• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Team Tomburg

Tja,

Pech, dass es dann doch nicht geklappt hat mit meiner Mitfahrt; hast ja wahrscheinlich meine PM noch gelesen. Ansonsten bin ich heute wieder Richtung Kermeter gerollt. Die Form war ganz befriedigend:) . Bis Monschau wäre mir wahrscheinlich aber fast noch zu frisch gewesen. Da oben hat's ja doch ein paar Grad weniger als bei uns...

@Mikele: ich habe insgesamt nur ein Quad (sind ja quasi Motorräder für Leute, die nicht Fahrrad fahren können) und fünf Motorräder gesehen, alle ganz zivil.

Gruß vom
Bergmarder
 
Vom Team sind dann heute nur Oli und ich übrig geblieben.
Wir haben aber Nichts desto Trotz eine herrliche Tour nach Oli's Anleitung in die Rureifel gemacht.

Das Höhenprofil sieht so aus:

190306.jpg


Herrliches Wetter war und ein leichter Ärger meinerseits, dass ich meine Kamera nicht dabei hatte. Feines Fleckchen Erde- die Rureifel- wirklich sehr schön.
Wir haben es uns auch nicht nehmen lassen die Burg Vogelsang zu besuchen. Ganz schön große Anlage dort oben, mit toller Aussicht auf die Urfttalsperre.
Wirklich schlecht dürfte es den Belgiern da oben nicht gegangen sein.
 
Na, da habe ich ja nichts verpasst, kenne ich ja alles. :cool:

Ich frage mich nur, ob 2000 Hm und 190 km nicht auf eine fatale Frühform hindeuten, die sich irgendwann bitter rächen wird. :D

Grüße

Mikele
 
on any sunday schrieb:
Ich frage mich nur, ob 2000 Hm und 190 km nicht auf eine fatale Frühform hindeuten, die sich irgendwann bitter rächen wird. :D


Du wirst es nicht glauben Micha, das hab ich mir gestern bei der Tour auch gedacht...:rolleyes:
 
Hallo Uwe

wenn ihr am Sonntag wieder eine Tour plant, würde ich gerne mitfahren. Oder ihr habt mal Lust auf eine Bonner Runde. Würde mich freuen wenn ich ein Feedback erhalten würde.

LG Martin
 
Sunshinebiker schrieb:
Hallo Uwe

wenn ihr am Sonntag wieder eine Tour plant, würde ich gerne mitfahren. Oder ihr habt mal Lust auf eine Bonner Runde. Würde mich freuen wenn ich ein Feedback erhalten würde.

LG Martin

Hi Martin

Wir fahren wohl immer aneinander vorbei. Am Sonntag hat unser südlichstes TT-Mitglied zur MTB-Tour im Wiedtal eingeladen.

Aber irgendwann klappts nochmal.....
 
Morgen geht es aus der Voreifel in das Sauerland zum Biggesee. Mit 230 km dürfte das die längste Tour werden, die ich je gefahren bin.
Mal schauen ob ich überlebe
 
Vom Rheinland in's Sauerland

So ging es also am letzten Sonntag zur großen Runde an den Biggesee.
Die Veranstaltung diente als Gerneralprobe für unsere große Deutschlandtour, die wir am Donnerstag starten werden.
Eingeladen hatte Paul, der mit den Satelitten spricht.
Gemeinsamer Treffpunkt war die Rheinfähre Bad Godesberg

Paul, Peck und Oli kamen aus Meckenheim, mein Bruder und ich aus Alfter


Zu Beginn darf ich direkt meine Herzfrequenzkurve mit leichten Herzrythmusstörungen vorstellen:

rop.jpg


Gerade auf der Hinfahrt zackte die Kurve ganz schön auf und ab und auch wenn sich unsere erste Raststation in Blankenberg Haus Sonnenschein schimpfte:

4bj.jpg


, so war es doch auf dem Bock anfänglich Ar$% kalt.
Wir querten das Sieg und das Bröltal um in mir gänzlich unbekannte Gegenden vorzustoßen.

90y.jpg
d7g.jpg


Schöne Gegenden mit vielen feinen wenig befahrenen Strässchen.


Am Biggesee gab es dann lecker Mittachessen

u57.jpg


Das Streckenprofil änderte sich nach der Rast ein wenig. Die Anstiege waren nun nicht mehr kurz und steil, sondern lang und steil :) . Naja, so steil waren sie nun auch nicht. Aber trotzdem stellte sich bei manchen Teilnehmern schon ein leichtes Belastungsasthma ein....obwohl ich will jetzt hier nicht übertreiben....es war kein richtiger Husten....eher so ein Ansatz dazu....man könnte es auch als
2om.jpg

bezeichnen.


Aber nach der nächsten Ortschaft war er auch schon wieder weg:

fw2.jpg



Obwohl einem die Einwohner dieser Ortschaft schon ein wenig leid tuen konnten. Leider nicht auf einem Photo festgehalten gab es nämlich am Ortseingang folgendes Schild zu bewundern:

600 Jahre Husten:D :D :D

Nachdem wir nach diesem Schild fast vom Rad gefallen sind wußten dann auch einige Teilnehmer nicht mehr in welche Richtung es weiterging

wwe.jpg


Ein Highlight der Tour war dann noch das herrliche Band aus feinstem Asphalt mitten durch den Wald ohne jeglichen Verkehr. Das einzige Problem: Nach ca. 7 km auf und ab endete dieses Band in einer Art ehemaligen Übungsplatz im Nichts:

w2n.jpg


Aber da wir ja eigentlich nur rennradfahrende Mountainbiker sind ging es jetzt in den Offroadteil:

gyp.jpg


200hm Downhill auf feinstem Schotter....nicht ganz. Nach etwa 100 Höhenmetern gab es endlich wieder Asphalt:

2u7.jpg

.....zumindest, dass, was davon übrig geblieben ist.
Tatsächlich haben wir dann doch irgendwie wieder die Sieg erreicht und in Eitdorf wurden die mittlerweile zu neige gegangen Reserven wieder aufgefüllt.
Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit musste der ursprüngliche Plan, über Asbach und Linz wieder zum Rhein zu gelangen leider fallen gelassen werden und wir steuerten direkt Königswinter an, natürlich nicht ohne vorher die letzte Bergwertung zur Margarethenhöhe zu bezwingen.

Wieder an der Fähre Bad Godesberg trennten sich unsere Wege dann wieder
 
na da hattet ihr ja genau soviel glück mit dem untergrund wie wir an der Urftalsperre

PICT7815.JPG


da sind wir auch 5km über einen Wald und Schotterweg gefahren.
 
Pepin schrieb:
da sind wir auch 5km über einen Wald und Schotterweg gefahren.

Tja,Micha da kommt man immer schnell an die Grenzen des Materials beim Rennrad.
Obwohl der Weg an der Urttalsperre ja eigentlich recht gut zu fahren ist. Viel Anstrengender sind da immer die sich bewegenden rotsockigen Hindernisse.
 
hey echt klasse

habe dieses jahr auch schon eine 5 Etappenfahrt nach Nürnberg gemacht.
Ist einfach toll.

aber 200km mit dem Profil schaft nur ihr ;)

euch noch eine gute fahrt
 
Zurück
Oben Unten