• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Specialized Pathfinder TLR – Ausprobiert!: Der Gravel-Klassiker wird leichter

Anzeige

Re: Specialized Pathfinder TLR – Ausprobiert!: Der Gravel-Klassiker wird leichter
Danke für den Reifentipp. Schaue ich mir mal genauer an.

Zum Hutchinson:
Der Tread löst sich an einer Stelle meines Reifens ab. Habe ich noch nicht gesehen bisher. Kann ein Fabrikationsfehler sein. Ich habe auch hutchinson angeschrieben und gefragt ob das normal ist bei deren compund, mal gucken. 😅
Das sieht mir aber nach einem Fahrschaden aus.
 
Schnell und leicht halt halt Grenzen. 200km sind aber definitiv zu wenig dafür.
Mache mal bitte Fotos.


Der ein oder andere wird wieder mit den Augen Rollen, aber ich finde von den Schnellen Reifen, den Tufo Thundero immer noch unerreicht, was Haltbarkeit betrifft.

+1 der Tufo rollt unglaublich gut auf Asphalt. Besser als mancher Straßenreifen.

Nach 1000km ist bisher kaum Verschleiß zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Reifentipp. Schaue ich mir mal genauer an.

Zum Hutchinson:
Der Tread löst sich an einer Stelle meines Reifens ab. Habe ich noch nicht gesehen bisher. Kann ein Fabrikationsfehler sein. Ich habe auch hutchinson angeschrieben und gefragt ob das normal ist bei deren compund, mal gucken. 😅

Das sieht mir aber nach einem Fahrschaden aus.
Das schaut aus, als hättest du irgendeinen Fremdkörper (Stein oder so) blöd erwischt.
 
Werde ihn auch so schnell wie möglich testen. Bisher nirgends in 700x35c in schwarz zu finden. Allgemein sind bisher nur die in Tan verfügbar.

Falls jemand weiß, wo er entsprechend erhältlich ist bin ich für dankbar
Hat die mittlerweile irgendwer schon mal in schwarz gesehen? Ich suche seit drei Monaten alle paar Tage danach. Entweder bin ich immer zu spät und die schwarzen sind bereits überall wieder ausverkauft oder sie existieren bisher einfach nicht.
Ich brauche neue Mäntel und mag jetzt eigentlich ungern die alte Version kaufen, auch wenn die natürlich immer noch gut sind. Und Tan sieht bei meinem Rad einfach nur bescheiden aus.
 
Ich hätte auch gerne die 40mm in schwarz, bisher nirgends gesehen wenn ich geguckt hab. :(
 
Ich habe heute aufs Rad meiner Gutsten einen neuen 40er Pathfinder in Tanwall geworfen. 3 Dinge dazu:
  1. Auf 25 24 mm Maulweite ist der Reifen 39,5 mm breit.
  2. Die Montage ist aufwändiger als beim "alten" Spezi Pathfinder und auch aufwändiger als beim S-Works Pathfinder. Ging nur sehr straff und auch nur mit Hebern. Ploppte dann auch nur mit Booster ein.
  3. Die Tanwall ist sehr hell, fast crèmefarben, kontrastiert damit leider stärker zum vorn sitzenden S-Works als das alte Modell des regulären Spezi Pathfinders
Gewicht habe ich vergessen zu nehmen ...

Ach so, bislang waren beide Reifen (vorn S-Works Path. in 42, hinten Spezi Path. in 38 mm) mit Latex montiert. Nun habe ich auf Milch umgestellt, da ... siehe Punkt 2 - Selbst mit Puder war da nicht viel zu wollen und ich hätte mir vmtl. den Latexschlauch kaputt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute aufs Rad meiner Gutsten einen neuen 40er Pathfinder in Tanwall geworfen. 3 Dinge dazu:
  1. Auf 25 mm Maulweite ist der Reifen 39,5 mm breit.
  2. Die Montage ist aufwändiger als beim "alten" Spezi Pathfinder und auch aufwändiger als beim S-Works Pathfinder. Ging nur sehr straff und auch nur mit Hebern. Ploppte dann auch nur mit Booster ein.
  3. Die Tanwall ist sehr hell, fast crèmefarben, kontrastiert damit leider stärker zum vorn sitzenden S-Works als das alte Modell des regulären Spezi Pathfinders
Gewicht habe ich vergessen zu nehmen ...

Ach so, bislang waren beide Reifen (vorn S-Works Path. in 42, hinten Spezi Path. in 38 mm) mit Latex montiert. Nun habe ich auf Milch umgestellt, da ... siehe Punkt 2 - Selbst mit Puder war da nicht viel zu wollen und ich hätte mir vmtl. den Latexschlauch kaputt gemacht.
Ich fahr den seit ein paar Wochen; bei mir hat der 41,5mm auf 25er Maulweite. Montage super easy; bislang einer der besten Gravelreifen, die ich gefahren bin (also für sommerlichen Schotter und Forstwege).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr den seit ein paar Wochen; bei mir hat der 41,5mm auf 25er Maulweite. Montage super easy; bislang einer der besten Gravelreifen, die ich gefahren bin (also für sommerlichen Schotter und Forstwege).
ja, habe ja auch schon paar Beiträge hier gelesen und mich deshalb gewundert, dass er schmaler ausfällt. Der LRS meiner Freundin hat 24 mm Maulweite. Habe das eben auch noch gecheckt. Habe auch eben noch mal nachgemessen - mit gutem Willen sind es 39,8 mm. Aber eben doch weniger als bei dir?
 
