ists so frustrierend gerade.

Daher nochmals Danke - an Spüli hatte ich noch gar nicht gedacht, das werd ich probieren!
 
Und? Geklappt?
Same problem here. Ich musste bisher fast jeden Reifen runterschneiden.
Bislang noch nicht, allerdings hab ich nach den ganzen vorherigen Versuchen gestern mir für später einen neuen Anlauf vorgenommen.
Runterschneiden klingt echt krass. Hast Du es vorher mal bei dem Radhändler versucht? Das wäre mein "letzter" Gedanke gewesen
 
Runterschneiden klingt echt krass. Hast Du es vorher mal bei dem Radhändler versucht? Das wäre mein "letzter" Gedanke gewesen
Der flucht auch über die Rovalfelgen. Ich fahre mittlerweile tubeless mit Airliners, weil ich unterwegs keinen Schlauch wechseln kann. Die Inserts verstärken allerdings die Montageproblematik weiter.
 
Zurück