• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tesafilm als Lackschutz?

Sale

Aktives Mitglied
Registriert
6 März 2010
Beiträge
715
Reaktionspunkte
37
Ort
dribb de Bach
Hi,

Ich hab gerade festgestellt, dass unter den Schaltzügen an meinem Rahmen der Lack schon etwas gelitten hat. Dass das so schnell ging hat mich jetzt überrascht.
Da ich keine spezielle Schutzfolie oder ähnliches da habe, hab ich nun einfach mal Tesafilm auf den Lack geklebt. Hat damit jemand Erfahrung? Ist das eventuell schädlich, da sich Schmutz sammeln kann oder bin ich einfach nur paranoid? :ka:

Danke
Alex
 

Anzeige

Re: Tesafilm als Lackschutz?
AW: Tesafilm als Lackschutz?

Glaub ich nicht. Meine Vermutung wäre, daß das nicht sehr lange hält und entweder auch schnell durchscheuert, oder aber abgeht. Aber bis du dir sone speziellen Folien gekauft hast, wirds schon halten. Und ein Haltbarkeitstest dieser Lösung wäre bei den Preisen für die Aufkleber auch nicht schlecht.

Mir gings ähnlich. 1000 km und schon erste Scheuerstellen am hochgelobten Cannondale - Lack.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

untauglich, zu dünn (aber besser als nichts, bis du passenende Aufkleber 5-8 € der Satz hast)


Stellen ordentlich säubern/entfetten (ggf. versiegeln mit Klarlack z.B. Angelrutenlack) und Lackschutzaufkleber rauf. Je nach Dreck alle 1 bis 3 Jahre die durchgescheuerten Aufkleber erneuern.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

Den Besten Schutz und das beste Handling bietet btw. die Lackschutzfolie von Louis! Hält bei Wind und wetter, ist richtig dick und trotzdem so flexibel, dass sie überall hin passt.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

habe selbes Problem, vorne, wo die Schalt/Bremszüge vom Lenker an den Rahmen gehen. da waren zwar so ovale "Flicken" aufgeklebt, leider sind die Scheuerstellen aber genau daneben. Sieht verdammt hässlich aus.
Wie habt ihr das gelöst?
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

bei manchen gestellen funktioniert auch der trick die schaltzüge am unterrohr zu kreuzen und sie damit nicht zu einem engen bogen mit anlehnung ans steuerrohr zu zwingen. dann gehts auch ohne papperl.



gruß
klaus
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

Die Kratzer sind meist nur im Klarlack, kann man mit Polierpaste rauspolieren und dann halt nen gescheiten Rahmenschutzaufkleber in oval drauf und gut is.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

@sulka: Wieso issn dein vorderer Bremszug so irrsinnig lang? Ein tiefer Sinn??

jetzt wo du es sagst ...
das kommt wohl noch vom verlust des kompletten spacerturms der bei der übernahme noch drinnen war. die schaltzüge könnten wohl auch noch ein stück gekürzt werden ohne wieder an den rahmen zu kommen.
im frühjahr kommt ein neuer lenker drauf, dann werd ich das mal prüfen.
danke für den hinweis. ist mir nie aufgefallen.

gruß
klaus
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

So, hier mal ein kleines Update:

Heute habe ich mir heute bei meinem Radhändler Lackschutzsticker für 5,95€ gekauft. Als ich das alte Tesa entfernen wollte ist mir aufgefallen, dass es noch völlig intakt war. Da war nichts durchgescheuert oder irgendwie abgelöst und das nach knappen 1000km.

Ich hab zwar dennoch die neuen Sticker aufgebracht, da sie natürlich auch etwas größer sind. Aber tendenziell spricht eigentlich nichts gegen die billige Tesa-Variante.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

Das mit dem normalen Tesafilm würd ich lassen. Wenn der ungefähr ein Jahr drauf ist, dann bleibt beim Abziehen der ganze Kleber auf dem Lack. Eine Riesensauerei. Wie die anderen Bänder sind kann ich allerdings nicht sagen.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

Mit ein wenig Ethanol ging das innerhalb von Sekunden rückstandsfrei ab. Waren jetzt allerdings auch "nur" 3 Monate.
 
AW: Tesafilm als Lackschutz?

hab von rose lackschutz aufkleber und xtreme gummi überzieher für die Züge. Schaut alles pipifein aus :)
 
Zurück