• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Teure Fachhändler ?????

AW: Teure Fachhändler ?????

Und wo bekommt man eine 10fach Veloce Kassette für 37,50€?

Stimmt, ich hab allein in der Googlesuche NUR fünf Händler gesehen wo sie billiger sind !!??. Online ist (fast) immer günstiger als Händler. Ist auch logisch, weil weniger Kosten.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

ich denke es gibt immer solche und solche...
ich bin jedenfalls mit meinem fh sehr zufrieden und gerade als Anfänger ist die Beratungsmöglichkeit und das Nachfrage-Können nicht zu unterschätzen!
vg

P.S. bin sogar bereit nen paar euros mehr zu zahlen als im netz, beratung kostet nunmal auch!
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Also bei mir sind die "Fachhändler" wohl rar gestreut obwohl ich 2 Radhändler in einem Radius von 25m um meine Wohnung hab :-(
Deren Hauptgeschäft scheint Hollandräder verchecken und Omas abzocken zu sein, da schraub ich aus Prinzip schon lieber selbst, abgesehen davon weiss ich dann auch das es richtig gemacht wurde. Für einige wenige Arbeiten die ich nicht selbermachen möchte/kann fahr ich lieber 20km zum Händler der es wirklich kann und für gute Arbeit einen sehr fairen Preis nimmt.
Schrauber sind immer immer eine Vertrauensfrage weil die ja nicht mit ggf 50+Km/h auf dem Rad sitzen sondern unsereins.
Teile kaufen kann man überall wo es günstig ist, wer seinen Händler des Vertrauens damit unterstützt baut für die Zukunft.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Stimmt, ich hab allein in der Googlesuche NUR fünf Händler gesehen wo sie billiger sind !!??. Online ist (fast) immer günstiger als Händler. Ist auch logisch, weil weniger Kosten.
Dann zeig uns mal die Händler, du Googleheld.:rolleyes:
Für weniger als 40 Euro geht nämlich normalerweise nur die 9fach Kassette über den Tresen.

P.S.: Bei meinem Händler habe ich letztens 42 Euro dafür bezahlt. Das wird auch für viele Onliner nur schwer zu toppen sein, weil ja auch noch der Versand dazu kommt.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Mein Händler ist sogar bei Kleinteilen günstiger als bike24 - nur Klamotten kauf ich da nicht, was aber auch schwer wird bei 160kg *lol* Kann ich kaum verlangen, dass er da was da hat.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Zwei Gründe, weshalb ich selber schraube und das Zeugs dazu online kaufe:

1. Ich will nicht wissen, WER da so an den Rädern rumschraubt. Ich habe auf 610-Mark-Basis während der Schulzeit auch Fahrräder repariert, als ungelerntes Börschla, der halt nix gegen schwarze Fingernägel hat. Stimmt so nicht ganz... Wurde von nem Klassenkameraden angelernt, der aber selber genauso ungelernt war :D

2. Ich hatte vor ein paar Jahren mein RR beim Händler, weil es einen neuen Umwerfer gekriegt hat, weil ich den alten bei einem Kettenriss zerfetzt habe. Seitdem schalte ich halt meine 3-fach-Schaltung mit einem 2-fach-Umwerfer... Nene. Da verschaffe ich lieber einem Ebay-Verkäufer ne positive Bewertung, spare Geld und weiß, was ich da so an meine Rennerchen schraube!

Mag natürlich sein, dass es auch ordentliche Händler gibt. Mir ist nur noch keiner begegnet. S gibt 2 Gebiete, auf denen ich mich recht gut auskenne (Fahrräder und Ski) und was ich da schon für Blödsinn in Geschäften verzapft gekriegt hab... z.B. vor einigen Jahren, frage ich im ortsansässigen Sportgeschäft, was der Atomic GS11 kostet. Antwort des Händlers: "Hab ich nicht da. Nimm halt den Pulse ti. Der is doch auch rot.". Tja, so macht man Werbung für Ebay!
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Hallo !!!

