• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Technik Frage: Windkante

JimKnopf

Bullenreiter
Registriert
25 Januar 2009
Beiträge
190
Reaktionspunkte
3
Hallo Allerseits!

Bei der vorletzten Tour Etappe nach La Grand Motte hat ja das Columbia HTC eindrucksvoll die wirksamkeit eine Windkante bewiesen - hab ich jedenfalls gelesen.
Nun hab ich mich gefragt, wie das genau funktioniert hat.
Soweit ich das verstanden habe brauchts dazu Wind und eine Kurve. Aber mir ist nicht ganz klar, von wo der Wind wann kommen muss um so ein Feld auseinander zu reißen. Attakiert haben die Jungs ja anscheinen direkt hinter der Kurve.

Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte

Besten Dank
Jim

p.s.: Sufu hat zwar ne Menge geliefert, aber den richtige Thread hab ich nicht gefunden.

p.p.s.: Hoffe es war das richtige Forum
 
AW: Technik Frage: Windkante

Hi,

werd' jetzt mal mit Halbwissen glänzen:

Der Wind kommt schräg von vorn. Den Windschatten gibt es dann seitlich versetzt hinter einem Fahrer. Weil die Straße eine feste Breite hat können nicht alle folgenden Fahrer vom Windschatten profitieren, sondern nur einige. Die Kurve hat damit erstmal nichts zu tun.

An einer Kurve entsteht aber oft ein bisschen Gewühl weil Tempo raus genommen wird. Vor der Kurve staut es sich dann ein bisschen. Dahinter zieht sich das Feld ein bisschen auseinander.

Wenn beides zusammenkommt kann man super angreifen, weil
a) potentielle Verfolger durch die Kurve ausgebremst werden.
b) sicher ist, dass nur x Fahrer vom Windschatten profitieren können.
 
AW: Technik Frage: Windkante

genau, nur hat noch etwas gefehlt....
der wind kommt von der seite
der windschatten ist immer seitlich versetzt
die fahrer fahren also nicht hintereinander sondern ebenfalls seitlich versetzt.
wenn die fahrer die gesamte breite der straße ausnutzen und der nächste fahrer nur noch -ohne seitlichen versatz- hinter dem letzten fahrer fahren kann dann sitz dieser fahrer auf der windkante!
 
AW: Technik Frage: Windkante

Hat dann Columbia also nur den Vorstau an der Kurve genutzt und hinter der Kurve plötzlich mächtig aufs Gas getreten?
 
AW: Technik Frage: Windkante

Nö, hinter der Kurve kam der Wind erst von der Seite, vorher von woanders her.
 
AW: Technik Frage: Windkante

Nö, hinter der Kurve kam der Wind erst von der Seite, vorher von woanders her.

Richtig. Die Gelegenheit zur Windkante bot sich erst nach der Kurve, weil es dann den Seitenwind hatte (bei Wind schräg von vorne ist die Windkante natürlich am effektivsten).
HTC ist die eine Variante der Windkante gefahren, wo der Antritt bei einem Richtungs- und damit Windwechsel gefahren wird. Durch die Zieharmonika in einer Kurve wird natürlich noch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass zu "schlafenden" Fahrern/Teams, wie z.B. Contador, gleich eine recht große Lücke gerissen wird.
Es kann aber auch auf einer schnurgeraden Strasse eine Windstaffel aufgemacht werden. Dazu muss - wie bei einem "normalen" Ausreißversuch - der Antritt überraschend kommen. Bei normalem Gegenwind hat eine kleine Gruppe ja in der Regel keine Chance gegen das große Feld, weil im Feld jeder fahrer nur kurz führen muss. Bei der Windkante fährt aber jede Windstaffel für sich.
 
Zurück