• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Testbericht RR um die 1500€

volkervolki

Neuer Benutzer
Registriert
22 März 2006
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlstadt
Kann mir jemand sagen wo ich im Internet(kostenlos) den Testbericht aus der Tour 2/2009 über die 1500€ Renner finde. Bzw. kann mir dies evtl. jemand zukommen lassen.
(möchte diesen Testbericht evtl.in meine Entscheidung zum Rennradkauf einfließen lassen)

Danke im Voraus ans Forum
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

Kann mir jemand sagen wo ich im Internet(kostenlos) den Testbericht aus der Tour 2/2009 über die 1500€ Renner finde. Bzw. kann mir dies evtl. jemand zukommen lassen.
(möchte diesen Testbericht evtl.in meine Entscheidung zum Rennradkauf einfließen lassen)

Danke im Voraus ans Forum

schick mir deine eMail. Ich habs als pdf und kann es dir schicken.
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

Hey Radlergemeinde,

in dem Test wurde u.a. das Cube Agree empfohlen. War heute mal bei meinem Händler und habe mir das Teil angeschaut. Möchte aber erst nächstes oder übernächstes Jahr ein neues kaufen.
Aber es kann ja nicht schaden, sich schon jetzt mal einen kleinen Vorgeschmack zu gönnen:D
Der Händler meinte allerdings, das Cube die Qualität der Ausstattung für das nächste Modell verringern will bzw. ein Agree mit einer gleichwertigen Ausstattung 200,-€ teurer werden soll.
Kann das jemand bestätigen? Oder war das nur ein Verkäufertrick mich zum sofortigen Kauf zu überreden?
Kann mir nur schwer vorstellen das in der jetzigen wirtschaftlichen Lage die Räder in der Preiskategorie reißenden Absatz finden:confused:

Gruß:
matze
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

Ungelesen kann ich dir sagen, Canyon und Rose schneiden gut ab. Wieso bloß :rolleyes: Der Rest ist dann auch gut und die Entscheidung ist dir überlassen ;)
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

wer gut schmiert der gut fährt das ist halt so im leben! Möchte natürlich keinem was unterwerfen den die 2 genannten sie ja echt top wie ich hier im forum gelesen habe!
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

Ich habe nur den Titel gelesen - und da reicht es mir schon wieder:
Ein RR ist ein Konsumgut und keine Anlage.
Als Anlage eignet sich der fabrikneue Sperrmüll kein bischen. Nach dem Kauf ist es schon nur noch die Hälfte wert. Nach ein paar Jahren höchstens noch Alteisen, Aluschrott oder nur noch Sondermüll!

Früher, als ich noch klein und dumm war, hatte ich die Tour im Abo. Heute kann ich das nicht mehr verstehen... :rolleyes:
 
AW: Testbericht RR um die 1500€

Ich habe nur den Titel gelesen - und da reicht es mir schon wieder:
Ein RR ist ein Konsumgut und keine Anlage.
Als Anlage eignet sich der fabrikneue Sperrmüll kein bischen. Nach dem Kauf ist es schon nur noch die Hälfte wert. Nach ein paar Jahren höchstens noch Alteisen, Aluschrott oder nur noch Sondermüll!

Früher, als ich noch klein und dumm war, hatte ich die Tour im Abo. Heute kann ich das nicht mehr verstehen... :rolleyes:

Kaum jemand hier wird dir natürlich zustimmen, da für viele ihr RR ihr ein und alles ist. Aber ich stimme dir voll und ganz zu - es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand, der im Unfall-Falle ersetzt wird und lediglich aus Metall, Gummi und noch ein paa anderen Teilen besteht - es ist und bleibt nichts, was wirklich als Anlage bezeichnet werden sollte, das wäre fatal. Dann dürfte man erst garnicht damit fahren und schon garnicht ein so billiges Teil kaufen ;) Schon garnicht aus Alu oder Carbon, das sind nämlich nicht einmal hochwertige Stoffe :D
 
Zurück