Ein hoch und halleluja auf die Fachhändler und Werkstätten:) :)
Zumindes für den bei dem ich mein Renner zwecks Kettenwechsel abgegeben habe.:D :D

Kettenwechsel incl. Dura Ace Kette (10 fach) schlappe 29,50 €
Dafür kann ich sie nicht beim Discounter bestellen und selbst wechseln.:rolleyes:

Also es geht doch :mex:

Ciao

Ich weiß nicht wo dein Problem liegt...ne DA Kette kostet beim Versender 20€ plus sagen wir mal 5€ Versand...Da bist du beim Händler mit 5€ mehr dabei. Noch dazu hast du die Kette gleich und bekommst sie auch noch gewechselt. Nicht mitgerechnet die sozialen Kontakte, außerdem: je öfter du beim Händler kaufst, desto preiswerter wirds!
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Mein Radhändler hat mich korrekt vermessen, eine Probefahrt ermöglicht,
mein Rennrad korrekt montiert, den Sattel so oft eingestellt bis er passte, die Pedale angeschraubt, die Cleats an den Schuhen angebracht... Während des Wartens ergibt sich meist ein nettes Gespräch und ein Kaffee.
Sicher, bei Canyon und Co hätte ich fürs gleiche Geld ein Rad mit höherwertiger Ausstattung (die ich nicht brauche) bekommen, aber
der Service und die Qualität durch den Händler vor Ort sind es mir Wert.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

... mein Radhändler hat fürs Einstellen der Schaltung immer 8€ genommen. Das Ergebnis war nie zufriedenstellen. Jetzt habe ich das nach Anleitung aus diesem Forum selber gemacht (15 min) und bin erstmals mit dem Schaltverhalten meiner Ultegra zufrieden. Acht Euro ist für eine korrekte Einstellung nach meinem Empfinden nicht zu teuer, für eine schlechte aber schon. In Zukunft werde ich vieles selber machen.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Habe am Anfang alles vom Fachhändler machen lassen, weil ich mich nicht getraut hab am RR etwas selber zu machen. Nur war es einmal extrem Nervig, weil der nächste Fachhändler erst in der nächsten Ortschaft war und dann musste man immer warten, bis selbst einfache Sachen erledigt waren. Ich hatte mal einen Platten am Freitag Nachmittag und wollte einen neuen Schlauch drinnen haben. Er hat soviel zu tun, frühestens Montag kann ich das Rad wieder abholen... Der Wetterbericht hatte für der Wochenende schönes Wetter vorhergesagt und ich wollte Radln.
Seit dem Zeitpunkt lasse ich mir die Teile vom Internetversender direkt ans Haus liefern und mache so gut wie alles selber.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Zum einen ist es absolut richtig, dass man als RR Fahrer selbst schrauben können sollte. Zum anderen machts spaß und ich finde, es gehört zum Hobby dazu.

Andererseits hab ich persönlich zwei linke Hände und keine Ahnung von der Materie, außer mal einem Tacho anschrauben, Kette ölen, Reifen bzw. Schlauch wechseln und Klickpedale einstellen oder Sattel kann ich nichts. Und das wird wohl so bleiben, da ich kein altes Bastelrad habe und an meinem neuen keine Lust habe, zu experimentieren und mein Händler einfach zu gut ist, als dass ich eine Alternative bräuchte.

Nervig ist das Hinfahren, aber das dauert für mich allemal nicht so lang, als ob ich mir jetzt das gesamte Werkzeug hole, rumexperimentiere und zum Entschluss komme, mit meinem vollends verpfuschten Rad doch zum Händler zu fahren.

By the way kauf ich alles bei ihm, Klamotten nicht, da ich genug habe, aber ich kauf vom Bremsgummi bis zum Schlauch dort einfach alles, weil ich finde, dass sich das so gehört bei sonst super Service und mal eben einer eingeschobenen Reparatur.

Vollkommen anders sehe ich es bei meinem Laufsport, der Laufschuhhändler bei mir in der Nähe, der neben Praktikanten, Studenten nur unfähige Verkäufer beschäftigt, nach etwa in den letzten 8 Jahren dagelassenen 2000 Euro an Schuhen, die stets über Onlinepreisen waren und zwas saftig, nicht einmal zum Umtausch bereit war, braucht meinen Support nicht, da bestelle ich mir mein Zeug getrost guten Gewissens online, ist natürlich auch kein Service nötig, vollkommen anders als beim Rad.

Aber nö - also Radzeug bei mir vom Händler. Zumal es nichtmal teurer ist.
 
AW: Teure Fachhändler ?????

Dann zeig uns mal die Händler, du Googleheld.:rolleyes:
Für weniger als 40 Euro geht nämlich normalerweise nur die 9fach Kassette über den Tresen.

P.S.: Bei meinem Händler habe ich letztens 42 Euro dafür bezahlt. Das wird auch für viele Onliner nur schwer zu toppen sein, weil ja auch noch der Versand dazu kommt.

Da hab ich mich wohl vergoogelt.
 
Zurück