Ich habe heute aufs Rad meiner Gutsten einen neuen 40er Pathfinder in Tanwall geworfen. 3 Dinge dazu:
  1. Auf 25 24 mm Maulweite ist der Reifen 39,5 mm breit.
  2. Die Montage ist aufwändiger als beim "alten" Spezi Pathfinder und auch aufwändiger als beim S-Works Pathfinder. Ging nur sehr straff und auch nur mit Hebern. Ploppte dann auch nur mit Booster ein.
  3. Die Tanwall ist sehr hell, fast crèmefarben, kontrastiert damit leider stärker zum vorn sitzenden S-Works als das alte Modell des regulären Spezi Pathfinders
Gewicht habe ich vergessen zu nehmen ...

Ach so, bislang waren beide Reifen (vorn S-Works Path. in 42, hinten Spezi Path. in 38 mm) mit Latex montiert. Nun habe ich auf Milch umgestellt, da ... siehe Punkt 2 - Selbst mit Puder war da nicht viel zu wollen und ich hätte mir vmtl. den Latexschlauch kaputt gemacht.

Könntest du ein Bild zu den Tanwalls machen?
 
Könntest du ein Bild zu den Tanwalls machen?
Kann ich gern machen. Wird wohl aber erst nach dem Urlaub in gut vier Wochen. Im Grunde sieht es aber nicht anders aus als hier - dieses Bild gibt es am besten wieder:

1751741934808.png
 
Ich fahre auch den Pathfinder S-Works und habe bislang noch keinen Artikel gefunden, der den neuen Pathfinder mit dem Pathfinder S-Works vergleicht.
 
Ich fahre auch den Pathfinder S-Works und habe bislang noch keinen Artikel gefunden, der den neuen Pathfinder mit dem Pathfinder S-Works vergleicht.
Der S-Works ist halt deutlich leichter, dünnere Seitenwand, aber imho dennoch recht robust. Ich kann bislang nicht sehen, dass der irgendwas weniger kann als der normale Pathfinder. Am Rad meiner liebsten habe ich ja den direkten Vergleich seit ca. 2 Jahren, da vorn S-Works, hinten normaler Spezi (42 mm passen hinten nicht). Ich finde den S-Works sogar besser, da leichter aufzuziehen und niedr. Gewicht bei gleicher Robustheit. Bislang kein einziger Platten!
 
Der S-Works ist halt deutlich leichter, dünnere Seitenwand, aber imho dennoch recht robust. Ich kann bislang nicht sehen, dass der irgendwas weniger kann als der normale Pathfinder. Am Rad meiner liebsten habe ich ja den direkten Vergleich seit ca. 2 Jahren, da vorn S-Works, hinten normaler Spezi (42 mm passen hinten nicht). Ich finde den S-Works sogar besser, da leichter aufzuziehen und niedr. Gewicht bei gleicher Robustheit. Bislang kein einziger Platten!
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Dass der S-Works besser ist, als die "normalen" Pathfinder ist sicherlich der Fall.

Aber kürzlich ist ja mit dem neuen Pathfinder , wie von rrn vorgestellt, eine Überarbeitung des "normalen" Pathfinders vorgenommen worden und weshalb der S-Wokrs-Pathfinder nicht mehr hergestellt wird. Daher stellt sich mir die Frage, ob die neuer Version des Pathfinders auch besser ist, als die S-Works-Variante. Aus vorliegenden Daten lässt sich entnehmen, dass der neue Pathfinder schwerer ist, als die S-Works-Variante.
 
Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Dass der S-Works besser ist, als die "normalen" Pathfinder ist sicherlich der Fall.

Aber kürzlich ist ja mit dem neuen Pathfinder , wie von rrn vorgestellt, eine Überarbeitung des "normalen" Pathfinders vorgenommen worden und weshalb der S-Wokrs-Pathfinder nicht mehr hergestellt wird. Daher stellt sich mir die Frage, ob die neuer Version des Pathfinders auch besser ist, als die S-Works-Variante. Aus vorliegenden Daten lässt sich entnehmen, dass der neue Pathfinder schwerer ist, als die S-Works-Variante.
Nee, ich glaube, ich habe deine Frage schon verstanden. :)

Und nein, ich finde den neuen Pathfinder nicht besser als den S-Works. Ich finde sogar den alten normalen Pathfinder besser, da imho "flexibler" in der Karkasse.
 
Die Montage war sehr mühsam; der Reifen ging sehr schwer auf die Felge, dh mit viel Kraftaufwand.
Felge: ZTR Arch; 29 x 24.4mm, ETRTO/ISO 622 x 19, ERD 604, Felgenbreite: 24,4mm (Tape Width 25mm). Innenbreite 19mm. Felgenhöhe: 16,9mm.
Vorne Specialized Tracer, hinten Specialized Pathfinder jeweis 700x45.

IMG20250714180527.jpg


IMG20250714180536.jpg
 
Zurück