Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
andyr62 schrieb:Ich find's wichtig, den rückwertigen Verkehr im "Ohr zu behalten".
Kommt ein LKW, kann ich mich drauf einstellen, dass
gleich ein starker Windzug zu erwarten ist, der mir den Lenker
verreißt.
Oder will ich einem Gullideckel ausweichen, verkneife ich es mir,
wenn grad von hinten was kommt.
Selaiah schrieb:...
Nun stelle man sich mal vor in dem Moment in dem ich dem Gulli ausweiche versucht mich jemand zu überholen.. Dann wär ich Platt und auch noch selbst Schuld dazu!
....
Außerdem lenkt es einen auch ab. Warum hört man wohl während der Arbeit/Schule etc keine Musik.
grumbledook schrieb:Ich höre während der Arbeit Musik, weil ich so WENIGER abgelenkt werde(Hat früher auch wunderbar bei Prüfungsvorbereitungen funktioniert.)
Selaiah schrieb:Das ist natürlich schön wenn du die Ausnahme bist aber ich denke die meisten Menschen werden durch Musik gewollt oder ungewollt abgelenkt und verlieren die Konzentrationsfähigkeit was schnell kritisch werden kann im Straßenverkehr.
Hier dazu mal eine wissenschaftliche Quelle:
Musik stört Konzentration beim Lernen
Baierbrunn (dpa/gms) - Musik stört einer Studie zufolge offenbar die Konzentration beim Lernen und Arbeiten. Dabei spiele es keine Rolle, um welche Musik es sich handele: Die Hörer würden durch Rock, Pop oder Klassik gleichermaßen abgelenkt, berichtet die Zeitschrift «Apotheken Umschau».
Die Zeitschrift beruft sich auf eine Studie der Florida Atlantic Universität in den USA, bei der 45 Teilnehmer mit und ohne Hintergrundmusik Texte scheiben mussten.
So habe sich die Schreibgeschwindigkeit der Studenten um 60 WÖrter pro Stunde verlangsamt, wenn Musik lief, heißt es weiter. Auch der Verzicht auf Gesang habe keinen positiven Effekt erzeugt: Instrumentalstücke hätten ebenfalls die Konzentration beeinträchtigt.
© 2001 Deutsche Presse Agentur (dpa)
david_pichler schrieb:die quelle ist dann dochnicht mehr so aktuell oder?
david_pichler schrieb:und kommt es nur darauf an wie viel man schreibt?
mir wurde immer gesagt qualität vor quantität und mozart soll beide gehirnhälften anregen also die logische und kreative.
david_pichler schrieb:mozart soll beide gehirnhälften anregen also die logische und kreative.
Bluetooth? Musik-Freisprecheinrichtung HBM-30. Keine Kabel, keine verpassten Anrufe. Nur toller Klang viele Stunden Musik, wo immer Sie gerade sind Lieferung incl. 64 MByte-Memory Stick Duo Exzellente Sound-Qualität. Der Name des Songs oder der Name des Anrufers werden auf dem Display angezeigt. Stecken Sie die Kopfhörer des neuen digitalen Music-Player HBM-30 ein und drehen Sie die Musik auf ? Aber Sie werden nie einen Anruf verpassen. Bei eingehenden Anrufen pausiert die Musik automatisch, und verwandeln Ihr Stereo in eine drahtlose mobile Freisprecheinrichtung, ohne einen Ton zu überspringen. Stundenlange Musik, wohin Sie auch gehen. Mit 10 Stunden Musikwiedergabe und einer Vielzahl von Speichermöglichkeiten nimmt das HBM-30 von jeder beliebigen Audioquelle auf und liefert unvergleichliche musikalische Bewegungsfreiheit.
"Handy- und Musikver bot für Radfahrer?
Ronnie Stolze, Mühlheim: Darf ich beim Radeln mit dem Handy telefonieren oder mit einem MP3-Player wie dem iPod Musik hören?
Das Benutzen eines Mobiltelefones während des Radfahrens ist nach §23 der STraßenverkehrsordnung verboten. Wer mit der Hand am Hörer erwischt wird, muss 20€ Bußgeld berappen. Etwas anders sieht die Sache beim Musikhören aus: Das verstößt nur dann gegen die Verkehrsregeln und wird mit 10€ geahndet, wenn die Lautstärke der Musik die akustische Wahrnehmung des Verkehresgeschehens wesentlich beeinträchtigt. Leise Beats aus einem MP3-Playder dagegen sind erlaubt."
Wer spricht denn davon das man die Ohrhörer in beide Ohren einstöpselt? Mal davon abgesehen das das in der StVO eh verboten ist.
Mit einem Ohrhörer in nur einem Ohr kann man meiner Meinung nach beides ganz gut "überblicken".
Mfg
HB
Wer spricht denn davon das man die Ohrhörer in beide Ohren einstöpselt? Mal davon abgesehen das das in der StVO eh verboten ist. /QUOTE]
In der StVO steht weit und breit nichts von Kopfhörern. Wenn du gegenteiliger Ansicht bist, poste doch den enstprechenden Paragraphen.
Ich hab das Sony Ericsson W850i mit den standardmäßig mitgelieferten Kopfhörern, wo auch ein kleines Anklipsreinsprechmikro integriert ist. Ich telefoniere damit während des Radelns auch.