AW: Teure Fachhändler ?????
Zum einen ist es absolut richtig, dass man als RR Fahrer selbst schrauben können sollte. Zum anderen machts spaß und ich finde, es gehört zum Hobby dazu.
Andererseits hab ich persönlich zwei linke Hände und keine Ahnung von der Materie, außer mal einem Tacho anschrauben, Kette ölen,
Reifen bzw.
Schlauch wechseln und Klickpedale einstellen oder
Sattel kann ich nichts. Und das wird wohl so bleiben, da ich kein altes Bastelrad habe und an meinem neuen keine Lust habe, zu experimentieren und mein Händler einfach zu gut ist, als dass ich eine Alternative bräuchte.
Nervig ist das Hinfahren, aber das dauert für mich allemal nicht so lang, als ob ich mir jetzt das gesamte
Werkzeug hole, rumexperimentiere und zum Entschluss komme, mit meinem vollends verpfuschten Rad doch zum Händler zu fahren.
By the way kauf ich alles bei ihm, Klamotten nicht, da ich genug habe, aber ich kauf vom Bremsgummi bis zum
Schlauch dort einfach alles, weil ich finde, dass sich das so gehört bei sonst super Service und mal eben einer eingeschobenen Reparatur.
Vollkommen anders sehe ich es bei meinem Laufsport, der Laufschuhhändler bei mir in der Nähe, der neben Praktikanten, Studenten nur unfähige Verkäufer beschäftigt, nach etwa in den letzten 8 Jahren dagelassenen 2000 Euro an Schuhen, die stets über Onlinepreisen waren und zwas saftig, nicht einmal zum Umtausch bereit war, braucht meinen Support nicht, da bestelle ich mir mein Zeug getrost guten Gewissens online, ist natürlich auch kein Service nötig, vollkommen anders als beim Rad.
Aber nö - also Radzeug bei mir vom Händler. Zumal es nichtmal teurer ist.